Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Außenpolitiker wollen Syrien mit weniger Entwicklungshilfe drohen

by Redaktion
8. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)

Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Forderung nach härterem Kurs gegenüber Syrien

Außenpolitiker von Union, SPD und Grünen sprechen sich nach der Parlamentswahl in Syrien für einen strengeren Umgang mit der Assad-Nachfolgeregierung aus.

Bedingungen für europäische Unterstützung

Armin Laschet, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, betonte gegenüber dem Magazin "Focus", dass Teilhabe und Schutz für alle ethnischen, religiösen und gesellschaftlichen Gruppen Voraussetzung für jede europäische Unterstützung seien. Dies habe er gemeinsam mit der damaligen Außenministerin Annalena Baerbock bei einem Besuch in Syrien im Frühjahr deutlich gemacht.

Bewertung der Parlamentswahl

Laschet erklärte weiter, die Wahl zur Nationalversammlung sei ein erster Schritt, stelle jedoch noch keinen Beweis für demokratische Stabilität in Syrien dar

Nach der Parlamentswahl in Syrien fordern Außenpolitiker von Union, SPD und Grünen einen härteren Kurs gegenüber der Assad-Nachfolgeregierung.

„Im Frühjahr habe ich gemeinsam mit der damaligen Außenministerin Baerbock Präsident al-Sharaa in Syrien besucht und klargemacht, dass Teilhabe und Schutz für alle ethnischen, religiösen und gesellschaftlichen Gruppen Bedingung für jede Unterstützung Europas sind“, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Armin Laschet, dem Nachrichtenmagazin „Focus“.

Hierzupassend

Amok-Alarm an Paderborner Schule mit einem Schwerverletzten

Datenschützerin warnt vor EU-Plänen für Chat-Überwachung

Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor

Die Wahl zur Nationalversammlung sei zwar ein erster Schritt, „aber sie ist noch kein Beweis für demokratische Stabilität.“ Denn nicht alle Bevölkerungsgruppen hätten teilnehmen können. Die Berichte über Übergriffe gegen Christen, Alawiten und Drusen findet Laschet „alarmierend“.

„Wir sollten insbesondere die Vergabe von Entwicklungshilfe an konkrete und überprüfbare Fortschritte knüpfen und uns nicht davor scheuen, temporär Entwicklungshilfe als Konsequenz einzustellen“, fordert deshalb CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter.

Und Adis Ahmetovic, außenpolitischer Sprecher der SPD, appelliert, „einer erneuten Zentralisierung der Macht entgegenzuwirken“. Dazu müsse die Unterstützung beim Wiederaufbau „allen Gemeinschaften zugutekommen“.

Der Bundesregierung wirft Grünen-Politiker Max Lucks „absolute Planlosigkeit“ in diesem Zusammenhang vor. Al-Sharaa und seine islamistischen Milizen würden jeden Tag gestärkt, „weil wir wichtige Reformen, die Minderheiten schützen, nicht einfordern“.

Am vergangenen Sonntag fand die erste Parlamentswahl nach dem Sturz des langjährigen Diktators Baschar al-Assad statt. Ein Drittel der Abgeordneten wurde dabei direkt vom Präsidenten al-Sharaa ernannt. Die restlichen Zweidrittel bestimmten rund 6.000 Wahlmänner und -frauen. Beobachter sprachen von einer Scheinwahl. Lediglich zehn Sitze gingen an religiöse und ethnische Minderheiten, die in Syrien ein Viertel der Bevölkerung ausmachen. Übergriffe auf Minderheiten finden in Syrien weiterhin statt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSyrienWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Krankenhaus (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt Änderung der Krankenhausreform

8. Oktober 2025
Krankenhausbett (Archiv)
Politik Inland

Union gegen Krankenkassen-Beitragserhöhungen: „Vereinbarung steht“

8. Oktober 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Finanzminister kündigt „Marathon der Reformen“ an

8. Oktober 2025
Bärbel Bas und Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt am Mittwoch höhere Beiträge für Gutverdiener

8. Oktober 2025
Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025 (Archiv)
Politik Inland

Wagenknecht verlangt von Linken und Grünen Neuauszählung der Wahl

8. Oktober 2025
Horst Seehofer (Archiv)
Politik Inland

Ex-Parteichefs Seehofer und Huber wollen neuen Grünen-Kurs der CSU

8. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Reinigung von Mund-Nasen-Masken

Wie reinigt man eine Mund-Nasen-Maske?

6. Juli 2020
Amtsgericht (Archiv)

Richterbund lobt Regierung für Millionen-Paket für stärkere Justiz

30. Juli 2025
Josefine Paul (Archiv)

NRW-Familienministerin warnt vor Queer-Feindlichkeit

6. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Amok-Alarm an Paderborner Schule mit einem Schwerverletzten
  • Datenschützerin warnt vor EU-Plänen für Chat-Überwachung
  • Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.