Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption

by Redaktion
12. November 2025
in Vermischtes
0
Kabinettssitzung am 12.11.2025

Kabinettssitzung am 12.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein neues Gedenkstättenkonzept auf Vorschlag von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer beschlossen

bundeskabinett beschließt neues Gedenkstättenkonzept

Überarbeitung nach 17 Jahren

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den von kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) vorgelegten Entwurf für ein neues Gedenkstättenkonzept beschlossen. Damit wird die bisherige Fassung aus dem Jahr 2008 nach 17 Jahren überarbeitet.

Neue Schwerpunkte und ziele

Die neue Gedenkstättenkonzeption soll die Grundlage für die Förderung und Weiterentwicklung der Gedenkstätten bilden,die an die Verbrechen des Nationalsozialismus und das SED-Unrecht erinnern. Zu den neuen schwerpunkten bei der Projektförderung zählen der Erhalt der historischen Orte, die Digitalisierung und digitale formate sowie die Vermittlung und Forschung.

Hierzupassend

Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen

Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli

BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach

Stimmen aus Politik und Gesellschaft

Kulturstaatsminister Weimer betonte die dauerhafte Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland, die staatlich begangenen Verbrechen des 20. Jahrhunderts aufzuarbeiten und der Opfer zu gedenken. Gedenkstätten und Erinnerungsorte seien zentrale Pfeiler des demokratischen Selbstverständnisses und leisteten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratie.Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, begrüßte die Fortschreibung des Gedenkstättenkonzepts. Der Fokus auf die Verbrechen der NS-diktatur und die Betonung der Schoah seien angesichts aktueller Herausforderungen und des wieder aufkommenden Antisemitismus ein wichtiges Signal. Die Aktualisierungen im Konzept könnten einem Verblassen der Erinnerung entgegenwirken.

Evelyn Zupke, Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen bundestag, bezeichnete die Gedenkstätten als Teil der kritischen Infrastruktur der Demokratie. Einrichtungen zur geschichtsvermittlung müssten für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft modernisiert werden.

Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, betonte, dass sich alle Gedenkstätten für die Zukunft wappnen müssten. Mit dem Wegfall der Zeitzeugen des Holocaust gewinne die bedeutung authentischer Orte weiter an gewicht.Es bestehe immenser Handlungsbedarf, den die neue Konzeption beschreibe.

Kritik und Diskussion um Kolonialverbrechen

Kritik kam von den Grünen. Marlene Schönberger,kulturpolitische Sprecherin,bemängelte,dass die Gedenkstättenkonzeption über 17 Jahre nicht novelliert wurde und nun ohne einen integrativen prozess beschlossen worden sei. Sie forderte,den Kolonialismus als dritte Säule der Erinnerungskultur zu verankern,ohne finanzielle Abstriche bei den bestehenden Schwerpunkten.

Helge Lindh (SPD) erklärte, dass das Erinnern an NS-Unrecht, SED-Verbrechen und koloniale gewalttaten nicht als Konkurrenz verstanden werden dürfe.Ein formaler Grund für das Fehlen der Kolonialverbrechen im Konzept sei, dass die orte der Verbrechen im Kolonialismus vor allem außerhalb Deutschlands liegen.

Die Bundesregierung betonte, der Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte große Bedeutung beizumessen und diese in einem eigenständigen Konzept unterstützen zu wollen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftGewaltNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Festnahme mit Handschellen (Archiv)
Vermischtes

Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen

12. November 2025
Grashüpfer (Archiv)
Vermischtes

BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach

12. November 2025
Clara Bünger (Archiv)
Vermischtes

Brosius-Gersdorf kritisiert Umgang mit Bünger bei Ausschuss-Wahl

12. November 2025
AOK (Archiv)
Vermischtes

AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Krankenhaus-Finanzierung

12. November 2025
Älteres Paar (Archiv)
Vermischtes

CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket

12. November 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Destatis: Zahl der Einschulungen sinkt erneut

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Beamtenbund warnt vor möglichen Streiks bei Entbeamtung von Lehrern

15. August 2025
AfD-Wahlplakat zur Landtagswahl in Brandenburg (Archiv)

Bericht: Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als rechtsextrem ein

7. Mai 2025
Spielscheine für Eurojackpot und Lotto 6 aus 49

Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)

31. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Arbeitskammer veröffentlicht aktualisierte „Daten-Info“
  • „Wichtige Entscheidung für faire Löhne in Europa“ – Arbeitskammer des Saarlandes zur EuGH-Entscheidung zur EU-Mindestlohnrichtlinie
  • Arbeitskammer warnt vor Aushöhlung des Sonntagsschutzes

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.