Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Fahimi fordert Vollzeitprämie für Bürgergeld-Aufstocker

by Redaktion
27. September 2025
in Wirtschaft
0
Jobcenter (Archiv)

Jobcenter (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Forderung nach Vollzeitprämie für Bürgergeld-Aufstocker

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hat im Zusammenhang mit der geplanten Bürgergeldreform eine Prämie für Bürgergeldbezieher vorgeschlagen, die in Vollzeit arbeiten. Fahimi betonte, dass 90 Prozent der sogenannten Aufstocker, also Personen, die ergänzend zu ihrem Gehalt Bürgergeld beziehen, in Teilzeit oder in Minijobs beschäftigt sind

Forderung nach Vollzeitprämie für Bürgergeld-Aufstocker

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hat sich im Zusammenhang mit der geplanten Bürgergeldreform dafür ausgesprochen, eine Prämie für Bürgergeldbezieher einzuführen, die Vollzeit arbeiten. Fahimi erklärte, dass 90 Prozent der Aufstocker, also Personen, die zusätzlich zu ihrem Gehalt Bürgergeld beziehen, in Teilzeit oder in Minijobs beschäftigt seien. Dies liege häufig nicht an deren Wunsch, sondern beispielsweise an der Praxis in der Systemgastronomie, Angestellten lediglich 25- oder 30-Stunden-Verträge anzubieten und sie aufzufordern, den Restbedarf über staatliche Leistungen zu decken.

Vorschlag zur finanziellen Besserstellung von Vollzeitbeschäftigten

Statt eines steuerfinanzierten Kombilohns schlug Fahimi vor, Bürgergeldempfänger, die Vollzeit arbeiten, finanziell besserzustellen, etwa durch eine Vollzeitprämie. Diese solle dazu führen, dass Aufstocker von einem Vollzeitlohn mehr behalten dürfen.

Hierzupassend

DGB will Abgeordnete und Selbstständige in Rentenversicherung holen

Probleme bei Einführung von Bundeswehr-Digitalfunk

Reporter Georg Stefan Troller gestorben

Kritik an verschärften Sanktionen

Die Forderungen nach verschärften Sanktionen bezeichnete Fahimi als „Scheindebatte“. Die Forderung, Totalverweigerern das Bürgergeld zu streichen, verstoße gegen das Grundgesetz. Sanktionen würden die Menschen zudem nicht arbeitsfähiger machen. Stattdessen müsse die Beratungs- und Vermittlungsqualität verbessert werden, was zusätzliche finanzielle mittel erfordere.

Qualifizierung und Kontrolle

Von den 1,7 Millionen Bürgergeldempfängern, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, fehle den meisten eine Berufsausbildung. Fahimi betonte, dass der Fokus auf schrittweise Qualifizierung ein wichtiger Bestandteil der Bürgergeldreform sei. Sie äußerte zudem Kritik daran, dass bei den Ärmsten streng kontrolliert werde, während bei den Reichsten weniger genau hingeschaut werde. Fahimi forderte eine bessere Ausstattung der Finanzämter, um gezielter gegen Steuerbetrug vorgehen zu können.

Maßnahmen gegen bandenmäßigen Betrug

Fahimi forderte ein konsequentes Vorgehen gegen bandenmäßigen Betrug beim Bürgergeld. Sie wies darauf hin, dass Menschen aus Südosteuropa unter Vortäuschung falscher tatsachen nach Deutschland gelockt, mit fingierten Arbeitsverträgen ausgestattet und in überbelegten unterkünften untergebracht würden, deren Kosten über staatliche Zuschüsse refinanziert werden. Hier sei ein entschlossenes Handeln erforderlich.

Ermessensspielraum für Kommunen und Regulierung des Mietmarkts

Die DGB-Vorsitzende sprach sich dafür aus, den Kommunen mehr Ermessensspielraum bei der Übernahme von Unterkunftskosten zu gewähren, insbesondere wenn Klienten sonst nur zu sehr hohen Preisen untergebracht werden könnten. Außerdem forderte sie eine Regulierung des Mietmarkts durch einen Mietenstopp.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUImmobilienNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Strand (Archiv)
Wirtschaft

DGB will Abgeordnete und Selbstständige in Rentenversicherung holen

27. September 2025
Kristen Michal (Archiv)
Wirtschaft

Estland für Beschlagnahmung russischer Gelder – Costa dagegen

27. September 2025
Wasserstoff-Behälter (Archiv)
Wirtschaft

KfW für europäische Energieautonomie bei grünem Wasserstoff

27. September 2025
Seniorin (Archiv)
Wirtschaft

Caritas kritisiert Aktivrente als „unglaublich ungerecht“

27. September 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Erleichterung über PCE-Deflator

26. September 2025
E-Auto Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

Dröge pocht auf Förderung von E-Mobilität

26. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bauarbeiter (Archiv)

IW Köln: Anzahl der Beschäftigten ohne deutschen Pass gestiegen

22. August 2025
Philipp Amthor (Archiv)

Amthor will Bürokratiekosten um 16 Milliarden Euro pro Jahr senken

15. August 2025
Adis Ahmetovic (Archiv)

SPD verurteilt Gutheißen von Gewalt gegen Drusen

23. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DGB will Abgeordnete und Selbstständige in Rentenversicherung holen
  • Probleme bei Einführung von Bundeswehr-Digitalfunk
  • Reporter Georg Stefan Troller gestorben

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.