Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Studie: Osten hinkt Westen wirtschaftlich weiter hinterher

by Redaktion
1. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Industrieanlagen (Archiv)

Industrieanlagen (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Wirtschaftliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland bestehen weiter

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, dass der Osten wirtschaftlich kaum zum Westen aufholt

Wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland stagniert

35 Jahre nach der Deutschen Einheit holt der Osten Deutschlands wirtschaftlich kaum noch gegenüber dem Westen auf.das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Die Fortschritte in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit seien laut Studie nur noch gering.

Strukturelle Unterschiede bleiben bestehen

Der Autor der Studie, Klaus-Heiner Röhl, erwartet auf Basis seiner Analyse struktureller Unterschiede nicht, dass der Osten in absehbarer Zeit das Westniveau erreicht.Eine vollständige Angleichung erscheine wenig realistisch. Gründe dafür seien unter anderem der Bevölkerungsschwund in Ostdeutschland, Defizite in Forschung und entwicklung sowie fehlende Investitionen und Start-ups. Zudem mangele es an produktiven Branchen, industriellen Großunternehmen und Konzernzentralen.

Hierzupassend

Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen – Technische Probleme

Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen

Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf

Beim Vergleich der Wirtschaftsleistung fiel der Osten (ohne Berlin) im Jahr 2024 sogar etwas zurück. Das Bruttoinlandsprodukt pro kopf sank auf 71,77 Prozent des Westniveaus,nach 72,04 Prozent im Jahr 2023. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zwar eine Angleichung der Wirtschaftsstruktur, diese sei jedoch vor allem auf den Rückgang des Industrieanteils in Westdeutschland zurückzuführen.

Annäherung an westdeutsche Flächenländer

Forscher Röhl hält es für wenig wahrscheinlich, dass der Osten zur ökonomischen Stärke westdeutscher Metropolen wie München oder Hamburg aufschließt. Wahrscheinlicher erscheine eine Annäherung an die Wirtschaftskraft von Westbundesländern wie Schleswig-Holstein oder Rheinland-Pfalz, deren Wirtschafts- und Regionalstruktur derjenigen der ostdeutschen Flächenländer ähnlicher ist.

Positive Entwicklungen und Empfehlungen

Die Studie stellt auch positive Entwicklungen fest. In einigen Bereichen habe die Arbeitsproduktivität regional und sektoral den westdeutschen Durchschnitt erreicht oder übertroffen. Auch die Löhne in Ost und West hätten sich stärker angeglichen, unter anderem durch den Mindestlohn.

um die ostdeutsche Wirtschaft weiter zu stärken,empfiehlt der Wissenschaftler einen späteren Renteneintritt und mehr Zuwanderung von Fachkräften,um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Die Ostländer könnten mit verfügbaren Wohnungen in naturnaher Umgebung werben. Weitere Potenziale sieht die Studie in einer anwendungsnahen Forschung und weniger Bürokratie für Start-ups. Hohe Subventionen für Einzelprojekte,wie sie etwa für das Werk eines US-Chipkonzerns in Magdeburg geplant waren,bewertet Röhl hingegen kritisch,da sie hohe Risiken und einen verzerrten Wettbewerb mit sich bringen könnten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BRNDEUMVPNormalSACSAHTHÜ
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax schwach – US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik

17. November 2025
Rathaus (Archiv)
Wirtschaft

Beamtenbund gegen Einbeziehung von Beamten in Rentenversicherung

17. November 2025
Verdi (Archiv)
Wirtschaft

Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern

17. November 2025
Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt

17. November 2025
E-Auto Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China

17. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht ins Minus – Anleger werden vorsichtiger

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundesverfassungsgericht (Archiv)

Richterbund mischt sich in Debatte um Brosius-Gersdorf ein

14. Juli 2025
`Gegen Miete`-Graffiti an einer Hauswand in Berlin-Neukölln (Archiv)

Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen

11. November 2025
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)

Union will EU-Asylreform verschärfen

6. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen – Technische Probleme
  • Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
  • Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.