Deutschland reist mit verkleinerter Delegation zur Weltklimakonferenz nach Brasilien
Deutschland wird bei der Weltklimakonferenz in Brasilien mit einer deutlich verkleinerten Delegation vertreten sein. Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) gab am Mittwoch in Berlin bekannt, dass die deutsche Delegation 160 Personen umfassen wird.
Reaktion auf Kritik an Delegationsgrößen
mit der Reduzierung der Delegation reagiert deutschland auf Kritik an der Größe früherer Klimagipfel.Minister Schneider betonte jedoch die Bedeutung des internationalen Austauschs.Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern sei weiterhin essenziell, um gemeinsame ergebnisse zu erzielen. Ohne die bisherigen Klimakonferenzen, so Schneider, wäre die globale Erderwärmung deutlich höher ausgefallen.
Ablauf und Themen der COP 30
Die 30. Weltklimakonferenz (COP 30) beginnt am 6.november in Belém, brasilien, mit einem Treffen der Staats- und Regierungschefs.Die eigentlichen Verhandlungen finden vom 10. bis voraussichtlich 22. November statt. Schwerpunkte der Konferenz sind die Umsetzung der globalen Energiewende, Klimafinanzierung, der Schutz bedrohter regenwälder, internationaler Waldschutz, nachhaltige Bewirtschaftung und lieferketten sowie die Anpassung an den Klimawandel.
Deutsche Vertretung vor Ort
Deutschland wird bei der Konferenz durch bundesumweltminister Carsten Schneider und Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) vertreten.





