Lagodinsky fordert Debatte über neue Allianzen in der westlichen Welt
Der Grünen-Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky hat eine Debatte über „neue Allianzen“ in der westlichen Welt angeregt. im Gespräch mit dem sender ntv betonte lagodinsky, dass die Welt ins Wanken gerate, wenn die Staaten des sogenannten Westens mit gemeinsamen demokratischen Werten nicht zusammenarbeiteten.
herausforderungen in einer multipolaren Welt
Lagodinsky verwies auf die aktuelle Entwicklung hin zu einer multipolaren Welt, wie sie unter anderem von Russland und China angestrebt werde. In einer solchen Welt gebe es keine festen Strukturen mehr, sondern die einzige Struktur sei Macht.Dies stelle eine besondere Herausforderung für Europa dar. Lagodinsky betonte, dass es notwendig sei, die eigenen Werte zu bewahren, aber auch zu lernen, Macht einzusetzen, um diese Werte zu fördern.
Überlegungen zu neuen Partnerschaften
Angesichts dieser Entwicklungen hält Lagodinsky es für geboten, über neue Allianzen nachzudenken. Er brachte zur Sprache, dass es nicht abwegig sei, beispielsweise über einen EU-Beitritt Kanadas zu sprechen, auch wenn dies zunächst ungewöhnlich erscheine. Ebenso stellte er die Möglichkeit in den Raum, mit Australien, Südkorea oder Japan als Teil eines westlichen Bündnisses zusammenzuarbeiten. Der Westen sei in diesem Zusammenhang nicht mehr geografisch definiert, sondern durch gemeinsame Werte, so Lagodinsky.
 
			 
 
 

 
 
 
 

 
 

 
                
Discussion about this post