Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundesregierung lehnt neue Elektro-Quoten für Dienstwagenflotten ab

by Redaktion
8. September 2025
in Politik Inland
0
Dienstwagen von Politikern (Archiv)

Dienstwagen von Politikern (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Bundesregierung gegen neue Elektro-Quoten für Dienstwagen

Die Bundesregierung lehnt eine neue EU-Regulierung ab, die einen höheren Anteil von Elektroautos in Dienstwagenflotten vorschreibt. Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums erklärte gegenüber dem Nachrichtenmagazin Politico, dass pauschale gesetzliche Quoten zur Elektrifizierung ausdrücklich abgelehnt werden. Solche Vorgaben würden eine zusätzliche Belastung für die Wirtschaft darstellen

Bundesregierung lehnt neue Elektro-Quoten für Dienstwagenflotten ab

Die Bundesregierung spricht sich gegen eine neue EU-Regulierung aus, die den Anteil von Elektroautos in Dienstwagenflotten erhöhen soll. Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums erklärte dem Nachrichtenmagazin politico, dass pauschale gesetzliche Quoten zur Elektrifizierung ausdrücklich abgelehnt werden. Solche Quoten würden eine zusätzliche Belastung für die Wirtschaft bedeuten. Stattdessen setze der Bund auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur,um bessere Rahmenbedingungen für mehr Elektromobilität zu schaffen. So sollen Klimaziele und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang gebracht werden.

EU-Kommission prüft Quotenregelung

Die EU-Kommission erwägt, Quoten zur Elektrifizierung von Unternehmensflotten einzuführen, ähnlich den bestehenden Flottengrenzwerten. Seit dem Frühjahr bittet die Kommission Mitgliedstaaten, Unternehmen, Verbände und Interessierte um Stellungnahmen zu diesem Vorschlag. Die Frist für Rückmeldungen endet heute. dienstwagen gelangen häufig als Gebrauchtfahrzeuge auf den Markt für privatkäufer und könnten somit den Anteil von Elektroautos erhöhen.

Hierzupassend

Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf

Initiative fordert weitere Aufklärung im NSU-Komplex

Wetterdienst warnt vor gewittrigem Starkregen im Westen

Reaktionen aus Wirtschaft und Verbänden

Auch der Verband der Automobilindustrie lehnt die vorgeschlagene Regelung ab. VDA-Präsidentin Hildegard Müller erklärte gegenüber Politico, dass der Verband die Einführung eines zusätzlichen regulatorischen Rahmens für Unternehmensflotten ablehne. Zusätzliche Maßnahmen könnten kontraproduktiv wirken, da sich Unternehmen bereits in einer wirtschaftlich herausfordernden Change befinden. Planwirtschaftliche Quoten seien daher abzulehnen.

Unterstützung für die initiative

Die Grünen befürworten die Initiative der EU-Kommission. Wirtschaftspolitiker Julian Joswig betonte, dass Firmenfahrzeuge schneller auf den Gebrauchtwagenmarkt gelangen als Privatfahrzeuge und so ein kontinuierlicher Zustrom relativ neuer und preiswerter Elektroautos entstehe.

Forderungen von Umweltverbänden

Der Verband „Transport and Environment“ (T&E) unterstützt ebenfalls die Einführung von quoten. Eine Sprecherin erklärte gegenüber Politico, dass 90 Prozent der neuzugelassenen Firmenwagen großer Unternehmen im Jahr 2030 vollelektrisch sein sollten. Diese Regelung solle für Unternehmen gelten, die mehr als 50 Millionen Euro Umsatz und mehr als 250 Mitarbeiter haben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUNormalStraßenverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Massiv
Politik Inland

Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf

8. September 2025
Konstituierung der Corona-Enquete-Kommission am 08.09.2025
Politik Inland

Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt

8. September 2025
Französische Nationalversammlung (Archiv)
Politik Inland

Politik-Krise in Paris: Ifo sieht Risiken für Konjunktur in Europa

8. September 2025
Friedrich Merz am 08.09.2025
Politik Inland

Merz wundert sich über Kritik an außenpolitischem Fokus

8. September 2025
Julia Klöckner am 08.09.2025
Politik Inland

Kommission: Klöckner mahnt „selbstkritische“ Corona-Aufarbeitung an

8. September 2025
Flüchtlingslager (Archiv)
Politik Inland

Winkel drängt auf Asylverfahren außerhalb Deutschlands

8. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

sommerurlaub der buecherei 6822138a86eb5

Sommerurlaub der Bücherei

12. Mai 2025
Benedict Hollerbach (Archiv)

1. Bundesliga: Union Berlin siegt knapp gegen den VfL Wolfsburg

6. April 2025
Carsten Schneider am 11.07.2025

Schneider fordert Klarheit über klimapolitische Vorhaben

12. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf
  • Friedensfest am Turm setzt Zeichen für interkulturelles Miteinander
  • Initiative fordert weitere Aufklärung im NSU-Komplex

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.