Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Antisemitismus-Beauftragter fordert mehr Dialog mit Muslimen

by Redaktion
30. August 2025
in Allgemein
0
Felix Klein (Archiv)

Felix Klein (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Antisemitismus-Beauftragter sieht Zunahme antisemitischer Straftaten

Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, spricht von einer "präzedenzlosen Heftigkeit" antisemitischer Straftaten in Deutschland.

Appell für mehr Dialog mit muslimischen Organisationen

Im Gespräch mit dem "Münchner Merkur" von "Ippen-Media" forderte Klein einen verstärkten Dialog mit muslimischen Organisationen und Moscheegemeinden.

Warnung vor Pauschalurteilen gegenüber Zugewanderten

Klein warnte zugleich vor einer pauschalen Verteufelung von Zugewanderten. Die Mehrheit sei nicht antisemitisch

Zunahme antisemitischer Straftaten in⁤ Deutschland

Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix ‌Klein, beklagt⁤ eine „präzedenzlose Heftigkeit“ antisemitischer Straftaten in Deutschland.

Forderung nach verstärktem Dialog mit⁤ muslimischen ⁣Organisationen

Im Gespräch mit dem „Münchner Merkur“ von „Ippen-Media“ forderte Klein ‌einen verstärkten ‌Dialog mit muslimischen Organisationen und moscheegemeinden. Gleichzeitig warnte er vor einer pauschalen verteufelung von Zugewanderten. Die Mehrheit sei nicht antisemitisch.

Hierzupassend

Linnemann lehnt Annäherung an Linkspartei ab

Hubertz will serielles Bauen stärken

Verivox: Beamte bekommen Kredite deutlich günstiger als Angestellte

gründe für den ⁤Anstieg antisemitischer Straftaten

Klein‌ nannte zwei hauptgründe für ⁤den Anstieg judenfeindlicher Straftaten. Zum einen äußerten sich ‌Menschen​ und Gruppen, die „schon immer antisemitisch denken“, zunehmend öffentlich in der Hoffnung ‌auf Zustimmung aus der gesellschaftlichen Mitte. Zum anderen falle⁢ Desinformation,​ insbesondere in den sozialen Medien, auf fruchtbaren Boden.Menschen seien ​anfälliger für Verschwörungstheorien geworden.

Statistische Einordnung antisemitischer Straftaten

Nach Angaben⁣ von⁢ Klein sind in der ⁤Kriminalstatistik weiterhin die meisten antisemitischen⁤ Straftaten ​mit 48 Prozent dem rechten Umfeld zuzuordnen. Die zweithäufigste Kategorie ist ⁤mit 31 Prozent die Kategorie ausländische⁢ Ideologie.Antisemitismus​ fungiere‍ zudem als „Brückennarrativ“ zwischen an sich unvereinbaren extremistischen‍ Strömungen.

Einordnung ⁤zur Lage im Nahen Osten

mit Blick auf Israels Vorgehen im gazastreifen sagte⁢ Klein, es sei schrecklich,‌ wenn ‌die Zivilbevölkerung in⁢ Gaza für den Terror der⁤ Hamas leiden müsse. Er betonte,dass das Geschehen ⁣seinen Ausgang am 7. Oktober genommen habe und die Hamas die Zivilbevölkerung als menschliche Schutzschilde nutze. Kritik an Israels Handeln sei ‍im Grundsatz⁣ legitim.“Unter Freunden muss es möglich sein, ⁢Kritik zu äußern.Das passiert auch‌ jeden Tag,ohne‍ dass diese Kritik ‍antisemitisch ‍wäre.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftIsraelKriminalitätPalästinensergebieteTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Donald Trump (Archiv)
Allgemein

Nobelpreisträger mahnt zu Widerstand gegen Trumps Einfluss auf EU

28. August 2025
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Allgemein

Bericht: Magdeburg-Attentäter wollte schon 2023 Anschlag verüben

25. August 2025
Polizei (Archiv)
Allgemein

NRW-GdP-Chef Schlüter kritisiert Castor-Genehmigung

25. August 2025
Schienen (Archiv)
Allgemein

Bundesamt genehmigt Castor-Transporte durch NRW

25. August 2025
Jan van Aken (Archiv)
Allgemein

Linke fordert Stopp des EU-Assoziierungsabkommens mit Israel

21. August 2025
Wüste (Archiv)
Allgemein

Studie: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Unesco-Welterbe Richtersveld

19. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Roboter (Archiv)

SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa

13. Juli 2025
Asylunterkunft (Archiv)

Nur etwa jede dritte NRW-Kommune will Bezahlkarte einführen

24. Juli 2025
Protest für AfD-Verbot (Archiv)

Grüne fordern Tempo bei AfD-Verbotsverfahren

23. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linnemann lehnt Annäherung an Linkspartei ab
  • Verivox: Beamte bekommen Kredite deutlich günstiger als Angestellte
  • Hubertz will serielles Bauen stärken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.