Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

CDU-Außenpolitiker uneins bei Sicherheitsgarantien für Ukraine

by Redaktion
19. August 2025
in Politik Inland
0
Norbert Röttgen (Archiv)

Norbert Röttgen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

CDU-Außenpolitiker diskutieren kontrovers über Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach dem russischen Angriffskrieg

Debatte um Sicherheitsgarantien für die Ukraine in der CDU

Die Frage möglicher Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach einem Ende des russischen Angriffskriegs hat eine kontroverse Debatte in der CDU ausgelöst. Ob sich Deutschland an einer Friedenstruppe mit eigenen Soldaten beteiligen würde,hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach den jüngsten Gesprächen in den USA offen gelassen,jedoch als Möglichkeit genannt.

Hierzupassend

Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Endlager

Sozialreform: SPD gegen Lohndumping auf Kosten des Sozialstaats

Grünen-Fraktion attackiert Merz und Union in Steuerdebatte

unterschiedliche positionen innerhalb der CDU

Der für Außenpolitik zuständige Vizevorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), betonte gegenüber der „Welt“, dass es nach Kriegsende nicht nur um Sicherheitsgarantien für die Ukraine gehe. Vielmehr stelle sich die Frage einer europäischen Sicherheitsordnung, deren Ziel der Schutz vor weiteren Aggressionen Russlands sein müsse. Röttgen hob hervor, dass Deutschland derzeit nicht verteidigungsfähig sei, da Waffen, Ausrüstung, rund 100.000 aktive Soldaten und 200.000 reservisten fehlten. Diesen Mangel gelte es schnell zu beheben, um sich militärisch maßgeblich und verlässlich an einer europäischen Sicherheitsordnung beteiligen zu können.

Peter Beyer (CDU), Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, zeigte sich offen für eine mögliche Entsendung von Bundeswehr-Soldaten in die Ukraine. Es dürfe keine Denkverbote geben,so beyer.Auch die Stationierung deutscher Soldaten in der Ukraine sei eine Option, abhängig vom Umfang der Beteiligung der USA an einer solchen Sicherheitsgarantie.

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter warnte hingegen vor einer breiten öffentlichen Debatte über Sicherheitsgarantien. Zunächst müsse sich abzeichnen, dass Russland zu Verhandlungen bereit sei. Diskussionen über Sicherheitsgarantien sollten nicht öffentlich geführt werden, um keine Informationen vorab preiszugeben. Kiesewetter betonte zudem, dass vor Beratungen über Garantien klar sein müsse, was genau garantiert werden solle. Eine Sicherheitsgarantie könne nicht für eine Ukraine gelten, die Gebiete an Russland abtreten müsste.Für eine ungeteilte Ukraine wären ein Konzept und ein langer Vorlauf notwendig. Einsätze entsprechender Soldaten müssten geübt und mit den Verteidigungsanstrengungen in Europa abgestimmt werden.

Reaktionen aus der SPD-Fraktion

Aus der SPD-Fraktion kamen Signale,Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitzutragen,sofern dies an der Seite der USA geschehe. SPD-Vizefraktionschefin Siemtje Möller erklärte, nach einem Friedensschluss benötige die Ukraine robuste Sicherheitsgarantien. Ohne Beteiligung der USA werde es entsprechende Garantien nicht geben. Erst wenn das Engagement der USA klar sei und sowohl die Ukraine als auch Russland einwilligten, könne über den deutschen beitrag gesprochen werden.

Auch adis Ahmetovic,Sprecher der Arbeitsgruppe Außenpolitik der SPD-Fraktion,verwies auf die Bedeutung der Positionierung der Vereinigten Staaten. Bis Klarheit über das Vorgehen bestehe, solle nichts kategorisch zugesagt oder ausgeschlossen werden. Es handle sich um eine gemeinsame Kraftanstrengung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalUkraine
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Dirk Messner (Archiv)
Politik Inland

Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Endlager

20. August 2025
Passanten vor Infoständen zu Rente und Bürgergeld (Archiv)
Politik Inland

Sozialreform: SPD gegen Lohndumping auf Kosten des Sozialstaats

20. August 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Ex-US-Oberbefehlshaber für Soldaten-Entsendung in die Ukraine

20. August 2025
Andreas Audretsch (Archiv)
Politik Inland

Grünen-Fraktion attackiert Merz und Union in Steuerdebatte

20. August 2025
Wärmepumpe (Archiv)
Politik Inland

Union will Wärmepumpen-Förderung kürzen

20. August 2025
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Politik Inland

Wagenknecht lässt Zukunft im BSW offen

20. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Trent Alexander-Arnold (Archiv)

Real Madrid verpflichtet Trent Alexander-Arnold

30. Mai 2025
Strommast (Archiv)

Stromsteuer: Städtetag dringt auf Entlastung für Verbraucher

11. Juli 2025
Polizei (Archiv)

Polizei wies offenbar Ukrainerin zurück

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Endlager
  • Ortskräfte-Netzwerk pocht auf mehr Engagement von Wadephul
  • Wagenknecht lässt Zukunft im BSW offen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.