Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Pistorius warnt vor Demokratie-„Müdigkeit“

by Redaktion
15. November 2025
in Politik Inland
0
Boris Pistorius am 12.11.2025

Boris Pistorius am 12.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Boris Pistorius warnt vor Demokratie-Müdigkeit

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat bei der Verleihung des Werner-Holzer-Preises für Auslandsjournalismus in Frankfurt zu mehr Engagement für die Demokratie aufgerufen. In seiner Festansprache im Frankfurter Römer betonte Pistorius, dass Artikel 1 des Grundgesetzes die Würde des Menschen für unantastbar erkläre

Boris Pistorius warnt vor Demokratie-Müdigkeit

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat bei der Verleihung des Werner-Holzer-Preises für auslandsjournalismus zu verstärktem Engagement für die Demokratie aufgerufen. In seiner Festansprache im Frankfurter Römer betonte pistorius,dass Artikel 1 des Grundgesetzes die Würde des Menschen für unantastbar erkläre. Er wies darauf hin, dass es auch in Deutschland und in den parlamenten demokratisch gewählte Mandatsträger gebe, die die Menschenwürde missachteten.

Verantwortung aus der Geschichte

Pistorius erklärte, dass insbesondere in Deutschland niemand mehr eine Ausrede habe, wegzusehen. Die Großeltern-Generation habe möglicherweise nicht gewusst, was mit dem Zweiten Weltkrieg und den Verbrechen der Nationalsozialisten bevorstehe, wenn man nicht aufmerksam sei. Diese Ausrede gelte heute nicht mehr. Die Weimarer Republik sei nicht an der Stärke ihrer Gegner, sondern an der Schwäche, Feigheit und Müdigkeit ihrer Anhänger gescheitert.

Hierzupassend

Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren

Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor

Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt

Appell von Michel Friedman

Auch Michel Friedman, Vorstandsvorsitzender des Werner-Holzer-Instituts, rief zum Einsatz für Demokratie und Freiheit auf. Er bezeichnete die aktuelle Lage als die ernsthafteste Phase seit 1945. Niemand könne garantieren,dass Deutschland in den kommenden Jahren demokratisch und frei bleibe.Friedman warnte vor autoritären Bewegungen, die auf Lügen statt auf wahrheit, Realität, Tatsachen und Wissenschaft setzten, auch in den USA.

Kritik an Entwicklungen in den USA

Pistorius äußerte ebenfalls Kritik an Entwicklungen in den Vereinigten staaten. Die große Gefahr bestehe darin, desinteressiert und ohne Empathie auf die Welt zu blicken, was derzeit auch bei einem der großen Alliierten zu beobachten sei. Beide Redner betonten die Bedeutung von verantwortungsvollem Auslandsjournalismus.

Hintergrund zum Werner-Holzer-Preis

Der Werner-Holzer-Preis wurde 2022 von der Familie des verstorbenen Journalisten Werner holzer (1926-2016) gestiftet. Holzer war von 1973 bis 1991 Chefredakteur der „Frankfurter Rundschau“ und zuvor langjähriger Auslandskorrespondent. Der Preis würdigt außergewöhnliche Leistungen im Auslandsjournalismus.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Staatskarosse mit italienischer Fahne (Archiv)
Politik Inland

Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor

15. November 2025
Finanzviertel von Moskau (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer: „Russland muss perspektivisch wieder Handelspartner sein“

15. November 2025
Berliner SPD-Landesparteitag (Archiv)
Politik Inland

Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten

15. November 2025
Älteres Paar (Archiv)
Politik Inland

Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf

15. November 2025
Protest von Atomkraftbefürwortern (Archiv)
Politik Inland

Söder fordert Rückkehr der Kernkraft

15. November 2025
Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)
Politik Inland

Wohnzusatzkosten steigen

15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

SAP (Archiv)

SAP-Betriebsrat warnt vor „Hype“ bei Künstlicher Intelligenz

20. Juli 2025
Wladimir Putin (Archiv)

Archivfund: Früher Hinweis auf Putins Gebietsansprüche

31. Juli 2025
Finanzamt (Archiv)

Reiche müssen nach Bas-Plänen bis zu 903 Euro im Jahr mehr zahlen

8. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
  • Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor
  • Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.