Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Grüne und Linke drängen auf Reform der Schuldenbremse

by Redaktion
21. Juli 2025
in Politik Inland
0
Schuldenuhr (Archiv)

Schuldenuhr (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Grüne und Linke fordern eine Reform der Schuldenbremse und kritisieren deren aktuelle Ausgestaltung als Investitionsbremse

Debatte um Reform der Schuldenbremse

Nachdem Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) die Union daran erinnert hat,die vereinbarte Reform der schuldenbremse nicht aus den Augen zu verlieren,erhalten die Forderungen nach einer Anpassung Unterstützung von Grünen und Linken.

Grüne fordern strukturelle Reform

Die Grünen sprechen sich für eine grundlegende Überarbeitung der Schuldenbremse aus. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge erklärte gegenüber der „Welt“, die Schuldenbremse sei falsch konstruiert und habe sich zu einer Investitionsbremse entwickelt.Sie betonte, dass Deutschland in Form von maroden Brücken, Schulen und langsamem Internet die folgen trage. Dröge sieht die aktuelle Ausgestaltung der Schuldenbremse als nachteilig für die deutsche Wirtschaft. Das bestehende Sondervermögen von 500 Milliarden Euro ermögliche zwar notwendige Investitionen, jedoch solle diese Kreditoption dauerhaft im Grundgesetz verankert werden. die Grünen wollen die Arbeit der geplanten Kommission konstruktiv begleiten und sind bereit, die erforderlichen Mehrheiten für eine Grundgesetzänderung zur dauerhaften Reform der Schuldenbremse zu ermöglichen.

Hierzupassend

Ifo-Präsident Fuest zieht durchwachsene Bilanz zum Regierungsstart

Studie: AfD in Transformationsregionen besonders stark

Dax startet kaum verändert – Handels-Unsicherheit nimmt zu

SPD hält an Expertenkommission fest

Lars Klingbeil hatte zuvor betont, dass wie im Koalitionsvertrag vereinbart eine Expertenkommission zur Schuldenbremse eingesetzt werden soll. Diese Kommission soll Reformvorschläge erarbeiten. Für eine entsprechende Grundgesetzänderung wäre eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag notwendig, wofür Stimmen von Grünen, Linken oder AfD erforderlich wären.

Linke fordert Abschaffung der Schuldenbremse

Die Linke spricht sich für eine vollständige Streichung der Schuldenbremse aus dem Grundgesetz aus. Parteichef Jan van Aken erklärte gegenüber der „Welt“,nur so könnten Bund und Länder wieder sinnvoll planen und investieren. er kritisierte, dass die Regierung ein kreditfinanziertes Sondervermögen auflege, um die durch die Schuldenbremse entstandenen Finanzierungslücken zu schließen.Van Aken forderte die CDU auf, ihren Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber der Linkspartei aufzugeben, um eine entsprechende Entscheidung im Bundestag zu ermöglichen.

SPD betont Generationengerechtigkeit

Wiebke Esdar,Vizechefin der SPD-Bundestagsfraktion,bekräftigte,dass Sondervermögen nur eine temporäre Lösung seien und eine Reform der Schuldenbremse notwendig sei. Generationengerechtigkeit bedeute nicht nur, keine Schulden zu hinterlassen, sondern auch, künftigen Generationen ein Land mit intakter Infrastruktur zu übergeben. Die geplante reform solle eine verlässliche grundlage für dauerhaft höhere Investitionen schaffen.

AfD lehnt Reform ab

Die AfD spricht sich gegen eine Reform der Schuldenbremse aus. Michael espendiller, haushaltspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, betonte, die Union solle von einer weiteren Aufweichung der Schuldenbremse absehen. Die Schuldenbremse sei aktuell wichtiger denn je, eine Lockerung lehne man ab. Espendiller forderte die Bundesregierung auf, ihre Ausgabenpolitik zu überdenken und eine echte Aufgabenkritik vorzunehmen. Seiner Ansicht nach bestehe kein einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin

Auch interessant

Kabinett Merz (Archiv)
Politik Inland

Ifo-Präsident Fuest zieht durchwachsene Bilanz zum Regierungsstart

21. Juli 2025
AfD-Wahlplakat zur Landtagswahl in Thüringen 2024 (Archiv)
Politik Inland

Studie: AfD in Transformationsregionen besonders stark

21. Juli 2025
Friedrich Merz am 18.07.2025
Politik Inland

Merz sieht deutlich besseres Investitionsklima

21. Juli 2025
Alice Weidel und Markus Preiß am 20.07.2025
Politik Inland

Linnemann kritisiert Protest gegen „Sommerinterview“ mit Weidel

21. Juli 2025
Carsten Linnemann (Archiv)
Politik Inland

CDU pocht auf „Herbst der Reformen“

21. Juli 2025
Jan van Aken (Archiv)
Politik Inland

Van Aken erwartet Kompromissbereitschaft von Union bei Richterwahl

21. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bauarbeiter (Archiv)

Deutlicher Anstieg der Schwarzarbeit im vergangenen Jahr

3. Juni 2025
Rathaus in Sulzbach

Sulzbach: Positives Zwischenfazit des Krisenstabs

18. Mai 2024
Büros (Archiv)

Hitzeschutz: IG Metall fordert härtere Sanktionen gegen Arbeitgeber

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ifo-Präsident Fuest zieht durchwachsene Bilanz zum Regierungsstart
  • Studie: AfD in Transformationsregionen besonders stark
  • Dax startet kaum verändert – Handels-Unsicherheit nimmt zu

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.