AfD bleibt laut Forsa vor der Union
In der aktuellen Forsa-Umfrage für RTL und ntv liegt die AfD weiterhin mit 26 Prozent an der Spitze der Wählergunst. Die CDU/CSU folgt mit unveränderten 24 Prozent. Die SPD verbessert sich um einen Prozentpunkt auf 14 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt und erreicht elf Prozent. Die Grünen bleiben bei zwölf prozent, das Bündnis sahra Wagenknecht (BSW) bei vier Prozent und die FDP bei drei Prozent. Der Anteil sonstiger Parteien liegt weiterhin bei sechs Prozent.
Einschätzung der politischen Kompetenz
Bei der Frage nach der politischen Kompetenz erreicht die Union 20 Prozent und bleibt damit führend. Die AfD folgt mit 13 Prozent. Sieben Prozent der Befragten trauen der SPD am ehesten zu,die Probleme in Deutschland zu lösen. Die Grünen kommen auf fünf Prozent,die Linke auf vier Prozent. 48 Prozent der Bundesbürger sehen keine Partei, die mit den problemen im Land fertig wird.
Zufriedenheit mit Friedrich Merz
Mit der Arbeit von Friedrich merz (CDU) zeigen sich aktuell 27 Prozent der Befragten zufrieden, während 69 Prozent unzufrieden sind. Merz erhält zustimmung vor allem von Anhängern der Union (69 Prozent). Bei Wählern der SPD (66 Prozent), der Grünen (76 Prozent), der linken (90 Prozent) und der AfD (94 Prozent) überwiegt die Unzufriedenheit.
Wirtschaftserwartungen der Bevölkerung
Die Mehrheit der Bundesbürger blickt weiterhin pessimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung. 17 Prozent erwarten eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, 61 prozent rechnen mit einer Verschlechterung. 21 Prozent gehen von keiner Veränderung aus.
Erhebungszeitraum und Datenbasis
Die Umfrage wurde vom 14. bis 20. oktober 2025 unter 2.505 Befragten durchgeführt.
Discussion about this post