Keine Mehrwertsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) sieht derzeit keine finanziellen Spielräume im Bundeshaushalt, um die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu senken. Fleisch solle zudem nicht durch eine Tierwohlabgabe oder eine Erhöhung der Mehrwertsteuer künstlich verteuert werden, erklärte Rainer gegenüber dem „Tagesspiegel“.
Fokus auf faire Rahmenbedingungen für Landwirtschaft
Rainer betonte, dass es nicht seine Aufgabe sei, die Preise im Supermarkt festzulegen. Sein Ziel sei es, faire Rahmenbedingungen zu schaffen, die Belastungen für die Lebensmittelerzeuger zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe zu stärken.
Erfahrungen aus dem Metzgerhandwerk
Der Minister berichtete zudem von seiner früheren Tätigkeit als Metzger. Das Schlachten bezeichnete er als einen chirurgischen Eingriff mit tödlichem Ausgang, bei dem eine ordentliche betäubung des Tieres unerlässlich sei. Die fachgerechte Schlachtung sei Aufgabe des Metzgers, wenn das Tier richtig betäubt sei.
Vorlieben in der eigenen Küche
In seiner Familie koche er am liebsten krustenbraten mit knödeln, Kraut und Soße. Dieses Gericht gelinge ihm besonders gut und komme bei allen Familienmitgliedern gut an. Tofu werde in seiner Familie nicht gewünscht.