Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht

by Redaktion
24. Juli 2025
in Politik Inland
0
Container (Archiv)

Container (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Rückgang der deutschen Exporte nach China

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 sanken die deutschen Exporte nach China um etwa 14 Prozent

Rückgang der deutschen Exporte nach China

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 sind die deutschen exporte nach China um rund 14 Prozent zurückgegangen. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.

Ungleichgewicht im Außenhandel

Laut der Studie stiegen die deutschen Importe aus China im gleichen Zeitraum um etwa zehn Prozent, während die Exporte nach China um rund 14 Prozent sanken. Damit entwickelt sich China zunehmend zum Gegenteil eines Wachstumsmarkts für die deutsche Exportwirtschaft.

Hierzupassend

Großbritannien: Prinz Andrew führt royalen Titel nicht mehr

Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch

Bahn bestellt neue Vorstände – Schnieder will Sofortprogramme

Besonders betroffen: Metallerzeugnisse und Kraftwagen

Im Bereich der Metallerzeugnisse schrumpften die deutschen Exporte nach China um etwa 25 Prozent,während die Importe um 25 Prozent anstiegen. Besonders deutlich zeigt sich der Rückgang bei Kraftwagen mit einem Minus von 36 Prozent bei den Exporten. Auch bei elektrischen Ausrüstungen gingen die Exporte um 16 Prozent zurück. Die sinkenden Exporte und steigenden Importe wirken sich negativ auf die deutsche Wertschöpfung und Beschäftigung aus.

Ursachen für das Handelsungleichgewicht

IW-Außenhandelsexperte und Studienautor Jürgen Matthes erklärte, dass die chinesische Regierung ihre Unternehmen massiv subventioniere. Neu sei jedoch die Erkenntnis, dass der Yuan gegenüber dem Euro in großem Ausmaß künstlich unterbewertet sei.Dies trage maßgeblich zur unterschiedlichen Entwicklung von Exporten und Importen bei. Die Subventionen und die Währungsunterbewertung ermöglichten es chinesischen Unternehmen, zu sehr niedrigen Preisen zu verkaufen.

Reaktionen und Maßnahmen

matthes betonte, dass China mit unfairen Mitteln spiele und dies die Deindustrialisierung in Deutschland beschleunige. Er sprach sich dafür aus,dass die Europäische Union handelspolitisch reagieren solle,um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Im Fall der europäischen Ausgleichszölle auf chinesische Elektroautos zeigte sich bereits eine Wirkung: Die Importe in diesem Bereich sanken um 38 Prozent.

Thema beim EU-China-Gipfel

Das ungleiche Handelsverhältnis war auch Thema des EU-China-Gipfels in Peking. die EU-Spitzen forderten dabei Fortschritte bei Marktöffnungsfragen und kritisierten Chinas Exportkontrollen bei seltenen Erden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ChinaDEUEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan

30. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

30. Oktober 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets

30. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz sieht Türkei „eng an der Seite der EU“

30. Oktober 2025
Deutschlandticket (Archiv)
Politik Inland

Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen

30. Oktober 2025
Container (Archiv)
Politik Inland

Nouripour dringt auf Unabhängigkeit Europas bei Rohstoffen

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Gazastreifen (Archiv)

Israel will wieder Luft-Hilfslieferungen im Gazastreifen abwerfen

26. Juli 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)

Seeheimer Kreis kritisiert von der Leyen

10. Juli 2025
Hinweis auf das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (Archiv)

Linke wirft Bundestagspräsident in Maskenaffäre Parteilichkeit vor

22. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen lassen nach – Meta-Aktie bricht ein
  • Großbritannien: Prinz Andrew führt royalen Titel nicht mehr
  • Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.