Steuerschätzer prognostizieren rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Bund, Länder und Kommunen können im vergleich zur Mai-Steuerschätzung mit Steuermehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro für die Jahre 2025 bis 2029 rechnen. Dies berichtet das „Handelsblatt“ am Dienstag unter Berufung auf Schätzer- und Regierungskreise.
Endgültige Zahlen werden am Donnerstag erwartet
Die endgültigen Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung werden nach deren Abschluss am Donnerstag vorgestellt. Nach Angaben aus Schätzer- und Regierungskreisen könnte der Staat aufgrund einer leicht verbesserten Konjunktur von 2025 bis 2029 mit Mehreinnahmen von rund 120 Milliarden Euro oder sogar etwas mehr rechnen. Allerdings muss der Bund auch auf Einnahmen verzichten, da Steuerentlastungen für unternehmen beschlossen wurden.
Auswirkungen auf den Bundeshaushalt
aus dem Bundesfinanzministerium hieß es, Steuermehreinnahmen in dieser Größenordnung wären zwar positiv, sie würden die haushaltsprobleme des Bundes jedoch nicht lösen. Es werde deutlich, dass der sogenannte „Investitionsbooster“ wirkung zeige und sich die wirtschaftliche Lage verbessere. Die schwarz-rote Koalition hatte im Sommer großzügige Abschreibungsregeln für Unternehmen eingeführt, die in Deutschland investieren.
Discussion about this post