Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass

by Redaktion
22. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Besorgnis über Chip-Engpass bei Nexperia

Analysten, Politiker und Industrievertreter äußern sich besorgt über die aktuellen Turbulenzen beim niederländischen Chiphersteller Nexperia.

Auswirkungen auf Industrie

Nach einer Analyse des Unternehmens Prewave für das "Handelsblatt" könnte die Chip-Knappheit bei Nexperia erhebliche Probleme für große Teile der deutschen und europäischen Industrie verursachen

Besorgnis über Chip-Engpass bei Nexperia

Analysten, Politiker und Industrievertreter zeigen sich besorgt über die aktuellen Turbulenzen beim niederländischen Chiphersteller nexperia.Nach einer Analyse des Wiener Start-ups Prewave, das mithilfe künstlicher Intelligenz Risiken in globalen Lieferketten erkennt, könnte die Chip-Knappheit bei Nexperia erhebliche Probleme für große Teile der deutschen und europäischen Industrie verursachen.

Abhängigkeit europäischer Industrien

Laut Prewave nutzen sämtliche führenden europäischen Konzerne in Luftfahrt und Verteidigung Nexperia-Chips aus China. Im Maschinenbau liegt der Anteil nach Angaben von Prewave-Chef Harald Nitschinger bei 95 Prozent, in der Medizintechnik bei 86 Prozent. In der Automobilbranche beziehen 49 Prozent der Unternehmen chinesische Nexperia-Halbleiter.

Hierzupassend

Treffen zwischen Trump und Putin abgesagt

EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump

CL: Liverpool deklassiert Frankfurt – FC Bayern siegt souverän

Prewave analysierte die Lieferbeziehungen von 107 führenden europäischen Konzernen aus sieben Branchen. Über alle Industrien hinweg kaufen 86 Prozent der Firmen Chips aus Nexperia-Standorten in China. die Lagerbestände nehmen ab, nachdem die chinesische Regierung in der vergangenen Woche den Export von Nexperia-Bauteilen untersagt hat. Dies war laut „Handelsblatt“ eine Reaktion auf die Übernahme der Kontrolle bei nexperia durch die Niederlande, um den Technologietransfer an den chinesischen Mutterkonzern Wingtech zu verhindern.

Reaktionen aus Politik und Wirtschaft

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) äußerte sich besorgt über mögliche Folgen für die automobilbranche. In der Handelsauseinandersetzung zwischen china und den USA gerieten nun auch europäische Autobauer und Zulieferer in eine schwierige Lage, sagte lies dem „Handelsblatt“. Er forderte eine rasche Lösung auf europäischer Ebene, um Produktionsausfälle zu verhindern.

Als mittelfristige Lösung schlug Lies vor, in Europa eigene Kapazitäten für die Produktion von Schlüsselkomponenten wie halbleitern, Batteriezellen und grünen Materialien aufzubauen und strategisch abzusichern. Zudem sollten Partnerschaften mit befreundeten Industriestandorten vertieft werden, um kritische Abhängigkeiten zu verringern.Auch Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) forderte verstärkte Anstrengungen zum Aufbau einer unabhängigen chipindustrie in Europa. Die aktuellen Engpässe in der Automobil- und Zuliefererindustrie zeigten die Fragilität des Systems, sagte Schulze dem „Handelsblatt“. Die EU müsse das Thema zur Chefsache machen.

Bewertung durch Unternehmen und Verbände

BMW-Chefökonom Kai Fournell zeigte sich angesichts eines möglichen Produktionsstopps vorsichtig optimistisch. Man arbeite daran, einen Stillstand zu verhindern, sagte Fournell den Sendern RTL und ntv. Die Situation sei ernst, aber nicht überraschend. BMW setze zur Risikominimierung auf koordinierte Strategien,Lagerbestände und die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Politik.

Auch Branchenverbände wie der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) äußerten sich besorgt. Thilo brückner, Geschäftsführer VDMA Electronics, Solar and Battery Production, erklärte dem „Handelsblatt“, dass der Maschinen- und Anlagenbau von der chip-Knappheit betroffen sei, insbesondere bei Verbrennungsmotoren. In elektronischen Motorensteuerungen würden häufig Produkte von Nexperia eingesetzt. Lieferstopps könnten Auswirkungen auf Maschinenbauprodukte wie Stromgeneratoren,Baumaschinen oder landwirtschaftliche Maschinen haben.

Der genaue Umfang des Bedarfs an Nexperia-Chips im Maschinenbau sei derzeit nicht bezifferbar. Es gebe jedoch mehrere potenzielle Anbieter für diese Komponenten. Konkrete Meldungen über drohende Produktionsstopps aus Maschinenbauunternehmen liegen dem VDMA derzeit nicht vor. Da der Chip-Bedarf im Maschinenbau vergleichsweise gering sei,könnten Unternehmen die Situation kurzfristig über Lagerbestände abfedern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUEUIndustrieTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
Wirtschaft

EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump

23. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen lassen nach – Ölpreis steigt deutlich

22. Oktober 2025
Baukräne (Archiv)
Wirtschaft

Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa

22. Oktober 2025
Chinesische Fahne (Archiv)
Wirtschaft

Seltene Erden: EU-Kommission prüft Sanktionen gegen China

22. Oktober 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit

22. Oktober 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Ralf Stegner (Archiv)

Stegner sieht in Trump-Putin-Treffen „einzige Friedensperspektive“

17. August 2025
Rathaus (Archiv)

Landkreistag schreibt wegen Rekorddefizit Brandbrief an Merz

15. August 2025
RB Leipzig - VfB Stuttgart am 17.05.2025

1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League – Leipzig verpasst Conference League

17. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Treffen zwischen Trump und Putin abgesagt
  • EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump
  • Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.