Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Anteil der Bevölkerung mit finanziellen Heizproblemen gesunken

by Redaktion
16. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Heizung (Archiv)

Heizung (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Anteil der Bevölkerung mit finanziellen Heizproblemen gesunken

Im Jahr 2024 konnten sich laut Statistischem Bundesamt 5,3 Millionen Menschen in Deutschland das angemessene Heizen ihrer Wohnung aus finanziellen Gründen nicht leisten. Der Anteil der Bevölkerung mit finanziellen Heizproblemen ist damit zuletzt gesunken

Anteil der Bevölkerung mit finanziellen Heizproblemen gesunken

Im Jahr 2024 lebten nach Angaben des Statistischen bundesamtes (Destatis) 5,3 Millionen Menschen in Deutschland in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warm halten konnten. Dies entsprach rund 6,3 Prozent der Bevölkerung. Der Anteil ist gegenüber dem Jahr 2023 zurückgegangen,als er bei 8,2 Prozent lag.

vergleich mit der Europäischen Union

Mit einem Anteil von 6,3 Prozent liegt Deutschland unter dem EU-Durchschnitt. In der Europäischen Union konnten sich im Jahr 2024 nach eigener einschätzung 9,2 Prozent der Bevölkerung das angemessene Heizen ihrer Wohnung finanziell nicht leisten. Auch EU-weit ist der Anteil gegenüber 2023 gesunken, als er bei 10,6 Prozent lag. Am häufigsten waren Menschen in Bulgarien und Griechenland betroffen, wo jeweils 19,0 Prozent der bevölkerung angaben, ihren Wohnraum nicht ausreichend heizen zu können.In Litauen lag der Anteil bei 18,0 Prozent. Die niedrigsten Werte wurden in Finnland (2,7 Prozent) sowie in Slowenien und Polen (jeweils 3,3 Prozent) verzeichnet.

Hierzupassend

OLG Frankfurt eröffnet Verfahren wegen versuchten Embargo-Verstoßes

EU-Kommission präsentiert umfassende Verteidigungs-Roadmap

Schwerdtner fordert „Fahrschule als Unterrichtsfach“

Entwicklung der Energiepreise

Zu Beginn der aktuellen Heizsaison lagen die Preise für Haushaltsenergie niedriger als ein Jahr zuvor. Im September 2025 mussten Verbraucher 1,9 Prozent weniger für Haushaltsenergie zahlen als im Vorjahresmonat. Im gleichen Zeitraum stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 2,4 Prozent. Im Zuge der Energiekrise waren die Preise für Haushaltsenergie jedoch deutlich gestiegen. Von 2020 bis 2024 erhöhten sie sich um 50,3 prozent und damit stärker als die Verbraucherpreise insgesamt, die um 19,3 Prozent zulegten.

Preisunterschiede je nach Heizenergieträger

Die Preisentwicklung fiel je nach Art der Heizung unterschiedlich aus. Erdgas, der am weitesten verbreitete heizenergieträger, verteuerte sich im September 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,7 Prozent. Leichtes Heizöl verzeichnete erstmals seit juli 2024 einen leichten Preisanstieg von 0,1 Prozent. Verbraucher profitierten von sinkenden Preisen für Fernwärme (minus 2,2 Prozent), Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (minus 1,8 Prozent) sowie Strom (minus 1,6 Prozent) im Vergleich zu September 2024.

Langfristige Preisentwicklung

Im Zeitraum von 2020 bis 2024 stiegen die Preise für leichtes Heizöl besonders stark an und haben sich nahezu verdoppelt (plus 99,3 Prozent). Auch für Erdgas mussten Verbraucher deutlich mehr zahlen (plus 89,9 Prozent). Fernwärme verteuerte sich um 76,0 Prozent,Brennholz,Holzpellets oder andere feste Brennstoffe um 49,1 Prozent. Die Preise für Strom wiesen mit einem Anstieg von 27,4 Prozent die geringste Preissteigerung unter den Heizenergieträgern auf.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieImmobilienNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Justizzentrum (Archiv)
Wirtschaft

OLG Frankfurt eröffnet Verfahren wegen versuchten Embargo-Verstoßes

16. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg

16. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht leicht ins Plus – Berichtssaison nimmt Fahrt auf

16. Oktober 2025
Annullierter Flug (Archiv)
Wirtschaft

EuGH: Blitzeinschlag kein normaler Flugrisiko-Faktor

16. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Minus – Anleger blicken nach Frankreich

16. Oktober 2025
Vermietungs-Schild (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Höhere Gewerbesteuern belasten Immobilieneigentümer

16. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Karsten Wildberger (Archiv)

Wildberger plant Anti-Bürokratie-Gipfel für Bundeskabinett

20. August 2025
Friedrich Merz (Archiv)

CDU veröffentlicht Kabinettsliste

28. April 2025
Schild `Stand with Ukraine` liegt auf dem Boden (Archiv)

Deutschland liefert zahlreiche weitreichende Raketen an Ukraine

11. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • OLG Frankfurt eröffnet Verfahren wegen versuchten Embargo-Verstoßes
  • EU-Kommission präsentiert umfassende Verteidigungs-Roadmap
  • Schwerdtner fordert „Fahrschule als Unterrichtsfach“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.