Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen

by Redaktion
5. November 2025
in Vermischtes
0
Demonstranten protestieren für Klimaschutz (Archiv)

Demonstranten protestieren für Klimaschutz (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Umweltschützer kritisieren die Abschwächung des EU-Klimaziels 2040 und Verzögerungen beim Emissionshandel für Gebäude und Verkehr

Kritik an EU-Klimabeschlüssen durch Umweltschutzorganisationen

Mehrere Umweltschutzorganisationen haben die Abschwächung des EU-Klimazwischenziels für 2040 sowie die Verschiebung des Emissionshandels für die Sektoren Gebäude und Verkehr kritisiert. Charly Heberer, Referent für EU-Klimapolitik bei Germanwatch, wies am mittwoch auf mehrere Schlupflöcher im Ratsbeschluss hin. Seiner Aussage zufolge drohe eine Aufweichung der Klima-Architektur, falls das Gesetz in der vorliegenden Form beschlossen werde.

Kritik an internationalen Emissionsgutschriften

Christoph Bals, Politik-vorstand von Germanwatch, bemängelte die geplante Nutzung internationaler Emissionsgutschriften für bis zu fünf Prozent der Emissionsreduktion. Dies bedeute, dass ein Teil der Emissionsminderung außerhalb der EU erfolgen könne. Laut Bals gefährde dieses Schlupfloch die Integrität der EU-Klimapolitik und könne die wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft schwächen.

Hierzupassend

Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot

Lottozahlen vom Mittwoch (05.11.2025)

Dax legt zu – BMW-Zahlen beflügeln Autowerte

Bewertung des Klimazwischenziels für 2035

petter Lydén, Leiter des Bereichs Internationale Klimapolitik bei Germanwatch, äußerte Kritik am Klimazwischenziel für 2035. Die EU bestätige lediglich eine Zielspanne von 66,25 bis 72,5 Prozent, was aus seiner Sicht unzureichend sei.Lydén betonte,dass ein ambitioniertes Ziel notwendig wäre,um beim Klimagipfel in Belém eine Vorbildfunktion einzunehmen.

Auswirkungen auf internationale Klimaverhandlungen

Sarah Zitterbarth, Greenpeace-Expertin für internationale Klimapolitik, sieht durch das beschlossene 2035-Klimaziel eine geschwächte Verhandlungsposition der EU bei der UN-Klimakonferenz in Brasilien. Sie verwies darauf, dass das CO2-Ziel für 2040 von minus 90 Prozent unter den aktuellen Bedingungen kaum erreichbar sei. Dafür müssten die Emissionen bereits 2035 um mindestens 77 Prozent sinken.

Verschiebung des Emissionshandels und weitere Schlupflöcher

Charly Heberer von Germanwatch kritisierte insbesondere die geplante Verschiebung des Emissionshandels um ein Jahr sowie die Möglichkeit, Ziele für natürliche Kohlenstoffsenken nicht erreichen zu müssen. Zudem könnten mitgliedstaaten bei Überprüfungen zusätzliche internationale Zertifikate erwerben und damit Klimaschutzmaßnahmen ins Ausland verlagern. Heberer forderte das Europäische Parlament auf, diese Regelungen in den anstehenden Verhandlungen zu überarbeiten.

Zweifel an der Umsetzung der Klimaziele

Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland, äußerte Zweifel daran, dass ausreichend Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele ergriffen werden. Sie verwies auf die Aufweichung des Green Deal, die Verschiebung des Emissionshandels für Verkehr und Gebäude sowie weitere Revisionen im Emissionshandel für Energie und Industrie.Raddatz betonte die Notwendigkeit erneuerbarer Energien und einer schnelleren Elektrifizierung, um die Wirtschaft in Europa und Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.

Bewertung durch Greenpeace

Greenpeace erklärte, die Einigung bewahre Europa zwar vor einer Blamage, reiche jedoch nicht aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Laut Sarah Zitterbarth steuert die Erde auf eine Erwärmung von 2,8 Grad bis 2100 zu, wie der aktuelle Emissions Gap Report zeige. Sie forderte die EU-staaten auf, bei der kommenden UN-Klimakonferenz die Ambitionslücke zu schließen und die globale Energiewende voranzutreiben.

hintergrund: EU-Klimaziele und Emissionshandel

Nach der Einigung der EU-Umweltminister soll der Ausstoß an Treibhausgasen in der EU bis 2035 um 66,25 bis 72,5 Prozent gegenüber 1990 sinken. Bis 2040 ist eine Reduktion um 90 Prozent vorgesehen. Die Nutzung internationaler CO2-Zertifikate wurde auf fünf Prozent ausgeweitet. Der ursprünglich für 2027 geplante Emissionshandel für Gebäude und Verkehr soll um ein Jahr verschoben werden. Das Ziel für 2035 gilt als besonders wichtig für die Position der EU bei der anstehenden UN-klimakonferenz.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Bordell (Archiv)
Vermischtes

Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot

5. November 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49 (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (05.11.2025)

5. November 2025
Schahina Gambir (Archiv)
Vermischtes

Grüne kritisieren Versäumnisse bei Aufnahme von Afghanen

5. November 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Vermischtes

Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft

5. November 2025
Zugschaffner am Bahnsteig (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand

5. November 2025
Christian Dürr (Archiv)
Vermischtes

FDP kritisiert Bürokratieabbau-Maßnahmen als „Mogelpackung“

5. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

EZB (Archiv)

EZB lässt Zinsen unverändert

24. Juli 2025
Wolfram Weimer (Archiv)

Kulturstaatsminister führt Streitgespräch mit Jan Böhmermann

16. September 2025
Frankfurter Börse

Dax am Mittag weiter freundlich – EZB-Zinsentscheid erwartet

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Volkstrauertag in Friedrichsthal
  • Stadt Friedrichsthal sucht Weihnachtsbäume
  • Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.