Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Günther drängt auf effektive Drohnenabwehr

by Redaktion
1. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Daniel Günther (Archiv)

Daniel Günther (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Günther fordert wirksame Maßnahmen gegen Drohnenüberflüge

Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) verlangt eine entschlossene Reaktion auf die Drohnenüberflüge in Schleswig-Holstein in der Nacht zum vergangenen Freitag

Günther fordert entschlossene Drohnenabwehr

Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein,Daniel Günther (CDU),hat eine entschiedene Reaktion auf die Drohnenüberflüge in Schleswig-Holstein in der Nacht zum vergangenen Freitag gefordert. Er erklärte gegenüber dem „Spiegel“,dass die Drohnenüberflüge in verschiedenen EU-Staaten,Deutschland und Schleswig-Holstein in den vergangenen Wochen und Monaten vor allem der Verunsicherung und Destabilisierung dienen sollen. Diese Vorfälle seien, ebenso wie Desinformationen im Internet, Spionage- und Sabotageversuche, Teil der hybriden Kriegsführung.

Reaktionen in Europa und Forderungen an die Bundesregierung

Günther lobte die scharfen und deutlichen Reaktionen des Nachbarlands Dänemark in den vergangenen Tagen und betonte, dass Europa auf solche Angriffe entschieden und mit Stärke antworten müsse. Er forderte, dass auch Deutschland so schnell wie möglich eine effektive und funktionierende Drohnenabwehr zum Schutz der kritischen Infrastruktur und der Bevölkerung benötige.

Hierzupassend

Champions League: Dortmund siegt gegen Bilbao – Remis in Leverkusen

Modernisierungsagenda der Bundesregierung stößt auf geteiltes Echo

Cleveland-Fed warnt vor zu schnellen Zinssenkungen in den USA

Maßnahmen auf Bundesebene

Der Ministerpräsident äußerte sich zuversichtlich, dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gemeinsam mit den Ländern ein Konzept entwickeln und zügig Maßnahmen einleiten werde. Günther begrüßte die Ankündigung des Innenministers ausdrücklich, deutschland bei der Drohnenabwehr aufzurüsten und die Befugnisse der Bundeswehr zu erweitern, um Bedrohungen besser abwehren zu können.

Hintergrund der Drohnenüberflüge

Bereits in der Nacht der Drohnensichtungen gab es innerhalb der Bundesregierung erhebliche Aufregung über den Vorfall. Nach Angaben mehrerer ranghoher Sicherheitsbeamter handelte es sich um eine gezielte Mission zur Aufklärung der kritischen Infrastruktur. Der drohnenschwarm bestand aus einer „Mutterdrohne“ und mehreren kleineren Drohnen, was umgehend Alarm auslöste.

Vermutungen über den Ursprung der Drohnen

Die Behörden gingen zunächst nicht von einer direkten Bedrohung aus, sondern vermuten, dass die Drohnen die kritische Infrastruktur am Boden vermessen haben. Zudem wird angenommen, dass der Überflug ein weiterer Test war, um die Reaktion von Behörden und Bundeswehr zu beobachten. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte der Schwarm von einem zivilen Schiff der sogenannten russischen Schattenflotte gestartet sein, das nördlich von Rostock in der Ostsee unterwegs war. Da der Start der Drohnen mit herkömmlichen Radars nicht bemerkt wurde, handelt es sich dabei jedoch um eine Vermutung. Ein handfester Beleg liegt bislang nicht vor.Ob sich das verdächtige Schiff noch in der Ostsee befindet, ist unklar.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalSWH
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Kreuz in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Primatenforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben

1. Oktober 2025
Stefanie Hubig (Archiv)
Vermischtes

Hamas-Festnahme: Hubig warnt vor Bedrohung jüdischen Lebens

1. Oktober 2025
Bierkrüge auf dem Oktoberfest am 29.09.2025
Vermischtes

Oktoberfest: Union und SPD loben Vorgehen der Sicherheitsbehörden

1. Oktober 2025
Lotto-Spielerin (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (01.10.2025)

1. Oktober 2025
Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Archiv)
Vermischtes

Oberstes US-Gericht prüft Trumps Absetzung von Fed-Gouverneurin

1. Oktober 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Anschlagspläne: Drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder festgenommen

1. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Carsten Schneider am 11.07.2025

Schneider fordert Klarheit über klimapolitische Vorhaben

12. Juli 2025
Kolumne

Das nächste Totalversagen dieser Bundesregierung

17. August 2021
Reiner Haseloff (Archiv)

Haseloff rechnet nicht mit AfD-Regierungsbeteiligung

21. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen legen geringfügig zu – Ölpreis sinkt
  • Champions League: Dortmund siegt gegen Bilbao – Remis in Leverkusen
  • Modernisierungsagenda der Bundesregierung stößt auf geteiltes Echo

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.