Kretschmer fordert freie Entscheidung der Bürger bei Heizungswahl
Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz spricht sich der stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer gegen Vorgaben für privates Heizen aus. Sachsens Ministerpräsident betonte, die Bürger sollten selbst entscheiden, welche Form der Energieversorgung sie nutzen. Zur Auswahl stünden Öl, Gas, Pellets, Wärmepumpe oder Solaranlage. Kretschmer äußerte sich dazu in den Montagsausgaben der Funke-MediengruppeKretschmer lehnt Vorgaben für private Heizungen ab
Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz hat sich der stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer gegen staatliche Vorgaben für privates Heizen ausgesprochen.
freie Wahl der Energieversorgung
Sachsens Ministerpräsident betonte, die Bürger müssten selbst entscheiden können, welche Form der Energieversorgung sie nutzen. Zur Auswahl stünden Öl, Gas, Pellets, Wärmepumpe oder Solaranlage. Dies sagte Kretschmer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Kritik an Einschränkung der Freiheitsrechte
Kretschmer erklärte, der Staat dürfe keine Vorgaben machen, da dies die Freiheitsrechte der Bürger einschränke.
freiwilligkeit und Anpassung des Gesetzes
Er zeigte sich zuversichtlich, dass viele Menschen freiwillig Solaranlagen oder Wärmepumpen installieren würden.es gebe jedoch Bereiche, in denen dies nicht möglich sei. Das Heizungsgesetz müsse daher auf ein normales Maß zurückgeführt werden. Zudem forderte Kretschmer Sicherheit und eine schlüssige Wärmeplanung.


