Nigeria setzt im Anti-Terror-Kampf auf eigene Initiativen
Fokus auf regionale Maßnahmen
Nigeria will im Kampf gegen Terrorismus nicht auf internationale Intervention setzen, sondern bevorzugt die multinationale Unterstützung für bereits bestehende Maßnahmen. der nigerianische Außenminister Yusuf tuggar erklärte am Dienstag in Berlin, dass Nigeria von seinen Partnern außerhalb Afrikas erwarte, sich an organisch entwickelten Rahmenwerken zur Bewältigung der Sicherheitsherausforderungen zu orientieren.
Multinationale taskforce und regionale Erfolge
Tuggar verwies auf die bestehende multinationale taskforce, die unter anderem im Boko-Haram-Konflikt aktiv ist. Innerhalb Afrikas seien durch solche Initiativen bereits Erfolge erzielt worden. Der Außenminister betonte, dass eine Unterstützung regionaler Initiativen durch internationale Partner effektiver sei als das Anwenden externer Lösungsansätze. Er hob hervor, dass Deutschland Nigeria in diesem Bereich unterstütze.
Deutsche unterstützung und internationale Zusammenarbeit
Der deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) lobte das Vorgehen Nigerias gegen Terroristen. Er betonte das gemeinsame Interesse, Terrorismus und radikalen islamismus zu bekämpfen, der auch europa bedrohe.Wadephul hob hervor, dass Nigeria seit Jahren einen bedeutenden beitrag zur Bekämpfung des Terrorismus leiste und damit nicht nur die westafrikanischen Küstenstaaten, sondern auch die globale Sicherheit stärke. Deutschland wolle die Zusammenarbeit mit Nigeria in Fragen von Frieden, internationaler Sicherheit und Terrorbekämpfung weiter ausbauen.
Hintergrund: Internationale aufmerksamkeit und Sicherheitslage
Das thema Terrorabwehr in Nigeria rückte zuletzt verstärkt in den Fokus, nachdem US-Präsident Donald Trump mit einem Militäreinsatz gegen islamistische Terroristen im Land gedroht hatte. Trump warf der nigerianischen Regierung vor, nicht ausreichend gegen Gewalt an Christen vorzugehen, und drohte mit der Einstellung von Hilfen.
Nigeria ist mit etwa 230 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land afrikas. Besonders in den nordöstlichen Landesteilen kommt es immer wieder zu terroristischen Gewaltakten, darunter Angriffe und Sprengstoffanschläge von militanten Gruppen auf Zivilisten, Sicherheitskräfte, Märkte, Schulen, Kirchen und Moscheen. Deutschland unterstützt Nigeria bei der Ausbildung und Ausstattung von Sicherheitskräften im Kampf gegen Terrorismus.









