Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Hoffnung auf Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan

by Redaktion
9. August 2025
in Politik Inland
0
Karte mit Armenien

Karte mit Armenien

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Friedensabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan

Nachdem die Staatschefs von Armenien und Aserbaidschan im Beisein von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus einen Friedensvertrag unterzeichnet haben, wächst international die Hoffnung auf eine dauerhafte Lösung des Konflikts.

Ziele des Abkommens

Das Abkommen soll den jahrzehntelangen Konflikt zwischen beiden Ländern beenden und die Grundlage für eine stärkere wirtschaftliche Entwicklung in der Region schaffen. Ein Bestandteil des Vertrags ist die Gewährung langfristiger und exklusiver Rechte für die USA

Friedensvertrag zwischen Armenien und Aserbaidschan unterzeichnet

Nachdem die Staatschefs von armenien und Aserbaidschan im Beisein von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus einen Friedensvertrag vereinbart haben, wächst international die Hoffnung auf eine dauerhafte Lösung des Konflikts. Das Abkommen soll den jahrzehntelangen Konflikt beruhigen und die Region für eine stärkere wirtschaftliche Entwicklung öffnen.Teil des Vertrags ist die Gewährung langfristiger und exklusiver Rechte für die USA. Eine Ratifizierung des Abkommens in beiden Ländern steht noch aus.

Reaktionen auf das Abkommen

US-Präsident Trump erklärte am Freitag in Anwesenheit des armenischen Premierministers Nikol Paschinjan und des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew: „Viele haben versucht, eine Lösung zu finden.Mit diesem Abkommen ist es uns endlich gelungen, Frieden zu schließen.“

Hierzupassend

Flugsicherung registriert Anstieg von Störangriffen auf Flugzeuge

Spahn sieht „Problem“ bei ungleicher Vermögensverteilung

SPD-Fraktion offen für Senkung der Luftverkehrssteuer

Ein wichtiger Bestandteil der Vereinbarung ist ein Transitkorridor im Südkaukasus, der den Namen „Tripp“ erhalten soll – eine Abkürzung für „Trump-Route für internationalen Frieden und Wohlstand“. Trump betonte, er habe nicht darum gebeten, dass der Korridor nach ihm benannt werde.

Internationale unterstützung

Auch aus Deutschland kam Lob für die bemühungen um eine friedliche Einigung. Der deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) erklärte, Armenien und Aserbaidschan schlössen mit dem Abkommen ein neues Kapitel ihrer Geschichte auf. Die Unterzeichnung bedeute Hoffnung für viele Menschen in beiden Ländern, die auf eine lange Vergangenheit von Konflikt, Vertreibungen und Leid zurückblicken.

Ein weiterer bedeutender Schritt sei die Bereitschaft beider Seiten, der Auflösung der sogenannten Minsk-Gruppe der OSZE zuzustimmen, die in den 1990er Jahren zur Lösung des Konflikts geschaffen wurde. Deutschland habe diesen Weg gemeinsam mit internationalen Partnern intensiv begleitet, unter anderem durch regelmäßigen austausch auf höchster Ebene und Friedensverhandlungen in Berlin im vergangenen Jahr. Zudem fördere Deutschland seit mehreren Jahren vertrauensbildende Maßnahmen zwischen beiden Ländern, habe humanitäre Hilfe in Höhe von 27,5 Millionen Euro bereitgestellt und ziviles Personal in den südlichen kaukasus entsendet, insbesondere an die EU-Mission in Armenien.

Ausblick

Der deutsche Außenminister betonte, nun komme es darauf an, dass der friedensvertrag von beiden Regierungen möglichst bald ratifiziert werde. Deutschland stehe weiterhin bereit, Armenien und Aserbaidschan auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden zu unterstützen.

Weitere diplomatische initiativen

Der vereinbarte Friedensvertrag ist der jüngste in einer Reihe diplomatischer Abkommen, an deren Vermittlung das Weiße Haus maßgeblich beteiligt war. Er folgt unmittelbar auf den Waffenstillstand zwischen Kambodscha und Thailand, der ende des vergangenen Monats vereinbart wurde, nachdem Trump angekündigt hatte, die Handelsgespräche mit beiden Ländern auszusetzen, falls die Kampfhandlungen andauern sollten.US-Präsident Trump plant zudem, sein Hauptziel, den Krieg in der Ukraine zu beenden, weiter zu verfolgen. Für Freitag ist ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska angekündigt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArmenienAserbaidschanDEUMilitärNormalUSAWeltpolitik
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Jens Spahn am 25.09.2025
Politik Inland

Spahn sieht „Problem“ bei ungleicher Vermögensverteilung

27. September 2025
Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv)
Politik Inland

Dobrindt will zur Drohnenabwehr Bundeswehr im Inneren einsetzen

27. September 2025
Community Dyke* March (Archiv)
Politik Inland

Union gegen Verfassungsänderung zum Schutz sexueller Identität

26. September 2025
Seniorin (Archiv)
Politik Inland

SPD will „Frühstartrente“ aus Staatsfonds speisen

26. September 2025
Nancy Faeser (Archiv)
Politik Inland

Faeser kritisiert Israel-Kurs der SPD-Bundestagsfraktion

26. September 2025
Benjamin Netanjahu (Archiv)
Politik Inland

UN-Generaldebatte: Netanjahu verurteilt Palästina-Anerkennung

26. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)

Fast 300 Anbaulizenzen für Cannabis-Clubs in Deutschland vergeben

30. Juli 2025
Oliver Burke (Archiv)

1. Bundesliga: Union siegt dank Burkes Dreierpack in Frankfurt

21. September 2025
Wladimir Putin (Archiv)

Archivfund: Früher Hinweis auf Putins Gebietsansprüche

31. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Spahn sieht „Problem“ bei ungleicher Vermögensverteilung
  • Flugsicherung registriert Anstieg von Störangriffen auf Flugzeuge
  • SPD-Fraktion offen für Senkung der Luftverkehrssteuer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.