Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Pistorius warnt vor russischem Angriff auf Nato-Gebiet

by Redaktion
5. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Soldat vor dem Kreml (Archiv)

Soldat vor dem Kreml (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Bundesverteidigungsminister Pistorius warnt, Russland könne ab 2029 militärisch zu einem Angriff auf Nato-Gebiet fähig sein

Warnung vor möglichem russischen Angriff auf Nato-Gebiet

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hält es weiterhin für möglich, dass Russland in wenigen Jahren Nato-Staaten angreifen könnte. „Sowohl der Bundesnachrichtendienst als auch wir sagen, dass Russland seine Streitkräfte um das Jahr 2029 so weit rekonstituiert haben wird, dass es zu einem Angriff auf Nato-Gebiet in der Lage wäre“, sagte Pistorius dem „Handelsblatt“. Dies bedeute nicht, dass Kremlchef Wladimir Putin diesen Schritt tatsächlich gehen werde, aber er könne es. Pistorius betonte, dass man nicht nur auf den günstigsten Fall hoffen dürfe, sondern sich auch auf den schlimmsten Fall vorbereiten müsse.

vergleich mit dem Kalten Krieg und aktuelle Bedrohungen

Pistorius verglich die aktuelle Lage mit dem Kalten Krieg. Es falle zwar kein Schuss, jedoch gebe es Provokationen. Derzeit handle es sich vor allem um hybride Angriffe. Die jüngsten Drohnen-Vorfälle schrieb der Minister Russland zu.„Niemand sonst hat ein Interesse, in großer Zahl Drohnen nach Dänemark oder nach Polen zu schicken“, so Pistorius.

Hierzupassend

Pro Bahn nennt erneute Stuttgart-21-Verschiebung „Riesenblamage“

CDU-Generalsekretär begrüßt Bürgergeld-Reform für Ukrainer

Bericht: Renten werden bis 2039 um 45 Prozent steigen

Unterstützung für geplantes Drohnenabwehr-Gesetz

Pistorius unterstützt das geplante Drohnenabwehr-Gesetz von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). Die Bundeswehr solle künftig auch Flugkörper außerhalb ihrer örtlichen Zuständigkeit abwehren können, wenn die Polizei sie in besonderen Fällen um Amtshilfe bittet.Dies bedeute eine Ausweitung des räumlichen Bereichs für die Abwehr von Flugkörpern und sei verfassungskonform.

Begrenzte Möglichkeiten der Bundeswehr bei Drohnenabwehr

gleichzeitig dämpfte Pistorius die Erwartungen an die Möglichkeiten der Bundeswehr bei der Drohnenabwehr, etwa bei den jüngsten Vorfällen am Münchener Flughafen. Die Bundeswehr könne nicht überall in Deutschland, wo Drohnen auftauchen, zur Stelle sein und sie vom Himmel holen. Viel entscheidender sei, dass die Polizeien der Länder und des Bundes die Fähigkeiten aufbauen, die sie benötigen, um bis zu einer bestimmten Höhe agieren zu können.Bei kritischer Infrastruktur wie Flughäfen oder Kraftwerken seien zudem auch die Betreiber selbst gefordert.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULuftfahrtMilitärNormalRussland
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Carsten Linnemann (Archiv)
Politik Inland

CDU-Generalsekretär begrüßt Bürgergeld-Reform für Ukrainer

19. November 2025
Senioren am Strand (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Renten werden bis 2039 um 45 Prozent steigen

19. November 2025
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur elektronischen Fußfessel

19. November 2025
Pressestatement zur Weltraumsicherheitsstrategie am 19.11.2025
Politik Inland

Kabinett verabschiedet erste Weltraumsicherheitsstrategie

19. November 2025
Friedrich Merz am 18.11.2025
Politik Inland

Merz-Äußerung über Brasilien sorgt für Kritik aus SPD

19. November 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil will Produkte aus China unattraktiver machen

19. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Stadtbibliothek ist beim Digitaltag am 27. Juni dabei

18. Juni 2025
Patient mit Infusionsständer (Archiv)

Umfrage: Mehrheit noch nicht mit E-Patientenakte beschäftigt

29. September 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49 (Archiv)

Lottozahlen vom Samstag (25.10.2025)

25. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Pro Bahn nennt erneute Stuttgart-21-Verschiebung „Riesenblamage“
  • CDU-Generalsekretär begrüßt Bürgergeld-Reform für Ukrainer
  • Bericht: Renten werden bis 2039 um 45 Prozent steigen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.