klüssendorf begrüßt Einigung der Koalition zum Wehrdienst
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Verständigung der Koalition zum Wehrdienst begrüßt. In der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv äußerte er am Donnerstag seine Freude über die erzielte Einigung. Klüssendorf bezeichnete das Ergebnis als ein sehr gutes Signal und als gutes Resultat der vergangenen Tage und Wochen.
Fokus auf Freiwilligkeit und Attraktivität der Bundeswehr
Klüssendorf betonte, dass beim Wehrdienst vor allem auf Freiwilligkeit gesetzt werde. Es sei positiv, dass die Bundeswehr attraktiver gestaltet werden solle, um mehr menschen für den Wehrdienst zu gewinnen. Nach seinen Angaben werden dringend mehr junge Menschen in der deutschen Bundeswehr benötigt.
Steigende Freiwilligenzahlen und Abschaffung des losverfahrens
Klüssendorf wies darauf hin, dass die Zahl der Freiwilligen bereits in den vergangenen wochen gestiegen sei. dies wertete er als gutes Signal, noch bevor die geplanten Maßnahmen umgesetzt wurden. Zudem hob er hervor, dass das umstrittene Losverfahren vor der Musterung nicht mehr vorgesehen ist.


