Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine

by Redaktion
23. Juni 2025
in Politik Inland
0
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj (Archiv)

Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Laut Forsa-Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen eine Erhöhung der finanziellen Hilfen für die Ukraine ab

Mehrheit ⁤gegen Erhöhung⁢ finanzieller Hilfen für die Ukraine

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage, die am Montag‌ von RTL/ntv veröffentlicht wurde, ist eine Mehrheit der Bundesbürger dagegen,‍ die finanziellen Hilfen Deutschlands für ‍die Ukraine zu erhöhen. Demnach sprechen sich 52 Prozent gegen eine aufstockung⁣ der Hilfen aus, während ​42 Prozent dafür ⁢sind, dass Deutschland im Falle einer Reduzierung der US-Unterstützung für die Ukraine ‍einspringt.

Unterschiede nach Parteipräferenz ‌und Region

Die Umfrage zeigt deutliche ⁣Unterschiede nach⁢ Parteipräferenz. Eine Mehrheit der Anhänger​ von Union (55 Prozent), SPD (60 Prozent),‌ Linkspartei (54 Prozent) und insbesondere der Grünen (77 Prozent) befürwortet eine Erhöhung der deutschen Finanzhilfen für ⁢die Ukraine, sollte sich⁤ die USA zurückziehen. Dagegen lehnen 83 ⁤Prozent der AfD-Anhänger eine Ausweitung ‌der Unterstützung​ ab.Regional betrachtet sprechen⁤ sich im Westen Deutschlands 43 Prozent für⁢ höhere Hilfen‍ aus, im osten sind es lediglich 35 Prozent.

Hierzupassend

Bundesrat will flächendeckende Ausweis-Kontrolle von Fluggästen

Linke fordert staatliche Preiskontrollen für Strom und Gas

SPD begrüßt Einschränkung der Waffenexporte nach Israel

Zurückhaltende Haltung​ zur Nato-Mitgliedschaft der Ukraine

Die⁢ Einstellungen ‌zur möglichen Nato-Mitgliedschaft der Ukraine​ sind derzeit zurückhaltender als ‍im ⁣Sommer des vergangenen Jahres.‍ Aktuell befürworten ⁢14 Prozent der Befragten ⁤eine möglichst schnelle Aufnahme der Ukraine in​ die Nato, was‌ einem Rückgang von drei Prozentpunkten entspricht. 46 ‍Prozent sprechen sich für ​eine langfristige Aufnahme aus (minus vier Prozentpunkte), während 33 Prozent‍ eine Aufnahme grundsätzlich ablehnen (plus vier Prozentpunkte). Besonders⁢ häufig⁣ lehnen Ostdeutsche (45 Prozent) und​ AfD-anhänger (74 Prozent) eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ab.

Mehrheit sieht russischen Angriff auf Nato-Mitglied​ als möglich

Wie bereits im Februar ‍des vergangenen Jahres hält eine deutliche Mehrheit⁣ der Bundesbürger (61 Prozent) einen russischen Angriff auf⁣ ein Nato-Mitglied in den kommenden Jahren für möglich. 35 Prozent halten dies ⁢für ausgeschlossen. Unter den Anhängern der Grünen halten 85‍ Prozent einen solchen Angriff ⁢für denkbar,bei den AfD-Anhängern sind es 39 Prozent.

Zweifel an⁣ Verlässlichkeit⁣ der USA als Partner

weniger als ein ‍Fünftel‌ der Befragten (18 ​prozent) sehen die USA noch als⁢ verlässlichen Partner für deutschland. 80 Prozent‍ der⁤ Bundesbürger – eine ⁣große Mehrheit in allen⁣ politischen ⁢Lagern – halten die USA nicht mehr für einen verlässlichen Partner.

Zustimmung zur Verdoppelung der Verteidigungsausgaben

Eine Verdoppelung der deutschen Verteidigungsausgaben bis⁤ 2032, wie sie vom Bundesverteidigungsminister zur ⁣Erfüllung des neuen ⁤Nato-Ziels ‍angekündigt‍ wurde, stößt auf breite Zustimmung. Zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten befürworten eine solche Erhöhung, während ein Drittel (32 Prozent) sie ablehnt.‌ Besonders hoch ist die​ Zustimmung bei⁢ den Anhängern von Union, ⁣SPD und Grünen mit jeweils mehr als ⁣70‌ Prozent. Bei den AfD-Anhängern befürwortet die Hälfte eine Erhöhung, bei den Anhängern der Linkspartei lehnt etwas mehr als die Hälfte dies ⁣ab.

Details zur ​Umfrage

Die Umfrage für ⁣das sogenannte „Trendbarometer“ von RTL und ntv wurde am 19. und 20. Juni durchgeführt. Befragt wurden‍ 1.004 Personen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärTopnewsUkraine
ShareTweetPin

Auch interessant

Büro des israelischen Premierministers (Archiv)
Politik Inland

SPD begrüßt Einschränkung der Waffenexporte nach Israel

8. August 2025
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Politik Inland

Neue EFI-Chefin setzt auf Schlüsseltechnologien und Digitalisierung

8. August 2025
Jens Spahn und Steffen Bilger (Archiv)
Politik Inland

Bilger räumt Fehler im Fall Brosius-Gersdorf teilweise ein

8. August 2025
Israelischer Soldat (Archiv)
Politik Inland

Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive

8. August 2025
Siemtje Möller (Archiv)
Politik Inland

SPD-Fraktion pocht auf Sanktionen gegen Israel

8. August 2025
Dennis Radtke (Archiv)
Politik Inland

CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Partei zu Kurskorrektur auf

8. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Olaf Scholz, über dts

Scholz in Moskau: Eine Sternstunde?

15. Februar 2022
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj (Archiv)

Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine

23. Juni 2025
Rosa-Luxemburg-Stiftung (Archiv)

Rosa-Luxemburg-Stiftung in Russland nun „unerwünschte Organisation“

22. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesrat will flächendeckende Ausweis-Kontrolle von Fluggästen
  • Linke fordert staatliche Preiskontrollen für Strom und Gas
  • SPD begrüßt Einschränkung der Waffenexporte nach Israel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.