Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

Wien plant „gefängnisähnliche Aufenthalte“ für Unter-14-Jährige

by Redaktion
24. November 2025
in Politik Ausland
0
Gefängnis (Archiv)

Gefängnis (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
ÖVP-Innenminister Gerhard Karner erwartet mehr Drohnen über EU-Flughäfen.

Kontext

Gefahr steigt nach Ukraine-Krieg, so Karner zur „Welt

Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) rechnet mit einem deutlichen Anstieg von Drohnen über Flughäfen und anderer kritischer Infrastruktur in der Europäischen Union. Er beruft sich auf europäische Sicherheitskreise und fordert koordinierte Gegenmaßnahmen. Zudem kündigte er Pläne gegen Jugendkriminalität an,reagierte auf eine Sicherheitsdebatte in Deutschland und kritisierte den Solidaritätsmechanismus der EU-Asylreform.

Erwartete Zunahme von Drohnenbedrohungen

„Europäische Sicherheitskreise gehen davon aus, dass die Bedrohung von kritischer Infrastruktur, wie Flughäfen, in den EU-Ländern durch Drohnen nach dem Ende des ukrainekriegs noch spürbar zunehmen wird“, sagte Karner der „Welt“. Es sei zu erwarten, dass nach dem Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine „zahlreiche gefährliche Waffen über dunkle Kanäle, darunter natürlich auch Drohnen, in die Hände der organisierten Kriminalität, aber auch von Kleinkriminellen, geraten werden“. Ähnliche Erfahrungen habe man nach dem ende des sogenannten Jugoslawienkriegs gemacht. Karner sagte: „Hochgefährliche modernste Drohnentechnik, die sich in der Hand von skrupellosen Kriminellen befindet – das dürfte die Staaten in europa vor ganz neue Herausforderungen stellen. Wir brauchen darauf schnelle und europaweit koordinierte Antworten.“

Hierzupassend

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

Forsa: AfD hält Führung – Union stabil

Maßnahmen gegen Jugendkriminalität in Österreich

Karner kündigte an, dass die Dreier-Koalition aus der konservativen ÖVP, Sozialdemokraten und den liberalen Neos infolge der steigenden Jugendkriminalität „auch gefängnisähnliche Aufenthalte für Jugendliche unter 14 Jahren, die bereits mehrfach durch kriminelle Aktivitäten aufgefallen sind“ plant.

Reaktion auf Sicherheitsdebatte in Deutschland

Vorsichtig reagierte Karner auf die Aussage des deutschen Kanzlers Friedrich Merz (CDU), der von „Problemen mit dem Stadtbild“ in Deutschland gesprochen hatte. „Das liegt im Auge des Betrachters der jeweiligen Stadt.“ Wichtig sei, der Gewalt im öffentlichen Raum rechtzeitig zu begegnen. „Wir haben, nicht zuletzt auf Wunsch der Kommunen, per Erlass die Videoüberwachung an potenziell von Kriminalität betroffenen Orten erleichtert. Die Speicherdauer beträgt 48 Stunden.“ bedeutung hätten zudem eine ausreichende Beleuchtung und eine Durchmischung der Wohnviertel, „sodass es erst gar nicht zur Ghettobildung kommt“. Das sei vor allem auch eine stadtplanerische Aufgabe.

Kritik am Solidaritätsmechanismus der EU-Asylreform

Kritisch äußerte sich Karner zu einem Pfeiler der EU-Asylreform (GEAS), dem sogenannten Solidaritätsmechanismus.„Der Solidaritätsmechanismus im neuen EU-Asylsystem ist im Grunde eine Fehlkonstruktion. Denn die Lösung für die Migrationskrise ist ganz bestimmt nicht Verteilung unter den EU-Ländern, sondern es sind Maßnahmen, die verhindern, dass Menschen aus Afrika überhaupt nach europa kommen.“ Genannt wurden Asylverfahren in Staaten außerhalb Europas, Rückkehrzentren und ein „robuster Schutz“ der Außengrenzen, „notfalls auch mit Soldaten“. Karner sagte: „Die EU-Bevölkerung kann bei Migration das Wort ‚Solidarität‘ nicht mehr hören.“ „Eine Verteilung von Migranten kommt für uns nicht infrage“, so der Innenminister. Österreich habe bereits in der vergangenheit viele Migranten aufgenommen.

Hintergrund

Laut dem Solidaritätsmechanismus sollen Migranten aus stark betroffenen Ländern an den EU-Außengrenzen, wie Italien oder Zypern, per Quote auf weniger ausgelastete Staaten umverteilt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylEUJustizKriminalitätNormalÖsterreich
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Spielendes Kind (Archiv)
Politik Ausland

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

25. November 2025
Donald Trump (Archiv)
Politik Ausland

Trump will im April nach China reisen

24. November 2025
Mikrofone von Journalisten (Archiv)
Politik Ausland

Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien

23. November 2025
G20-Logo am Veranstaltungsort im November 2025
Politik Ausland

Von der Leyen wirbt beim G20-Gipfel für europäischen KI-Plan

23. November 2025
G20-Logo in Südafrika im November 2025
Politik Ausland

G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI

23. November 2025
Braunkohlekraftwerk (Archiv)
Politik Ausland

Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz

22. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Carsten Schneider (Archiv)

Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel

21. November 2025
Gasspeicher (Archiv)

RWE sieht Gaslage trotz wenig gefüllter Speicher entspannt

6. September 2025
Hubert Hüppe (Archiv)

Senioren wollen bei Corona-Aufarbeitung nicht übersehen werden

9. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.