Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Juden in Deutschland fühlen sich isoliert

by Redaktion
30. September 2025
in Allgemein
0
Ergebnisse des Forschungsprojekts `Antisemitismus in Deutschland - Auswirkungen des 7. Oktober 2023` am 30.09.2025

Ergebnisse des Forschungsprojekts `Antisemitismus in Deutschland - Auswirkungen des 7. Oktober 2023` am 30.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Juden in Deutschland erleben nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 verstärkte Isolation, Diskriminierung und Ausgrenzung

erfahrungen ⁢von⁢ Juden in Deutschland ‌nach dem ⁣Terrorangriff auf Israel

Nach dem Terrorangriff auf Israel am 7.⁤ Oktober 2023 berichten Juden ‌in Deutschland ⁢über massive Anfeindungen, Diskriminierungen‍ und Ausgrenzungserfahrungen.

Ergebnisse der Studie zur Situation jüdischer und israelischer Communitys

die von der Antidiskriminierungsstelle‍ des⁤ Bundes geförderte „studie zu ⁢den Auswirkungen des terroristischen Anschlags ⁤am 7.⁤ Oktober⁢ 2023 auf jüdische und israelische Communitys in Deutschland“ dokumentiert in Einzelinterviews und Gruppendiskussionen soziale‍ Isolation und⁢ Ausgrenzung in verschiedenen⁤ Lebensbereichen. Betroffene berichten von Diskriminierung in Schulen,​ Hochschulen, am Arbeitsplatz sowie ⁣in Arztpraxen.

Hierzupassend

Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland

Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform

Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer

Rückzug und⁤ Auswirkungen auf ​die psychische Gesundheit

Viele der Befragten schildern verstärkte Rückzugstendenzen. Einige verbergen ​ihre jüdische​ Identität, um sich⁤ vor ⁢Angriffen und Diskriminierung zu schützen. Der Terrorangriff⁢ hatte zudem erhebliche ‍Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der ‍Betroffenen. Es ‍wird​ von⁤ Depressionen, schlafstörungen, ⁢Angstzuständen und Panikattacken berichtet.⁢ Die Autorinnen der Studie verweisen⁢ außerdem ‌auf einen Vertrauensverlust jüdischer Menschen in ihr bisheriges Umfeld.

Bewertung durch die Antidiskriminierungsbeauftragte

Ferda Ataman, unabhängige‌ Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, erklärte bei der Vorstellung ⁣der⁤ Studie in Berlin, dass‌ Antisemitismus das Leben ‌von Jüdinnen und‌ Juden im Alltag stark präge. ⁣Sie würden beleidigt, bedroht, ‍diskriminiert und lebten in ‌einem Zustand erhöhter Wachsamkeit. Am ​Arbeitsplatz begegne ihnen Misstrauen. Eltern hätten Angst ‍vor Übergriffen auf ihre Kinder an Kitas und Schulen oder auf dem Weg ‍dorthin. Studierende berichteten von einer bedrohlichen Stimmung an Universitäten.

Forderungen nach mehr Schutz und ‍Beratung

Ataman betonte, ‍dass die Ängste und‍ Sorgen von‍ Jüdinnen⁣ und ⁤Juden‌ ernst genommen werden müssten. Sie forderte eine konsequente Strafverfolgung ⁣und einen besseren ​Schutz vor Diskriminierung im Alltag. ‍Notwendig seien mehr Beratungsangebote sowie ein ​verbessertes Antidiskriminierungsrecht, ‌das auch bei Antisemitismus wirke.

Ein Beispiel sei, dass israelische Staatsangehörige in Deutschland derzeit aufgrund einer Rechtslücke im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht ausreichend vor Diskriminierung ⁣geschützt seien. Die Antidiskriminierungsbeauftragte⁢ verwies zudem ‍auf einen‍ hohen Bedarf⁣ an Beratungsangeboten‍ in ‌jüdischen Communitys, die finanziell ausgebaut und ⁣abgesichert werden‍ müssten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftGewaltIsraelMilitärNormalPalästinensergebiete
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Nico Elsner (Archiv)
Allgemein

JU in Sachsen-Anhalt kann sich Minderheitsregierung vorstellen

18. November 2025
Nato-Hauptquartier (Archiv)
Allgemein

Nato kann sich laut Pistorius wehren

15. November 2025
Mohamed Ould Ghazouani (Archiv)
Allgemein

Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien

14. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Allgemein

Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend

14. November 2025
UBS (Archiv)
Allgemein

UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab

13. November 2025
Marine-Soldaten (Archiv)
Allgemein

Klüssendorf begrüßt Wehrdienst-Einigung

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Marvin Wanitzek (Archiv)

2. Bundesliga: KSC schlägt Fürth – Schalke erreicht Tabellenspitze

24. Oktober 2025
Wohnhaus mit Balkonen (Archiv)

Mieterbund sieht Zunahme von Eigenbedarfskündigungen

26. September 2025
Friedrich Merz am 06.08.2025

Merz verteidigt Waffenstopp für Israel

10. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Saarland und Rheinland-Pfalz drängen Bund zur Kommunal-Entlastung
  • Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland
  • Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.