Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz

by Redaktion
31. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Marine-Soldaten (Archiv)

Marine-Soldaten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die Unionsfraktion fordert zentrale Änderungen am Wehrdienstgesetz von Verteidigungsminister Boris Pistorius im Bundestag

Union fordert Änderungen am Wehrdienstgesetz

Position der Unionsfraktion

Die Unionsfraktion im Bundestag verlangt zentrale Änderungen am Gesetzentwurf zum Wehrdienst von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Unions-Fraktionsvize Norbert Röttgen (CDU) erklärte gegenüber der „Welt am Sonntag“,dass die Gesetzgebung im Parlament erfolge und die Koalitionsfraktionen intensiv daran gearbeitet hätten. Die Fraktionen hätten eine gemeinsame Position gefunden, die nun als Änderungsanträge in den Regierungsentwurf einfließen solle. Nach der Anhörung der Sachverständigen am 10. November werde der Entwurf angepasst und voraussichtlich noch in diesem Jahr verabschiedet.

forderung nach klaren Zielmarken

Röttgen betonte die Notwendigkeit, klare Zielmarken für den personellen Aufwuchs der Bundeswehr im Gesetz zu verankern.Die Aufwuchszahlen für aktive Soldaten und die Reserve müssten clear und überprüfbar festgeschrieben werden. Nur so könne nachvollzogen werden, ob der Personalaufwuchs planmäßig verlaufe. Das gesamte Stufenkonzept zur personellen stärkung der Bundeswehr hänge von dieser Transparenz ab,die laut Röttgen eine Frage der Verteidigungsfähigkeit sei.

Hierzupassend

2. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten

Losverfahren zur Auswahl von Wehrpflichtigen

Für das von den Fraktionen vorgeschlagene Losverfahren zur Auswahl von Wehrpflichtigen sieht Röttgen derzeit keine Choice.Der militärisch definierte Bedarf sei entscheidend. Es würden deutlich mehr Soldaten als bisher benötigt, jedoch nicht unbegrenzt viele. Aus jedem Jahrgang von mehreren Hunderttausend jungen Männern müssten gezielt die wenigen Zehntausend ausgewählt werden, die für die militärischen Fähigkeiten erforderlich seien. Die Auswahl solle objektiv per Los erfolgen, da bislang kein anderer Vorschlag vorliege.

Kooperation mit dem Verteidigungsministerium

Röttgen äußerte den Wunsch nach mehr Kooperationsbereitschaft seitens des Verteidigungsministers. Ein gemeinsames Konzept im Sommer sei vom Minister nicht angenommen worden, weshalb die notwendigen Veränderungen nun erfolgen müssten. Er hoffe, dass sich das Bundesverteidigungsministerium konstruktiv in den Prozess einbringe.

Kritik an Aufrüstung und Rüstungsprojekten

Röttgen zeigte sich unzufrieden mit dem Stand der Aufrüstung der Bundeswehr. Die finanziellen Mittel seien vorhanden und würden international anerkannt, jedoch reiche geld allein nicht aus, um Verteidigungsfähigkeit sicherzustellen. Die industrielle Basis sei national wie europäisch noch nicht ausreichend entwickelt. Die Beschaffungszyklen seien zu lang und reichten teilweise bis Mitte des nächsten Jahrzehnts, was sicherheitspolitisch nicht akzeptabel sei.

Transparenz beim Projekt Digitalisierung landbasierter Operationen

Beim Rüstungsprojekt „Digitalisierung landbasierter Operationen“ (D-LBO) forderte Röttgen mehr Transparenz vom Ministerium. Er erwarte, dass das projekt erfolgreich umgesetzt werde, da sonst die Einsatzfähigkeit der Landstreitkräfte gefährdet sei. Zudem müssten im Ministerium transparente Verantwortlichkeiten und effektive Entscheidungsstrukturen bestehen. Bei Problemen müsse der Bundestag frühzeitig und umfassend informiert werden, notfalls auch vertraulich. Die Unionsfraktion werde darauf achten, dass diese Erwartungen erfüllt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Seniorin mit Helferin (Archiv)
Vermischtes

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

1. November 2025
Wolfram Weimer (Archiv)
Vermischtes

Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken

1. November 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Vermischtes

YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch

1. November 2025
Kreißsaal (Archiv)
Vermischtes

Neue Bezahlung: Verband fürchtet „Berufs-Aus“ vieler Hebammen

1. November 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Vermischtes

EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management

1. November 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität

1. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Beate Meinl-Reisinger (Archiv)

Österreich verteidigt Unterschrift unter Gaza-Erklärung

26. Juli 2025
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) (Archiv)

Florian Wirtz wechselt zum FC Liverpool

20. Juni 2025
Darmstadt 98 - Schalke 04 am 29.10.2025

DFB-Pokal: Darmstadt schlägt Schalke – Bayern siegt gegen Köln

29. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • 2. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe
  • Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
  • CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.