Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Kriegsdienstgegner wollen gegen Wehrdienst juristisch vorgehen

by Redaktion
14. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Kriegsdienstgegner kündigen juristische Schritte gegen geplanten Wehrdienst an

Der politische Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Michael Schulze von Glaßer, hat angekündigt, juristisch gegen das geplante Gesetz zum Neuen Wehrdienst vorzugehen.

Kritik am Vorhaben der Bundesregierung

Schulze von Glaßer erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die Bundesregierung wolle die Zahl der Soldatinnen und Soldaten „auf Biegen und Brechen" erhöhen

Kriegsdienstgegner kündigen juristische Schritte gegen geplanten Wehrdienst an

Der politische Geschäftsführer der Deutschen friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Michael Schulze von Glaßer, hat juristischen Widerstand gegen das geplante Gesetz zum Neuen Wehrdienst angekündigt.

Kritik am Wehrdienst-Modernisierungsgesetz

Schulze von Glaßer erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk deutschland, die Bundesregierung wolle die Zahl der soldatinnen und Soldaten „auf Biegen und Brechen“ steigern. Das Wehrdienst-modernisierungsgesetz stehe juristisch auf „extrem wackeligen Beinen“. Die DFG-VK werde das gesetz von Juristen prüfen lassen und rechtlich dagegen vorgehen, wo es möglich sei. Bereits am donnerstag wolle die Organisation zur Lesung des Gesetzes im Bundestag gegen die sogenannte Kriegsdienstkoalition protestieren und das Wehrdienstgesetz symbolisch mit einem Gartenhäcksler vernichten. Der neue Wehrdienst werde nach Ansicht der Organisation die Aufrüstungsspirale weiter antreiben, ohne mehr Sicherheit zu schaffen.

Hierzupassend

Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik

Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch

Ablehnung des Losverfahrens

Schulze von Glaßer kritisierte insbesondere den Plan, junge Männer, die verpflichtend einen Fragebogen ausfüllen mussten, per Losverfahren zur Musterung einzuladen. Es sei abzulehnen, dass Monate des Lebens für eine Ausbildung zum Soldaten aufgewendet werden müssten, anstatt sich sinnvoll für die Gesellschaft einzubringen. Ein solches Losverfahren sei näher an Willkür als an Gerechtigkeit. Die kurzfristige Änderung des Gesetzentwurfs wenige tage vor der ersten Lesung im Bundestag und kurz nach der Billigung im Bundeskabinett zeige zudem eine mangelnde Planung der Bundesregierung.

Kritik aus dem Bundestag

Auch Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) äußerte Kritik am geplanten Losverfahren.sollte sich das Verfahren bestätigen, werde aus der Wehrpflicht eine Lotterie, so Ramelow gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Dies löse bei ihm Entsetzen aus. Ein Losverfahren sei das Gegenteil von verlässlicher Politik. Ramelow empfahl der Regierungskoalition, einen Bürgerrat einzurichten, der sich mit dem Thema Wehrpflicht befasst. Die Wehrpflicht habe schon immer ihre Tücken gehabt, die nun erneut sichtbar würden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Bundeswehr-Soldat mit G36 (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

14. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken

14. Oktober 2025
Wolfram Weimer und Friedrich Merz (Archiv)
Vermischtes

Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot

13. Oktober 2025
Dorothee Elmiger (Archiv)
Vermischtes

Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger

13. Oktober 2025
Zwei Männer surfen im Internet (Archiv)
Vermischtes

Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen

13. Oktober 2025
Tabletten (Archiv)
Vermischtes

WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz

13. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Vincent Kompany (Archiv)

Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke

14. Juni 2025
Industrieanlagen (Archiv)

BDI: Zoll-Deal mit Trump ist ein Schlag für Europa

29. Juli 2025
Strandkörbe (Archiv)

Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus

30. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik
  • Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
  • Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.