Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz

by Redaktion
14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
in Politik Inland
0
Hochwasser-Warnung (Archiv)

Hochwasser-Warnung (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Kölns Regierungspräsident Thomas Wilk fordert viereinhalb Jahre nach der Flut 2021 einen gesetzlichen Vorrang für Hochwasserschutz

Kölner Regierungspräsident fordert gesetzlichen Vorrang für Hochwasserschutz

Appell nach Flutkatastrophe 2021

Knapp viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 fordert der Kölner Regierungspräsident Thomas Wilk einen gesetzlichen Vorrang für Hochwasserschutzvorhaben. Wie bei Windenergieanlagen solle bei Rechtsstreitigkeiten das öffentliche Interesse Vorrang haben und Klagen keine aufschiebende Wirkung mehr entfalten, erklärte Wilk gegenüber der „Kölnischen Rundschau“.

Modellregion für Verwaltungsreform

Wilk kündigte an, diesen Ansatz erproben zu wollen, falls der Regierungsbezirk Köln mit seinen 4,5 Millionen Einwohnern, wie von der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ vorgeschlagen, Modellregion einer bundesweiten Verwaltungsreform werde.

Hierzupassend

Wohnzusatzkosten steigen

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

Verzögerungen beim Wiederaufbau

Der Chef der NRW-Landesverwaltung für die von der Flutkatastrophe betroffene Region betonte, dass selbst dreieinhalb Jahre nach dem ereignis in den stark betroffenen Kommunen baulich noch wenig geschehen sei, um eine neue Katastrophe zu verhindern. Bei erneutem Starkregen wären die gleichen gebiete wie 2021 wieder betroffen gewesen. Ursache seien nicht die Behörden, sondern die aufwendigen Untersuchungen und Gutachten, die für jedes regenrückhaltebecken und jede Retentionsfläche erforderlich seien.Inzwischen sei man jedoch deutlich weiter.

Öffentliches Interesse und Verwaltungsreform

Wilk kritisierte, dass das öffentliche Interesse zunehmend hinter Individualinteressen zurücktrete, die auch gerichtlich durchgesetzt werden könnten. Er forderte, für jede neue gesetzliche Regulierung zwei bestehende Regelungen zu streichen. Zudem sprach er sich gegen eine Quote für rollstuhlgerechte Wohnungen aus und plädierte für mehr Marktfreiheit.

Genehmigungsfiktion als Reformvorschlag

Als wichtigen bestandteil einer Verwaltungsreform nannte Wilk die sogenannte Genehmigungsfiktion. Bei Genehmigungsverfahren seien oft mehrere Behörden beteiligt, was zu Verzögerungen führe.So habe die Umbau-Genehmigung für einen schiffsanleger in Köln ein Jahr gedauert. Im Modellvorhaben wolle Wilk künftig Fristen setzen: Reagiere beispielsweise die Stadt Köln nicht innerhalb von acht Wochen, gelte die Angelegenheit als genehmigt und werde weiterbearbeitet.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat

Die von Wilk geleitete Kölner Bezirksregierung ist eine von fünf Einrichtungen dieser Art in Nordrhein-Westfalen und betreut den südlichen landesteil mit 4,5 Millionen Einwohnern. Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, gegründet von Julia Jäkel, Peer Steinbrück, Thomas de Maizière und Andreas Voßkuhle, schlägt den Regierungsbezirk Köln als Modellregion für Reformen vor.Weitere Modellvorhaben könnten in Sachsen, in der Stadt Stralsund und in einer westdeutschen Kommune entstehen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalNRW
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)
Politik Inland

Wohnzusatzkosten steigen

15. November 2025
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)
Politik Inland

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

15. November 2025
Strand (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

15. November 2025
Nina Warken (Archiv)
Politik Inland

Gesundheitsministerin gegen „Basistarif“ für Krankenkassen

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Andreas Storm (Archiv)
Politik Inland

DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Hendrik Streeck am 13.11.2025
Politik Inland

Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax lässt am Mittag weiter nach – SAP-Zahlen enttäuschen

23. Oktober 2025
Anti-Drohnen-Rakete (Archiv)

Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch

4. Oktober 2025
Alexander Dobrindt (Archiv)

Grüne von Dobrindt-Plänen für Drohnenabwehr „amüsiert“

28. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“
  • DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch
  • Wohnzusatzkosten steigen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.