Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Fachleute erwarten kaum Klimaschutz-Wirkung durch neuen CO2-Preis

by Redaktion
29. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Shell-Tankstelle (Archiv)

Shell-Tankstelle (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Fachleute bezweifeln, dass der ab 2027 geplante CO2-Preis der EU für Gebäude und Verkehr spürbare Klimaschutz-Wirkung entfaltet

EU-CO2-Preispläne stoßen bei Fachleuten auf Skepsis

Geplante Einführung des Emissionshandels ETS 2

Die Europäische Union plant, ab 2027 das Treibhausgas CO2 im Bereich Gebäude und Verkehr mit einem Preis zu belegen. Dieser Preis soll durch den neuen Emissionshandel ETS 2 gebildet werden. Fachleute äußern Zweifel an der Wirksamkeit dieser Maßnahme für den Klimaschutz. Grund dafür sind angekündigte Abschwächungen der Regelung durch die EU-Kommission.

preisdeckel und Auswirkungen auf den Markt

Die EU-Kommission plant einen Preisdeckel für CO2. Wird ein bestimmtes Preisniveau erreicht, das je nach Inflation zwischen 60 und 65 Euro pro Tonne liegt, sollen zusätzliche emissionsrechte auf den Markt gebracht werden. michael Pahle vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung bezeichnete diesen wert als „politisch akzeptablen Höchstpreis“. Nach der Ankündigung sind die Preise im sogenannten Future-Markt von über 80 auf etwa 63 Euro pro Tonne gefallen.

Hierzupassend

WHO: Über 460 Tote bei Angriffen auf Geburtsklinik im Sudan

Bundesnetzagentur will Effizienzdruck für Netzbetreiber erhöhen

Arbeitgeber schlagen Milliardeneinsparungen in der GKV vor

Kritik an niedrigen CO2-Preisen

Stefan Bolln, Vorsitzender des Energieberatendenverbands GIH, warnt, dass ein zu niedriger CO2-Preis das falsche Signal sende. Fossile Heizungen blieben wirtschaftlich attraktiv und Frühumsteiger würden benachteiligt. dies gefährde den Ausbau erneuerbarer Energien und verringere den Anreiz für energetische Maßnahmen an Gebäuden.

Vergleich mit nationalem CO2-Preis

In Deutschland gilt derzeit ein nationaler CO2-Preis von 55 Euro pro tonne.Ein Liter Benzin verteuert sich dadurch um knapp 16 Cent im Vergleich zu 2020, als es noch keinen CO2-Preis auf Kraftstoffe gab. Bei einem CO2-Preis von 63 Euro pro Tonne würde der Liter Benzin um weitere zwei Cent teurer werden. Dieser Anstieg liegt deutlich unter den üblichen Preisschwankungen für Kraftstoffe.

Weitere Einschätzungen von Experten

Jakob Graichen vom Öko-Institut in Freiburg kritisiert, dass die aktuelle politische Debatte den CO2-preis erheblich senken werde. Wenn klar sei,dass der Staat bei hohen Preisen eingreife,bestehe kein Anreiz,teure Emissionsrechte zu kaufen. Auch die Denkfabrik Agora Energiewende erwartet, dass der CO2-Preis mit dem Übergang in den ETS 2 in Deutschland nicht deutlich steigen wird.Projektleiterin Murielle Gagnebin hält es sogar für möglich, dass der Preis leicht sinkt. Um die gewünschte Lenkungswirkung zu erzielen, könne der Bund einen nationalen CO2-Mindestpreis einführen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Regierungspressekonferenz am 29.10.2025
Politik Inland

Deutschland prüft Hilfsmöglichkeiten nach Hurrikan „Melissa“

29. Oktober 2025
Fahnen von EU
Politik Inland

Deutschland und Dänemark bekennen sich zur Fehmarnbeltquerung

29. Oktober 2025
Karin Prien (Archiv)
Politik Inland

Hamas-Mitglied bei Partnerfirma: Prien kritisiert ZDF

29. Oktober 2025
Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung hofft weiter auf Umsetzung des Gaza-Friedensplans

29. Oktober 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung hält Zolldeal zwischen USA und EU für unverbindlich

29. Oktober 2025
Friedrich Merz und Britta Haßelmann (Archiv)
Politik Inland

Haßelmann: Merz muss kommunale Finanzprobleme angehen

29. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Europol (Archiv)

Europol meldet Beschlagnahmung von Falschgeld in Millionenhöhe

20. August 2025
Lotto-Schild (Archiv)

Lottozahlen vom Mittwoch (08.10.2025)

8. Oktober 2025
Französische Nationalversammlung (Archiv)

Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

14. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • WHO: Über 460 Tote bei Angriffen auf Geburtsklinik im Sudan
  • Vier neue Zwergesel im Saarbrücker Zoo
  • Sondervermögen – Bürgermeisterin Meyer: Die Investitionen finanzieren, die notwendig sind

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.