Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Paritätischer und Opposition warnen vor Abschaffung der Pflegestufe 1

by Redaktion
28. September 2025
in Vermischtes
0
Seniorin (Archiv)

Seniorin (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Opposition warnen vor der Abschaffung der Pflegestufe 1 und sehen darin ein fatales Signal für Betroffene

Warnung vor Abschaffung des Pflegegrads 1

Der Paritätische wohlfahrtsverband hat vor Überlegungen gewarnt,den Pflegegrad 1 in der bestehenden Regelung abzuschaffen. die Abschaffung der Pflegestufe 1 wäre nach Ansicht des Hauptgeschäftsführers des Paritätischen Gesamtverbands, Joachim Rock, ein fatales Signal – sowohl an Menschen mit leichten Einschränkungen als auch an pflegende Angehörige. rock betonte, dass derzeit 80 Prozent der Menschen in der Pflege zu Hause betreut werden.

Entlastung für Angehörige und Auswirkungen auf die pflege

laut Rock entlastet das Geld aus der Pflegestufe 1 insbesondere pflegende Angehörige, etwa durch Einkaufshilfen oder Putzdienste. Diese Unterstützungsleistungen ermöglichen es Menschen mit Beeinträchtigungen, Kompetenzen und soziale kontakte aufrechtzuerhalten. Eine Streichung dieser Hilfe würde laut Rock zu deutlich steigenden Kosten führen, da mehr Menschen auf professionelle Pflegedienste oder Pflegeeinrichtungen angewiesen wären. Zudem bestehe die Gefahr, dass Betroffene vereinsamen und wichtige Fähigkeiten im eigenen Haushalt verlieren.

Hierzupassend

Voigt will Cannabis-Gesetz ohne Evaluation abschaffen

Union erwägt Altersgrenze für Social Media von 16 Jahren

DGB gegen geplante Arbeitszeitreform

Kritik aus Politik und Verbänden

Auch Vertreter von Grünen und Linken warnen die Bundesregierung vor den Folgen einer möglichen Abschaffung des Pflegegrads 1. Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen erklärte, Pflege dürfe nicht das Sparschwein verfehlter Haushaltspolitik sein. Statt 800.000 pflegebedürftigen Menschen alltagshilfen zu streichen, müsse eine ehrliche Finanzierung erfolgen. Versicherungsfremde Kosten sollten nach Ansicht Dahmens in den Bundeshaushalt übernommen werden.

Dahmen kritisierte zudem, dass der Staat während der Pandemie Mittel aus der Pflegekasse entnommen habe. Wer nun bei Pflegebedürftigen spare, greife in deren Taschen, anstatt das entnommene Geld zurückzugeben und die angekündigte Pflegereform umzusetzen.

Der linken-politiker Ates Gürpinar, stellvertretender Parteivorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der Linken im Bundestag, betonte, die Streichung des Pflegegrads 1 treffe die Schwächsten der Gesellschaft. Aktuell erhielten rund 860.000 Menschen durch die bisherige Unterstützung zumindest das Nötigste. Gürpinar warf der Regierung vor, den Empfehlungen privater Krankenversicherungen zu folgen und damit das Solidarprinzip zu untergraben. Er forderte, die Finanzierung des Solidarprinzips durch eine Einbindung von Wohlhabenderen in die soziale Pflegeversicherung sicherzustellen.

Skepsis aus der CDU

Auch aus dem Sozialflügel der CDU kommt Kritik. Der Vorsitzende der christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, sprach sich für eine differenzierte Sicht auf den Pflegegrad 1 aus. Präventive Maßnahmen zur Unterstützung im gewohnten umfeld seien wichtig, jedoch sei die Zielgenauigkeit schwer zu messen. Radtke plädierte für eine Reform, die das System mittel- und langfristig stabilisiert, statt kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen. Verlässlichkeit müsse neben Leistungsfähigkeit und Finanzierbarkeit ein Kernprinzip aller Sozialversicherungen bleiben.

Hintergrund: Pläne zur Abschaffung und Betroffene

Laut einem Bericht der „Bild“ erwägen Koalitionspolitiker von CDU und SPD die Abschaffung des Pflegegrads 1, um Kosten zu sparen. Von einer Streichung oder Einschränkung wären bis zu 860.000 Menschen betroffen. In den Pflegegrad 1 werden Personen eingestuft,deren Selbstständigkeit oder Fähigkeiten nur geringfügig beeinträchtigt sind. Sie erhalten derzeit einen entlastungsbetrag von bis zu 131 Euro im Monat.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Mehrheit noch nicht mit E-Patientenakte beschäftigt

29. September 2025
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)
Vermischtes

Union erwägt Altersgrenze für Social Media von 16 Jahren

29. September 2025
Ärztehaus (Archiv)
Vermischtes

Kassenarzt-Chef schlägt „Facharzttarif“ für 200 bis 350 Euro vor

29. September 2025
Obsttheke in einem Supermarkt (Archiv)
Vermischtes

SPD fordert mehr Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung

29. September 2025
Alexander Dobrindt am 24.09.2025
Vermischtes

SPD drängt Innenminister zur Eile bei besserer Drohnenabwehr

29. September 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Jugendlicher nach Messerangriff in Erlangen verletzt

28. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bärbel Bas (Archiv)

Linke kritisiert Bas wegen Nullrunde beim Bürgergeld

31. August 2025
Iranische Botschaft (Archiv)

Irans Außenminister nimmt an Nuklearverhandlungen in Genf teil

19. Juni 2025
Alte und junge Frau sitzen am Strand

Söder schlägt umfassende Erbschaftssteuerreform vor

1. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Voigt will Cannabis-Gesetz ohne Evaluation abschaffen
  • Umfrage: Mehrheit noch nicht mit E-Patientenakte beschäftigt
  • ABDA: Apotheken ohne Apotheker gehen „gar nicht“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.