Dax schließt mit leichtem Minus
am Mittwoch hat der Dax geringfügig nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der deutsche Leitindex mit 24.181 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leicht positiven Handelsstart bewegte sich der Dax im Verlauf unter Schwankungen zunehmend in den negativen Bereich.
Berichtssaison und Unsicherheit an den Märkten
Laut Marktanalyst Andreas Lipkow nimmt die Berichtssaison langsam Fahrt auf. Mangels weiterer makroökonomischer Impulse gewinnen die Handelsaktivitäten an Bedeutung. Die Unsicherheit an den Finanzmärkten spiegele sich auch in den Rekordständen der Edelmetalle wider. gold und Silber erreichten im Handelsverlauf teilweise neue Höchststände.
Die Investoren sind sich derzeit uneinig, ob es zu einer Verschärfung im Handelsstreit zwischen den USA und China kommen wird. Lipkow erklärte,dass angesichts der hohen Bewertungsstände vieler branchen in den USA eine ausgedehntere Kurskorrektur möglich sei,die auch Auswirkungen auf die deutschen Standardwerte haben könnte.
Gewinner und Verlierer im Dax
Bis kurz vor Handelsschluss lagen die Aktien von BASF, Brenntag und Beiersdorf an der Spitze der Kursliste in Frankfurt. Das Schlusslicht bildeten die Papiere von Rheinmetall.
Entwicklung bei Energiepreisen und Währungen
Der Gaspreis sank am Mittwoch.Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im November kostete 32 Euro, ein Prozent weniger als am vortag. Dies entspricht einem Verbraucherpreis von etwa acht bis neun Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern, sofern das Preisniveau bestehen bleibt.Auch der Ölpreis gab nach. Ein Fass der Nordsee-sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 62,04 US-Dollar. Das waren 35 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am vorherigen Handelstag.
die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Mittwochnachmittag stärker.Ein Euro kostete 1,1635 US-Dollar, ein Dollar war für 0,8595 Euro erhältlich.
Discussion about this post