Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Liniennahverkehr 2024: Weniger Fahrgäste – mehr Personenkilometer

by Redaktion
8. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Fahrgäste am Bahnsteig einer Berliner U-Bahn

Fahrgäste am Bahnsteig einer Berliner U-Bahn

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Im Liniennahverkehr 2024 in Deutschland sank die Fahrgastzahl auf 11,5 Milliarden, die Personenkilometer stiegen auf 121 Milliarden

Weniger Fahrgäste, mehr Personenkilometer im Liniennahverkehr 2024

Im Jahr 2024 nutzten in Deutschland 11,5 Milliarden fahrgäste den Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen. Das entspricht einem Rückgang von rund zwei Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019.

Beförderungsleistung gestiegen

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Beförderungsleistung im Liniennahverkehr auf insgesamt 121 Milliarden Personenkilometer. Das bedeutet einen Zuwachs von sieben Prozent gegenüber 2019.

Hierzupassend

Klingbeil fordert Arbeitsplatzgarantie von Autoherstellern

Kabinett beschließt Änderung der Krankenhausreform

Außenpolitiker wollen Syrien mit weniger Entwicklungshilfe drohen

Entwicklung nach Verkehrsmitteln

Alle Verkehrsmittel im Liniennahverkehr verzeichneten im Vergleich zu 2019 einen Rückgang bei den Fahrgastzahlen, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß.Den stärksten Rückgang gab es im Straßenbahnverkehr.2024 nutzten 3,9 Milliarden Fahrgäste die Straßenbahn,fünf Prozent weniger als 2019. Der Bus war mit 5,4 Milliarden Fahrgästen weiterhin das meistgenutzte Verkehrsmittel im Nahverkehr. Hier sank das Fahrgastaufkommen um ein Prozent. Im Liniennahverkehr mit eisenbahnen wurden 2024 rund 2,8 Milliarden Fahrgäste gezählt, ebenfalls ein Rückgang um ein Prozent. Das Jahr war durch Streiks im Bahnverkehr geprägt.

Einfluss der Corona-Pandemie und Ticketangebote

Die Corona-Pandemie führte zunächst zu einem deutlichen Rückgang der Fahrgastzahlen. Ab 2022 stiegen die Zahlen wieder an. Das 9-Euro-Ticket im Sommer 2022 und das seit Mai 2023 erhältliche Deutschlandticket dürften zu diesem Anstieg beigetragen haben. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Zuwächse der Fahrgastzahlen jedoch wieder zurück.

Durchschnittliche Reiseweiten und Beförderungsleistung

Die durchschnittliche Reiseweite je Fahrgast im Liniennahverkehr lag 2024 bei rund 10,5 Kilometern. Im Eisenbahnnahverkehr wurden insgesamt 64 Milliarden Personenkilometer zurückgelegt, zwölf Prozent mehr als 2019.Die durchschnittliche Reiseweite pro Fahrgast im eisenbahnnahverkehr betrug 23 Kilometer, drei Kilometer mehr als im Vor-Corona-Jahr.Im busverkehr stieg die Beförderungsleistung gegenüber 2019 um vier Prozent auf 40 Milliarden Personenkilometer. Die durchschnittliche Reiseweite erhöhte sich um fünf Prozent auf rund 7,3 Kilometer.

Bei Straßenbahnen lag die Beförderungsleistung fünf Prozent unter dem Wert von 2019. Die durchschnittliche Reiseweite blieb mit 4,2 Kilometern unverändert.

Verändertes Mobilitätsverhalten

Das Deutschlandticket, eingeführt am 1. Mai 2023, könnte dazu beigetragen haben, dass Fahrten mit Eisenbahnen und Bussen für mittlere Entfernungen attraktiver wurden. Zudem beobachtet das Statistische Bundesamt Veränderungen im Mobilitätsverhalten durch verstärkte Homeoffice-Nutzung und veränderte Entfernungen zum Arbeitsplatz.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalStraßenverkehrZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Wasser (Archiv)
Vermischtes

Chemie-Nobelpreis für molekulare Architektur zur Wassergewinnung

8. Oktober 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschaft begrüßt Novelle des Bundespolizeigesetzes

8. Oktober 2025
Hund in einem Oldtimer (Archiv)
Vermischtes

Erneut Rekordeinnahmen bei Hundesteuer

8. Oktober 2025
Flughafen BER (Archiv)
Vermischtes

Flughäfen sehen Verantwortung für Drohnenabwehr bei Polizei

8. Oktober 2025
Bundespolizei (Archiv)
Vermischtes

Grüne kritisieren geplante Reform des Bundespolizeigesetzes

8. Oktober 2025
Kerstin Claus (Archiv)
Vermischtes

Missbrauchsbeauftragte kritisiert Aus für Fonds für Betroffene

8. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Industrieanlagen

Seeheimer Kreis der SPD will EU-Zolldeal mit Trump nachbessern

17. September 2025
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)

Kritik aus Union an neuem Wehrdienstmodell von Pistorius

8. Juli 2025
Stadtratsitzung im September 2023

Aus dem Stadtrat: Schockmoment bei Badsanierung

9. Oktober 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Klingbeil fordert Arbeitsplatzgarantie von Autoherstellern
  • Chemie-Nobelpreis für molekulare Architektur zur Wassergewinnung
  • Kabinett beschließt Änderung der Krankenhausreform

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.