Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundestag beschließt Aussetzung des Familiennachzugs

by Redaktion
27. Juni 2025
in Politik Inland
0
Bundestagssitzung am 27.06.2025

Bundestagssitzung am 27.06.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

### Bundestag beschließt Aussetzung des Familiennachzugs Der Bundestag hat die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung stimmten am Freitag 444 Abgeordnete für den Gesetzentwurf, 135 dagegen. Enthaltungen gab es nicht

Bundestag beschließt Aussetzung des Familiennachzugs

Der Bundestag hat die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten am Freitag 444 Abgeordnete für den Gesetzentwurf, 135 dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Die Koalitionsfraktionen verfügen gemeinsam über 328 Sitze, die AfD hatte zuvor angekündigt, dem Gesetzentwurf zuzustimmen.

Regelungen zur Aussetzung und Härtefallregelung

Nach dem Koalitionsentwurf wird der Nachzug von Angehörigen subsidiär Schutzberechtigter für zwei Jahre ausgesetzt. In Härtefällen bleibt eine Familienzusammenführung weiterhin möglich. Der Gesetzentwurf sieht zudem vor, im Aufenthaltsgesetz neben der „Steuerung“ auch wieder das Ziel der „Begrenzung“ der Zuwanderung aufzunehmen.

Hierzupassend

Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen

Röwekamp will Entscheidung über Wehrpflicht spätestens Mitte 2027

Merz will Verbrennerverbot rückgängig machen

Aktuelle Zahlen und bisherige regelungen

Zuletzt war der Familiennachzug auf 1.000 Visa pro Monat begrenzt. Laut Ausländerzentralregister hielten sich zum Stichtag 31. März 2025 insgesamt 388.074 Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis zum subsidiären Schutz in Deutschland auf.Für diese Personen besteht bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen grundsätzlich die Möglichkeit,im Rahmen der Kontingentregelung von 1.000 Visa pro Monat eine Familienzusammenführung zu beantragen, sofern sich noch mitglieder der Kernfamilie im Ausland aufhalten und eine Zusammenführung dort unzumutbar wäre. Wie viele dieser Personen bereits mit ihrer Kernfamilie in Deutschland leben und keinen Anspruch mehr auf Familiennachzug haben, ist nicht bekannt.

Kritik an der Aussetzung

Kritik an dem Vorhaben kam unter anderem von der Linksfraktion. Sie betonte, dass das Recht auf Familienleben ein Grund- und Menschenrecht sei, das auch für Menschen auf der Flucht gelte. Die Aussetzung des Familiennachzugs verschließe einen der wenigen verbliebenen legalen Wege für Geflüchtete, nach Deutschland zu kommen. Betroffene könnten sich gezwungen sehen, gefährliche und illegale Wege zu wählen, um mit ihren engsten Angehörigen zusammenleben zu können.

Besonders negative Auswirkungen sieht die linksfraktion für unbegleitete minderjährige Geflüchtete mit subsidiärem Schutzstatus, da diese Gruppe besonders schutzbedürftig sei. Die geplante Aussetzung sei nicht nur für die betroffenen Familien mit großem Leid verbunden, sondern auch gesellschafts- und integrationspolitisch problematisch. Die Trennung von Angehörigen erschwere das Ankommen der bereits in Deutschland lebenden Schutzberechtigten und belaste sie, was sowohl den spracherwerb als auch die Arbeitsaufnahme beeinträchtige.

Forderungen der Linksfraktion

Die Linksfraktion forderte die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten dem Nachzug zu Flüchtlingen im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention angleicht. Zudem soll die Bundesregierung Maßnahmen ergreifen, um die Visabearbeitung und die Verfahren zur Familienzusammenführung mit in Deutschland lebenden Menschen zu beschleunigen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUFamilienIntegrationTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Thomas Röwekamp (Archiv)
Politik Inland

Röwekamp will Entscheidung über Wehrpflicht spätestens Mitte 2027

7. Oktober 2025
Auspuff (Archiv)
Politik Inland

Merz will Verbrennerverbot rückgängig machen

7. Oktober 2025
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil blockiert Steuerfreiheit bei geplanter Aktivrente

7. Oktober 2025
Wahllokal bei Bundestagswahl 2025 (Archiv)
Politik Inland

BSW und AfD fordern schnelle Neuauszählung der Bundestagswahl

7. Oktober 2025
Drohne (Archiv)
Politik Inland

Grüne beantragen „Aktuelle Stunde“ im Bundestag wegen Drohnen

7. Oktober 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Insa: AfD baut Vorsprung zur Union aus

7. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fans von Hannover 96 (Archiv)

2. Bundesliga: Hannover dreht Spiel gegen Arminia

28. September 2025
EU-Fahnen (Archiv)

EU und Indonesien schließen Verhandlungen zu Freihandelsabkommen ab

23. September 2025
Frankfurter Börse

Dax weiter im Plus – Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch

15. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Israels Botschafter fordert „kurze“ Verhandlungen mit der Hamas
  • Röwekamp will Entscheidung über Wehrpflicht spätestens Mitte 2027
  • Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.