Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

CDU-Außenpolitiker uneins bei Sicherheitsgarantien für Ukraine

by Redaktion
19. August 2025
in Politik Inland
0
Norbert Röttgen (Archiv)

Norbert Röttgen (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

CDU-Außenpolitiker diskutieren kontrovers über Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach dem russischen Angriffskrieg

Debatte um Sicherheitsgarantien für die Ukraine in der CDU

Die Frage möglicher Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach einem Ende des russischen Angriffskriegs hat eine kontroverse Debatte in der CDU ausgelöst. Ob sich Deutschland an einer Friedenstruppe mit eigenen Soldaten beteiligen würde,hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach den jüngsten Gesprächen in den USA offen gelassen,jedoch als Möglichkeit genannt.

Hierzupassend

Uhren auf Normalzeit umgestellt

Fuest drängt auf Reformkonzept für wirtschaftlichen Aufschwung

Insa-Umfrage: AfD bleibt stärkste Kraft

unterschiedliche positionen innerhalb der CDU

Der für Außenpolitik zuständige Vizevorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), betonte gegenüber der „Welt“, dass es nach Kriegsende nicht nur um Sicherheitsgarantien für die Ukraine gehe. Vielmehr stelle sich die Frage einer europäischen Sicherheitsordnung, deren Ziel der Schutz vor weiteren Aggressionen Russlands sein müsse. Röttgen hob hervor, dass Deutschland derzeit nicht verteidigungsfähig sei, da Waffen, Ausrüstung, rund 100.000 aktive Soldaten und 200.000 reservisten fehlten. Diesen Mangel gelte es schnell zu beheben, um sich militärisch maßgeblich und verlässlich an einer europäischen Sicherheitsordnung beteiligen zu können.

Peter Beyer (CDU), Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, zeigte sich offen für eine mögliche Entsendung von Bundeswehr-Soldaten in die Ukraine. Es dürfe keine Denkverbote geben,so beyer.Auch die Stationierung deutscher Soldaten in der Ukraine sei eine Option, abhängig vom Umfang der Beteiligung der USA an einer solchen Sicherheitsgarantie.

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter warnte hingegen vor einer breiten öffentlichen Debatte über Sicherheitsgarantien. Zunächst müsse sich abzeichnen, dass Russland zu Verhandlungen bereit sei. Diskussionen über Sicherheitsgarantien sollten nicht öffentlich geführt werden, um keine Informationen vorab preiszugeben. Kiesewetter betonte zudem, dass vor Beratungen über Garantien klar sein müsse, was genau garantiert werden solle. Eine Sicherheitsgarantie könne nicht für eine Ukraine gelten, die Gebiete an Russland abtreten müsste.Für eine ungeteilte Ukraine wären ein Konzept und ein langer Vorlauf notwendig. Einsätze entsprechender Soldaten müssten geübt und mit den Verteidigungsanstrengungen in Europa abgestimmt werden.

Reaktionen aus der SPD-Fraktion

Aus der SPD-Fraktion kamen Signale,Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitzutragen,sofern dies an der Seite der USA geschehe. SPD-Vizefraktionschefin Siemtje Möller erklärte, nach einem Friedensschluss benötige die Ukraine robuste Sicherheitsgarantien. Ohne Beteiligung der USA werde es entsprechende Garantien nicht geben. Erst wenn das Engagement der USA klar sei und sowohl die Ukraine als auch Russland einwilligten, könne über den deutschen beitrag gesprochen werden.

Auch adis Ahmetovic,Sprecher der Arbeitsgruppe Außenpolitik der SPD-Fraktion,verwies auf die Bedeutung der Positionierung der Vereinigten Staaten. Bis Klarheit über das Vorgehen bestehe, solle nichts kategorisch zugesagt oder ausgeschlossen werden. Es handle sich um eine gemeinsame Kraftanstrengung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalUkraine
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Insa-Umfrage: AfD bleibt stärkste Kraft

26. Oktober 2025
Markus Söder (Archiv)
Politik Inland

Söder ruft Regierung zu weniger Streit auf

26. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich gesteht Fehler in Russlandpolitik ein

25. Oktober 2025
Friedrich Merz am 23.10.2025
Politik Inland

Ukrainischer Botschafter: „Diese Bundesregierung ist anders“

25. Oktober 2025
Wichtige Teile der Bundesregierung mit dem Bundeskanzler (Archiv)
Politik Inland

Minister machen bisher kaum Vorschläge zum Bürokratieabbau

25. Oktober 2025
Adis Ahmetovic (Archiv)
Politik Inland

SPD-Fraktion bedauert Absage der China-Reise des Außenministers

24. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Alexander Hoffmann am 09.09.2025

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann rechnet mit Zustimmung für Emmenegger

10. September 2025
Elias Saad (Archiv)

1. Bundesliga: Bayern München knackt St. Pauli in Hälfte zwei

29. März 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

22. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Uhren auf Normalzeit umgestellt
  • Friedrichsthal erinnert an die Opfer des Grubenunglücks von Maybach
  • Söder ruft Regierung zu weniger Streit auf

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.