Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Berlin setzt auf neue Strategien für Lehrkräftegewinnung

by Redaktion
9. September 2025
in Politik Inland
0
Katharina Günther-Wünsch am 09.09.2025

Katharina Günther-Wünsch am 09.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Strategien zur Gewinnung neuer Lehrkräfte

Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) sieht angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle bei Lehrkräften Chancen für neue Wege in der Personalgewinnung.

Alternative Wege zur Lehrkräftegewinnung

Günther-Wünsch betonte am Dienstag in Berlin, dass alle Bundesländer überlegen müssten, wie sie auch außerhalb des regulären Lehramtsstudiums neue Kolleginnen und Kollegen für die Schulen gewinnen können

Neue Strategien zur Gewinnung von Lehrkräften in Berlin

Berlins ⁣Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) blickt angesichts der erwarteten Pensionierungswelle bei Lehrkräften optimistisch in die Zukunft.

Maßnahmen zur Personalgewinnung

Günther-Wünsch erklärte am Dienstag in ⁣Berlin, dass alle Bundesländer überlegen müssten, wie sie auch außerhalb des‌ regulären Lehramtsstudiums neue ​Kolleginnen und Kollegen ‍für die Schulen gewinnen können. Berlin stehe bereits ⁣seit einigen Jahren unter diesem Druck. Man ⁢befinde sich zwar noch nicht unmittelbar vor der ⁢Welle⁤ der Pensionierungen,⁤ habe jedoch Maßnahmen und entscheidungen getroffen, um Personal aus unterschiedlichen Gruppen zu gewinnen.

Hierzupassend

Verband verzeichnet 2025 kaum großflächige Borkenkäfer-Schäden

Bericht: IStGH setzt auf deutsche Office-Alternative

DFB-Pokal: Union gewinnt gegen Bielefeld erst in Verlängerung

Ein-Fach-Lehrer und internationale Ansätze

Die Senatorin verwies darauf, dass es in Berlin in diesem Jahr möglich sein werde, beispielsweise als Ein-Fach-Lehrer in den Schuldienst einzutreten. Sie betonte, dass sie auch ‌internationale Modelle in⁢ den Blick nehme. In Ländern wie Frankreich oder England sei es üblich, dass sich Studierende bereits⁤ an der Universität mit nur einem Fach als Pädagogen qualifizieren können. Diese​ Kolleginnen und Kollegen seien‌ bereits an Berliner Schulen tätig, und es werde daran gearbeitet, ihnen eine langfristige Perspektive zu bieten.

Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Attraktivität des Lehramts

Günther-Wünsch hob hervor,⁤ dass dies auch für die Anerkennung von Lehrkräften mit Abschlüssen aus ⁢dem Ausland ⁤gelte. Besonders durch den Ukraine-krieg hätten viele qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen in Berlin Zuflucht gefunden. Aktuell werde geprüft, wie deren abschlüsse im Rahmen des ​Lehrkräftebildungsgesetzes anerkannt werden können. Zudem müsse​ die⁣ Attraktivität des Lehramtsstudiums weiter gesteigert werden.

ausblick auf‍ die kommenden Jahre

Die genannten Maßnahmen sollen dazu beitragen, in den nächsten fünf bis ⁤zehn Jahren die Zahl der Lehrkräfte​ an Berliner Schulen zu erhöhen und neue Zielgruppen für den Lehrerberuf zu erschließen.⁣ Mit blick auf ⁢die bevorstehende Pensionierungswelle zeigte sich ⁢Günther-Wünsch zuversichtlich, dass diese Strategien insbesondere in einer Metropole wie Berlin erfolgreich umgesetzt werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: 700BERbildungDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Regierungspressekonferenz am 29.10.2025
Politik Inland

Deutschland prüft Hilfsmöglichkeiten nach Hurrikan „Melissa“

29. Oktober 2025
Fahnen von EU
Politik Inland

Deutschland und Dänemark bekennen sich zur Fehmarnbeltquerung

29. Oktober 2025
Karin Prien (Archiv)
Politik Inland

Hamas-Mitglied bei Partnerfirma: Prien kritisiert ZDF

29. Oktober 2025
Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung hofft weiter auf Umsetzung des Gaza-Friedensplans

29. Oktober 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung hält Zolldeal zwischen USA und EU für unverbindlich

29. Oktober 2025
Friedrich Merz und Britta Haßelmann (Archiv)
Politik Inland

Haßelmann: Merz muss kommunale Finanzprobleme angehen

29. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Felix Klein (Archiv)

Antisemitismusbeauftragter beklagt „eliminatorischen Hass“

3. Oktober 2025
Derya Türk-Nachbauer (Archiv)

SPD-Fraktion mahnt Eile bei Aufnahme von afghanischen Ortskräften an

15. August 2025
Mahnwache vor der Synagoge (Archiv)

Über 1.000 antisemitische Straftaten im ersten Quartal 2025

6. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Trump kündigt Atomwaffentests an
  • Verband verzeichnet 2025 kaum großflächige Borkenkäfer-Schäden
  • Bericht: IStGH setzt auf deutsche Office-Alternative

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.