Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Infratest: Zufriedenheit mit Schwarz-Rot sinkt auf Rekordtief

by Redaktion
3. September 2025
in Politik Inland
0
Friedrich Merz und Lars Klingbeil (Archiv)

Friedrich Merz und Lars Klingbeil (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Sinkende Zufriedenheit mit Schwarz-Rot

Zu Wochenbeginn kommt es in der Koalition erneut zu Streit, etwa beim Bürgergeld und bei Steuererhöhungen

Streit in der Koalition trotz harmonischer Klausur

Nach einem harmonischen Auftreten der regierungsparteien bei der Koalitionsklausur in Würzburg ist zu Beginn der woche erneut Streit in der Koalition entbrannt.Die Uneinigkeit betrifft unter anderem das Bürgergeld und mögliche Steuererhöhungen.

zufriedenheit mit Schwarz-Rot auf Rekordtief

Laut einer aktuellen Infratest-Umfrage ist die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD auf ein Rekordtief gesunken. Nur 18 prozent der Befragten sind mit dem Umgang der Regierungsparteien untereinander zufrieden oder sehr zufrieden, während 77 Prozent weniger oder gar nicht zufrieden sind.

Hierzupassend

Koalitionsausschuss: Brantner will mehr Tempo bei Sozialreformen

Autoindustrie fürchtet gesellschaftliche Folgen von Jobverlusten

Koalitionsausschuss vereinbart Grundsätze für Sozialstaatsreform

Bewertung der Bundesregierung

auch die allgemeine Zufriedenheit mit der Bundesregierung ist nach mehr als 100 Tagen seit Beginn der Koalition um sieben Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat gesunken. Aktuell sind 22 Prozent mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden,75 Prozent hingegen weniger bis gar nicht zufrieden. Zum Vergleich: Die im Dezember 2021 gestartete Ampelkoalition hatte im April 2022 noch einen Rückhalt von 47 Prozent in der Bevölkerung.

Bewertung der Koalitionspartner

Mit der Arbeit der CDU/CSU in der Bundesregierung sind derzeit 29 prozent der Befragten zufrieden, 68 Prozent sind unzufrieden. Die SPD erhält mit 29 Prozent einen ähnlichen Zufriedenheitswert, während 67 Prozent unzufrieden sind.

Sonntagsfrage: aktuelle Umfragewerte der Parteien

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die CDU/CSU aktuell auf 27 Prozent. Die afd würde mit 25 Prozent ihren bisherigen Höchstwert erreichen. Die SPD liegt bei 14 Prozent, die Grünen bei 11 Prozent.Die Linke bleibt unverändert bei 10 prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreicht 4 Prozent, die FDP 3 Prozent. Beide Parteien würden damit den Einzug in den Bundestag verpassen.

Bewertung des Spitzenpersonals

Verteidigungsminister boris pistorius (SPD) erzielt weiterhin die besten Zufriedenheitswerte: 60 Prozent der Befragten sind mit seiner politischen Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden, 27 Prozent sind weniger zufrieden. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erreicht einen Zufriedenheitswert von 33 Prozent, 62 Prozent sind unzufrieden. Außenminister Johann Wadephul (CDU) kommt auf 35 Prozent Zufriedenheit, 29 Prozent sind unzufrieden, 36 Prozent können ihn nicht beurteilen.Mit der Arbeit von SPD-Vizekanzler lars Klingbeil sind 31 Prozent zufrieden oder sehr zufrieden, 48 Prozent sind unzufrieden und 21 Prozent können sich kein Urteil bilden. Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) erreicht 29 Prozent Zufriedenheit, 34 Prozent Unzufriedenheit und 37 Prozent geben an, sie nicht beurteilen zu können.

CSU-Innenminister Alexander Dobrindt erzielt einen Zufriedenheitswert von 25 Prozent, 51 prozent sind unzufrieden und 24 Prozent können kein Urteil abgeben. AfD-Fraktionsvorsitzender Tino Chrupalla erreicht 20 Prozent Zufriedenheit, 48 prozent unzufriedenheit und 32 Prozent geben an, ihn nicht beurteilen zu können. Die Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek kommt auf 19 Prozent Zufriedenheit, 32 Prozent Unzufriedenheit und 49 Prozent ohne urteil.

Mit am schlechtesten bewertet wird CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn (CDU): 12 Prozent sind mit seiner Arbeit zufrieden, 78 Prozent weniger bis gar nicht zufrieden. Ebenso 12 Prozent sind mit der arbeit der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann zufrieden,26 Prozent weniger bis gar nicht zufrieden. 62 Prozent geben an, Britta Haßelmann nicht zu kennen oder nicht beurteilen zu können.

Hintergrund der umfrage

Die Daten wurden von Infratest für den „ARD-Deutschlandtrend“ erhoben.Befragt wurden am 1. und 2. September insgesamt 1.342 Personen telefonisch und online.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: 800DEUTopnewsWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Franziska Brantner (Archiv)
Politik Inland

Koalitionsausschuss: Brantner will mehr Tempo bei Sozialreformen

3. September 2025
Söder
Politik Inland

Koalitionsausschuss vereinbart Grundsätze für Sozialstaatsreform

3. September 2025
Pakistan (Archiv)
Politik Inland

Pakistan setzt Abschiebungen von Afghanen mit deutscher Zusage fort

3. September 2025
Unicef (Archiv)
Politik Inland

Unicef: Mittelkürzungen kosten Millionen Kindern den Schulplatz

3. September 2025
Thorsten Frei (Archiv)
Politik Inland

Frei will im Koalitionsausschuss Beschleunigungspaket beschließen

3. September 2025
Regierungspressekonferenz am 03.09.2025
Politik Inland

Berlin nimmt Schulterschluss von Xi, Putin und Kim „zur Kenntnis“

3. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)

Positiver Trend bei Baugenehmigungen im ersten Halbjahr

18. August 2025
Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv)

Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt

15. August 2025
Derya Türk-Nachbaur (Archiv)

SPD-Abgeordnete drängen auf Erhalt der zivilen Seenotrettung

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Koalitionsausschuss: Brantner will mehr Tempo bei Sozialreformen
  • Autoindustrie fürchtet gesellschaftliche Folgen von Jobverlusten
  • Koalitionsausschuss vereinbart Grundsätze für Sozialstaatsreform

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.