Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Experten uneins über deutschen Stopp von Waffen an Israel

by Redaktion
8. August 2025
in Politik Inland
0
Israelische Fahne an der Knesset (Archiv)

Israelische Fahne an der Knesset (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bewertung des Waffenexport-Stopps nach Israel

Der Konflikt- und Friedensforscher Thorsten Bonacker von der Universität Marburg sieht im teilweisen Stopp der Waffenexporte nach Israel ein deutliches politisches Signal

Bewertungen zum Stopp deutscher Waffenexporte nach Israel

politikwissenschaftliche Einschätzung

Der Konflikt- und Friedensforscher Thorsten Bonacker von der Universität Marburg sieht den teilweisen stopp der Waffenexporte nach Israel als deutliches politisches Signal. Er bezeichnete den Schritt der Bundesregierung als bemerkenswert, da bisher lediglich moderate Kritik geäußert worden sei. Deutschland sei der zweitwichtigste Waffenexporteur für Israel, weshalb die Entscheidung auch symbolisch von Bedeutung sei.

Einordnung der Haltung der Bundesregierung

Bonacker betonte, dass Bundeskanzler Friedrich Merz zugleich das Recht Israels unterstrichen habe, sich gegen den Terror der Hamas zu verteidigen.Dies wertet der Marburger Professor als Zeichen dafür, dass die Bundesregierung Israel weiterhin grundsätzlich unterstütze. Er sieht in dem Vorgehen auch eine präventive maßnahme, um Kritik vorzubeugen, Deutschland könne sich von Israel distanzieren oder sich in die Reihen jener stellen, die Palästina als Staat anerkennen und Druck auf die israelische Regierung ausüben wollen.

Hierzupassend

Israel: Waffen-Stopp stößt im Bundestag auf breite Unterstützung

2. Bundesliga: Darmstadt siegt – Münster und Paderborn unentschieden

Waffenstopp: Netanjahu wirft Deutschland Belohnung der Hamas vor

Reaktionen aus Israel

Der israelische Historiker Moshe Zimmermann begrüßte den Schritt der Bundesregierung.Er bezeichnete die Entscheidung des Bundeskanzlers als überfällig und erklärte, man hätte früher signalisieren müssen, dass Unzufriedenheit mit der israelischen Politik bestehe. Zimmermann betonte,dass der anhaltende Konflikt nicht nur für die Hamas,sondern vor allem für die Israelis negative Folgen habe. Er geht jedoch davon aus, dass die entscheidung kaum Auswirkungen auf das israelische Militär habe, da dieses vor allem von eigener und US-amerikanischer produktion abhängig sei. Dennoch sieht er in der Entscheidung ein wichtiges Signal der deutschen Regierung.

Kritik an der Entscheidung

Der Historiker Michael Wolffsohn äußerte Kritik am Stopp deutscher Waffenlieferungen. er erklärte, die Bundesregierung werde ihrem eigenen außenpolitischen Anspruch nicht gerecht. Laut Wolffsohn sei eine widerspruchsfreie Strategie erforderlich, bei der die Freilassung der Geiseln und die Entwaffnung der Hamas oberste Priorität hätten. Wer diese Ziele verfolge, müsse Israel Waffen liefern. Zudem verwies er darauf, dass Deutschland im Gegenzug auf israelische Drohnen, einen Raketenschutzschild, Unterstützung bei der Terrorbekämpfung sowie IT-Expertise angewiesen sei. Wolffsohn betonte, dass die Waffenlieferungen an Israel maßgeblich von den USA abhingen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIsraelMilitärNormalWissenschaft
ShareTweetPin

Auch interessant

Jürgen Hardt (Archiv)
Politik Inland

Israel: Waffen-Stopp stößt im Bundestag auf breite Unterstützung

8. August 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Israelischer Ex-Geheimdienstchef setzt auf ägyptischen Gaza-Plan

8. August 2025
Wolfgang Ischinger (Archiv)
Politik Inland

Ischinger dämpft Erwartungen an Trump-Putin-Gipfel

8. August 2025
Büro des israelischen Premierministers (Archiv)
Politik Inland

SPD begrüßt Einschränkung der Waffenexporte nach Israel

8. August 2025
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Politik Inland

Neue EFI-Chefin setzt auf Schlüsseltechnologien und Digitalisierung

8. August 2025
Jens Spahn und Steffen Bilger (Archiv)
Politik Inland

Bilger räumt Fehler im Fall Brosius-Gersdorf teilweise ein

8. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Blick in die Stadtratssitzung vom 20.12.2023

Stadtrat stärkt das Ehrenamt in Friedrichsthal

21. Dezember 2023
Armin Laschet (Archiv)

Laschet soll Auswärtigen Ausschuss leiten

16. Mai 2025
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)

SPD für Verbot von Voyeur-Aufnahmen

30. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen legen zu – Nasdaq knackt Rekord
  • Israel: Waffen-Stopp stößt im Bundestag auf breite Unterstützung
  • Experten uneins über deutschen Stopp von Waffen an Israel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.