Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

EU-Asylpolitik: Union knüpft Solidaritätsmechanismus an Bedingungen

by Redaktion
11. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Die Unionsfraktion im Bundestag stellt Bedingungen an den Solidaritätsmechanismus der EU-Asylpolitik und äußert sich skeptisch

Unionsfraktion äußert skepsis gegenüber EU-solidaritätsmechanismus

Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich kritisch zum geplanten Solidaritätsmechanismus in der EU-Asylpolitik geäußert. Alexander Throm (CDU),innenpolitischer Sprecher der Fraktion,erklärte gegenüber der „Welt am Sonntag“,dass Deutschland keine Asylbewerber aus anderen EU-staaten übernehmen könne,solange nicht alle Mitgliedstaaten ihre Verpflichtungen erfüllten.

Kritik an mangelnder Rücknahme von Asylbewerbern

Throm betonte, dass seit Jahren viele EU-partnerstaaten die gesetzlich vorgeschriebene Rücknahme von illegal weitergereisten Asylbewerbern verweigerten. Die sogenannten Dublin-Überstellungen funktionierten nicht. In Deutschland bleibe in der Regel, wer illegal weiterreise. Laut Throm halte sich in keinem anderen EU-Land eine vergleichbar hohe Zahl an Asylmigranten auf wie in Deutschland. Erst wenn die Dublin-Überstellungen reibungslos liefen, könne sich Deutschland am Solidaritätsmechanismus beteiligen.

Hierzupassend

Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend

AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

Bericht der EU-Kommission zur migrationslage

Die EU-Kommission wird am 15. Oktober einen Bericht zur Migrationslage in der Europäischen Union vorlegen. Darin wird bewertet,welche Mitgliedstaaten im laufenden Jahr unter besonderem Migrationsdruck stehen. Diese Staaten können im Rahmen des neuen europäischen Asylsystems Solidarität von anderen Mitgliedstaaten erhalten,beispielsweise durch die Umsiedlung von Asylbewerbern. Der Solidaritätsmechanismus ist verpflichtend.

Stellungnahmen von SPD und Bundesregierung

Sonja Eichwede, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, betonte gegenüber der „Welt am Sonntag“, dass die Herausforderungen der Migration nur gemeinsam mit den Partnerstaaten bewältigt werden könnten. die Solidarität unter den Mitgliedstaaten werde durch den neuen Mechanismus fest verankert. Die Ausgestaltung des Mechanismus werde detailliert verhandelt. Eichwede unterstrich, dass Solidarität ein Geben und Nehmen für alle Seiten sei.

Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums erklärte, Deutschland erwarte die bewertung der Kommission mit Interesse. Die Bundesregierung werde den Vorschlag der Kommission prüfen und anschließend mit anderen Mitgliedstaaten im Dezember 2025 über den Umfang des Solidaritätspools für das Jahr 2026 entscheiden. grundsätzlich bestehe in Deutschland eine starke Belastung der Aufnahme- und Integrationskapazitäten, die auf dauerhaft hohe Zugangszahlen seit 2015 zurückzuführen sei. Dies müsse bei etwaigen Bewertungen berücksichtigt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Grünen-Logo (Archiv)
Politik Inland

Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend

11. Oktober 2025
Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild

11. Oktober 2025
Julija Nawalnaja (Archiv)
Politik Inland

Nawalnaja hält Isolation Putins für die richtige Strategie

10. Oktober 2025
Nina Warken am 09.10.2025
Politik Inland

Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein

10. Oktober 2025
Protest für AfD-Verbot (Archiv)
Politik Inland

SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren

10. Oktober 2025
Regierungspressekonferenz am 10.10.2025
Politik Inland

Deutschland will keine Hamas-Mitglieder aufnehmen

10. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Anti-Drohnen-Rakete (Archiv)

Kriminalbeamte äußern rechtliche Bedenken zu Drohnenabwehr-Plänen

27. September 2025
Schienen (Archiv)

Pro Schiene: Bahnstrategie soll auf Rendite durchs Netz verzichten

22. September 2025
Franziska Brantner (Archiv)

Koalitionsausschuss: Brantner will mehr Tempo bei Sozialreformen

3. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Arbeitskammer: Aktivrente ist ein teures Feigenblatt für eine unsoziale Rentenpolitik
  • Waffenstillstand im Gazastreifen scheint zu halten
  • Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.