Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Auswärtiges Amt: 472 IS-Rückkehrer leben wieder in Deutschland

by Redaktion
28. September 2025
in Vermischtes
0
Auswärtiges Amt (Archiv)

Auswärtiges Amt (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Rückkehrer des Islamischen Staats in Deutschland

Tausende Europäer schlossen sich einst dem IS in Syrien und dem Irak an. Derzeit leben 472 Rückkehrer wieder in Deutschland

Rückkehrer des Islamischen Staats in Deutschland

tausende Europäer schlossen sich auf dem Höhepunkt des sogenannten „Islamischen Staats“ (IS) in Syrien und dem Irak der Terrororganisation an. Mittlerweile leben 472 Rückkehrer wieder in Deutschland. Das teilte das Auswärtige Amt (AA) in der Antwort auf eine anfrage der Linken-Abgeordneten Cansu Özdemir mit, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet.

mehrfache Rückkehr und Gesamtzahl der Ausgereisten

Das Auswärtige Amt weist darauf hin,dass manche Rückkehrer wiederholt nach Syrien gereist sind und deshalb in der Auflistung mehrfach vorkommen. Insgesamt hat die Bundesregierung Erkenntnisse zu rund 1.150 deutschen Islamisten, die seit 2011 in Richtung Syrien oder Irak gereist sind und sich mit hoher Wahrscheinlichkeit dort aufhielten beziehungsweise noch aufhalten.

Hierzupassend

Lauterbach will gesetzliche Regelungen für assistierten Suizid

BSW-Krach in Brandenburg: Wagenknecht räumt Versäumnisse ein

Grüne kritisieren Rechtskreiswechsel für ukrainische Geflüchtete

bewertung der aktuellen Lage

Laut Cansu Özdemir, außenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, befinden sich noch immer Hunderte Dschihadisten in Syrien und Irak, weshalb die Lage weiterhin genau beobachtet werden müsse. Die „Normalisierung“ islamistischer Regierungen durch die deutsche Bundesregierung, etwa in Syrien, bleibe aus ihrer Sicht besorgniserregend.

Kampfhandlungen und Rückführung

Bei rund 65 Prozent der ausgereisten Islamisten gehen die Behörden davon aus,dass sie an Kampfhandlungen teilgenommen haben. Viele gerieten mit ihren Angehörigen in kurdische Gefangenschaft. Die Frage, ob ihre Herkunftsstaaten sie aus den Lagern zurücknehmen sollten, war lange umstritten. Das Auswärtige Amt erklärt, dass die Bundesregierung seit 2019 insgesamt 28 deutsche Frauen sowie deren Kinder aus Nordostsyrien konsularisch repatriiert hat. Darunter befinden sich 74 minderjährige Kinder und ein Heranwachsender.

Aufnahme unbegleiteter Minderjähriger und weitere Rückkehrer

Die Bundesregierung nahm zudem elf unbegleitete Minderjährige auf, die Halb- oder Vollwaisen von ums Leben gekommenen IS-Anhängern sind. Das Bundeskriminalamt koordinierte außerdem die Rückkehr von zwölf Frauen und 25 Kindern. Hierzu zählen sowohl Personen, die aus der Türkei oder dem Irak abgeschoben wurden, als auch Personen, die freiwillig und aus eigener Veranlassung zurückreisten.

Überwachung und Deradikalisierung

Polizei und Verfassungsschutz überwachen jeden Zurückgekehrten mit großem Aufwand. Dazu gehört stets auch ein Gesprächsangebot im Rahmen eines Deradikalisierungsprogramms, so das auswärtige Amt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIrakNormalSyrienTerrorismus
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Drohnenabwehr: Gesetzesnovelle sieht Amtshilfe der Bundeswehr vor

19. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Vermischtes

Brantner will E-Auto-Förderung nur für Autos mit EU-Lieferketten

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Bundesnetzagentur (Archiv)
Vermischtes

Bundesnetzagentur drängt auf Klarheit über KI-Regeln

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)
Vermischtes

ME/CFS-Gesellschaft drängt auf umfassende Aufklärungskampagne

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Stefanie Hubig am 14.11.2025
Vermischtes

Hubig plant elektronische Fußfessel bei häuslicher Gewalt

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Alexandra Geese (Archiv)
Vermischtes

EU-Omnibus: Grüne fürchten „intransparente Datenpraktiken“

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Louvre in Paris (Archiv)

Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf

21. Oktober 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax am Mittag im Plus – Pfizer-Deal lässt Pharmawerte steigen

1. Oktober 2025
Deutscher Bundestag (Archiv)

Bundestag lehnt Hausausweise für mehrere Abgeordneten-Mitarbeiter ab

17. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Lauterbach will gesetzliche Regelungen für assistierten Suizid
  • BSW-Krach in Brandenburg: Wagenknecht räumt Versäumnisse ein
  • Grüne kritisieren Rechtskreiswechsel für ukrainische Geflüchtete

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.