Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen

by Redaktion
21. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Finanzministerium (Archiv)

Finanzministerium (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Bund, Länder und Kommunen erwarten laut Steuerschätzung für 2025 bis 2029 rund 100 Milliarden Euro zusätzliche Steuereinnahmen

Steuerschätzer prognostizieren rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen

Bund, Länder und Kommunen können im vergleich zur Mai-Steuerschätzung mit Steuermehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro für die Jahre 2025 bis 2029 rechnen. Dies berichtet das „Handelsblatt“ am Dienstag unter Berufung auf Schätzer- und Regierungskreise.

Endgültige Zahlen werden am Donnerstag erwartet

Die endgültigen Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung werden nach deren Abschluss am Donnerstag vorgestellt. Nach Angaben aus Schätzer- und Regierungskreisen könnte der Staat aufgrund einer leicht verbesserten Konjunktur von 2025 bis 2029 mit Mehreinnahmen von rund 120 Milliarden Euro oder sogar etwas mehr rechnen. Allerdings muss der Bund auch auf Einnahmen verzichten, da Steuerentlastungen für unternehmen beschlossen wurden.

Hierzupassend

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich

Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung

Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin

Auswirkungen auf den Bundeshaushalt

aus dem Bundesfinanzministerium hieß es, Steuermehreinnahmen in dieser Größenordnung wären zwar positiv, sie würden die haushaltsprobleme des Bundes jedoch nicht lösen. Es werde deutlich, dass der sogenannte „Investitionsbooster“ wirkung zeige und sich die wirtschaftliche Lage verbessere. Die schwarz-rote Koalition hatte im Sommer großzügige Abschreibungsregeln für Unternehmen eingeführt, die in Deutschland investieren.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUSteuernTopnewsWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung

21. Oktober 2025
Bremische Bürgerschaft (Archiv)
Politik Inland

Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin

21. Oktober 2025
Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China

21. Oktober 2025
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)
Politik Inland

Weimer und Liminski gegen Altersgrenze für Social Media

21. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Politik Inland

Forsa: AfD weiter vor Union – Merz erholt sich von Tiefstwert

21. Oktober 2025
Dietmar Woidke (Archiv)
Politik Inland

SPD-Abgeordnete distanzieren sich von Woidkes AfD-Äußerung

21. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Bezirksrat Dudweiler vergibt Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit

1. Juli 2025
Rathaus Friedrichsthal

Ärger im Stadtrat: Bürger für Friedrichsthal üben Kritik

6. September 2024
Nico Lange (Archiv)

Experte: Zustimmung Russlands für Sicherheitsgarantien nicht nötig

19. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
  • Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung
  • Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.