Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Dobrindts Cyber-Gegenwehr-Pläne stoßen auf Lob und Kritik

by Redaktion
13. November 2025
in Vermischtes
0
Alexander Dobrindt am 11.11.2025

Alexander Dobrindt am 11.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Reaktionen auf Dobrindts Pläne zur Cyber-Gegenwehr

Nach der Ankündigung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), bei Cyber-Angriffen auf deutsche Infrastruktur mit Gegenmaßnahmen zu reagieren, gibt es unterschiedliche Reaktionen. Aus der Regierungskoalition kommt Unterstützung, während die Opposition Kritik übt.

Unterstützung aus der Regierungskoalition

Günter Krings, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte gegenüber der "Welt", Dobrindt habe "völlig recht" mit seinem Vorstoß.

Kritik aus der Opposition

Aus den Reihen der Opposition werden die Pläne des Bundesinnenministers kritisch bewertet

Unterstützung und Kritik für Dobrindts Pläne zur Cyber-Gegenwehr

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat angekündigt,bei Cyber-Angriffen auf deutsche Infrastruktur mit Gegenmaßnahmen reagieren zu wollen. Die Pläne stoßen innerhalb der regierungskoalition auf Zustimmung, während die Opposition im Bundestag Kritik übt.

Rückhalt aus der regierungskoalition

Günter Krings, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, erklärte gegenüber der „Welt“, Dobrindt habe „völlig recht“. Der Staat benötige die Fähigkeit zur aktiven Gegenwehr, wenn kritische infrastruktur oder Unternehmen angegriffen werden. Wichtig sei, dass solche Maßnahmen rechtlich klar geregelt, parlamentarisch kontrolliert und völkerrechtskonform seien. Deutschland dürfe kein wehrloses Ziel für feindliche Akteure bleiben.

Hierzupassend

EU-Parlament spricht sich für neues Klimazwischenziel für 2040 aus

Zusammenhaltsbericht: Mehrheit zu mehr Klimaschutz bereit

Bundesgerichtshof weist Klage von Wirecard-Aktionären ab

Sebastian Fiedler, innenpolitischer sprecher der SPD, verwies darauf, dass Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart hätten, die Fähigkeiten zur aktiven Cyberabwehr im Rahmen des verfassungsrechtlich Möglichen auszubauen. Vor diesem Hintergrund seien die Äußerungen des Bundesinnenministers zu verstehen. Man werde bald gesetzliche Möglichkeiten schaffen.

Kritik aus der Opposition

die Opposition im Bundestag sieht Dobrindts pläne kritisch. Konstantin von Notz, stellvertretender fraktionsvorsitzender der Grünen, äußerte, die Aussagen des innenministers hätten überrascht. Dobrindt habe sich trotz mehrfacher Aufforderungen bisher kaum mit dem Thema hybride Bedrohungen beschäftigt und sich fast ausschließlich auf die sogenannte „migrationswende“ konzentriert. von einem kohärenten und den Herausforderungen angemessenen Vorgehen sei man weit entfernt. Von Notz forderte mehr als Ankündigungen. Sollte der Innenminister eine Regelung vorlegen, die den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügt und praktikable Vorschläge zur effektiveren Gefahrenabwehr macht, werde man diese prüfen.

Clara Bünger, innenpolitische Sprecherin der Linken, sieht bei einer offensiveren Cyberabwehr hohe rechtliche Hürden. Die Ankündigung, „Gegenwehr im Cyberraum“ zu ermöglichen, sei verfassungs- und völkerrechtlich problematisch. Ohne Grundgesetzänderung könne der Bund keine eigenen Abwehrbefugnisse schaffen. Digitale Gegenschläge gegen Server im Ausland würden zudem die Souveränität anderer Staaten verletzen.

Hintergrund der Ankündigung

Bundesinnenminister Dobrindt hatte am Dienstag auf einer Veranstaltung der „Welt“ erklärt, dass derzeit Cyberangriffe lediglich umgeleitet und abgewehrt würden. Dies reiche aus seiner sicht nicht mehr aus. Daher wolle man die rechtlichen Voraussetzungen schaffen, um künftig gezielt Gegenwehr gegen Angreifer zu ermöglichen. Auch wenn sich deren Infrastruktur, Server und Software im Ausland befinden, solle es möglich sein, diese zu stören und zu zerstören.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalTelekommunikation
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Vermischtes

Bundesverfassungsgericht bestätigt Verurteilung wegen Sitzblockade

13. November 2025
Gas-Bohrinsel (Archiv)
Vermischtes

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht

13. November 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau

13. November 2025
Jochen Kopelke (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung

12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Vermischtes

Magdeburger Weihnachtsmarkt soll doch am 20. November öffnen

12. November 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49 (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (12.11.2025)

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Markus Söder (Archiv)

Söder ruft Regierung zu weniger Streit auf

26. Oktober 2025
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)

IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal

8. Juli 2025
Demo der `Identitären Bewegung` während ARD-Sommerinterview am 24.08.2025

„Identitäre Bewegung“ versucht ARD-Sommerinterview zu stören

24. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüngutsammelstelle: Eingeschränkte Öffnungszeiten während der Winterpause
  • Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag von Brunhilde Hort
  • Friedrichsthal startet kommunale Wärmeplanung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.