Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Expertenkommission zur Schuldenbremse soll am 11. September starten

by Redaktion
27. August 2025
in Politik Inland
0
Schuldenuhr (Archiv)

Schuldenuhr (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Die Expertenkommission zur Modernisierung der Schuldenbremse startet am 11. September um 10 Uhr im Bundesfinanzministerium

Start der Expertenkommission zur Schuldenbremse

Die im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung verankerte Expertenkommission zur Modernisierung der Schuldenbremse soll am 11. September um 10 Uhr zu ihrer ersten Sitzung im bundesfinanzministerium zusammenkommen. Der Abschlussbericht muss bis zum 15. November der Bundesregierung übergeben werden.Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums sollen notwendige Gesetzesänderungen bis März 2026 umgesetzt sein.

Erwartungen der Parteien an die Kommission

Die Erwartungen in den Fraktionen von SPD, Grünen und Linkspartei an die arbeit des 15-köpfigen Gremiums sind hoch. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Wiebke Esdar betonte, dass die SPD-Fraktion eine sach- und zielorientierte Diskussion darüber erwarte, wie der Staat auch in Zukunft handlungsfähig bleibt, um in Kinder, Bildung, moderne Infrastruktur und Klimaschutz zu investieren.Eine Schuldenregel, die notwendige Investitionen unmöglich mache, sei nicht generationengerecht. Auch der Handlungsspielraum für Investitionen zur Sicherung von fair bezahlten Jobs und stabilem Wirtschaftswachstum müsse mitgedacht werden.

Hierzupassend

DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern

Positionen von Grünen und Linkspartei

Für eine Grundgesetzänderung ist die Regierungskoalition auf die Stimmen von Grünen und Linken angewiesen, da eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen wird. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen,Andreas Audretsch,forderte Vorschläge für eine schlanke und gute regelung,die notwendige Investitionen in die Infrastruktur und die Zukunft des Landes dauerhaft ermöglicht. Es brauche eine Lösung,die dem Grundgesetz würdig sei und nicht nur kosmetische Veränderungen bringe.

Auch die Vorsitzende der Linkspartei, Ines Schwerdtner, stellte Bedingungen. Sie betonte, dass die linke nur zustimmen werde, wenn die Reform eine langfristige Verbesserung für die Menschen bedeute. Städte und Gemeinden müssten wieder finanziell handlungsfähig werden,und die breite Bevölkerung müsse spürbar profitieren. Die Schuldenregeln sollten so verändert werden, dass Investitionen in Bildung, Gesundheit, soziale Infrastruktur und klimaschutz dauerhaft möglich seien.

Stellungnahme der Unionsfraktion

Von der unionsfraktion wollte sich kein Vertreter namentlich zitieren lassen. Ein Fraktionssprecher erklärte, dass es neben der zukünftigen Ausgestaltung einer nachhaltigen, wachstumsfördernden und zukunftsfesten deutschen Haushaltspolitik auch um die haushaltspolitische Vorbildfunktion Deutschlands in Europa gehe.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan

30. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

30. Oktober 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets

30. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz sieht Türkei „eng an der Seite der EU“

30. Oktober 2025
Deutschlandticket (Archiv)
Politik Inland

Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen

30. Oktober 2025
Container (Archiv)
Politik Inland

Nouripour dringt auf Unabhängigkeit Europas bei Rohstoffen

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Anzeigetafel in der Frankfurter Börse (Archiv)

Ex-Mitarbeiter von Beratungsfirmen steigern Einfluss in Dax-Konzernen

5. August 2025
Friedrich Merz und Emmanuel Macron am 23.07.2025

Merz nennt deutsch-französische Beziehungen „große Verpflichtung“

23. Juli 2025
Rettungswagen (Archiv)

Grüne bringen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin ein

14. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern
  • Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
  • DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.