Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur legen zu

by Redaktion
25. September 2025
in Vermischtes
0
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)

Studenten in einer Bibliothek (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Drittmitteleinnahmen an deutschen Universitäten gestiegen

Im Jahr 2023 warben Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten durchschnittlich 332.200 Euro Drittmittel ein

Anstieg der Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur im Jahr 2023

Im jahr 2023 hat ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 332.200 Euro Drittmittel eingeworben. Das entspricht einem Anstieg von zwei Prozent oder 5.800 Euro gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte.

Spitzenreiter bei Drittmitteleinnahmen je Professur

Die Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) lag mit 1.127.000 Euro erneut auf Platz eins bei den Drittmitteleinnahmen je Professur. Es folgten die Technische Universität München mit 863.200 Euro und die Technische Universität Hamburg-Harburg mit 697.400 Euro. Für einen fairen Vergleich zwischen Universitäten mit und ohne medizinische Einrichtungen wurden die Drittmitteleinnahmen aus medizinischen Einrichtungen beziehungsweise gesundheitswissenschaften nicht berücksichtigt, da diese in der Regel besonders hoch ausfallen.

Hierzupassend

Verdi kritisiert Deprofessionalisierung in Kitas

Experten wollen frühere Holocaust-Aufklärung in deutschen Schulen

GdP will bundesweites Drohnenabwehrsystem für alle Polizeibehörden

Gesamtsumme der eingeworbenen Drittmittel

Bezogen auf die gesamtsumme der eingeworbenen Drittmittel belegte im Jahr 2023 die Technische Universität München mit 405 Millionen Euro wie in den Vorjahren den ersten Platz. Auf den weiteren Rängen folgten die RWTH Aachen mit 396 Millionen Euro und die Technische Universität Dresden mit 298 Millionen Euro. Drittmittel werden hauptsächlich für einzelne Forschungsprojekte oder -bereiche eingeworben.

Drittmitteleinnahmen nach Fächergruppen

Beim Vergleich der Drittmitteleinnahmen nach Fächergruppen sind die medizinischen Einrichtungen beziehungsweise Gesundheitswissenschaften der Universitäten einbezogen. Die höchsten Drittmitteleinnahmen je universitätsprofessor wurden im Jahr 2023 in den Ingenieurwissenschaften mit 718.600 Euro verzeichnet, was einem Anstieg von einem Prozent gegenüber 2022 entspricht. An zweiter Stelle folgte die Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften mit 661.600 euro (minus ein Prozent), gefolgt von den Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie der Veterinärmedizin mit 422.500 Euro (unverändert).

Wesentlich geringer fielen die Drittmitteleinnahmen in den Rechts-, Wirtschafts- und sozialwissenschaften mit 170.700 Euro je Professor (plus fünf Prozent) sowie in den Geisteswissenschaften mit 150.300 Euro (plus zwei Prozent) aus. Am niedrigsten waren die Drittmitteleinnahmen in der Fächergruppe Kunst/Kunstwissenschaft mit 101.000 Euro (plus 14 Prozent).

Drittmitteleinnahmen an anderen Hochschularten

An anderen Hochschularten lagen die durchschnittlichen Drittmitteleinnahmen je Professor im Jahr 2023 deutlich unter denen der Universitäten. An den Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen) betrugen sie 53.200 Euro (plus vier Prozent gegenüber 2022), an den Kunsthochschulen 20.000 Euro (minus acht Prozent). Im Durchschnitt aller Hochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen) warb ein Professor im Jahr 2023 Drittmittel in Höhe von 226.800 Euro ein, was einem Anstieg von zwei Prozent entspricht.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUNormalWirtschaftWissenschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Konzentrationslager Auschwitz (Archiv)
Vermischtes

Experten wollen frühere Holocaust-Aufklärung in deutschen Schulen

30. September 2025
Mobile Drohnen-Abwehr (Archiv)
Vermischtes

GdP will bundesweites Drohnenabwehrsystem für alle Polizeibehörden

30. September 2025
Iris-T SLM (Archiv)
Vermischtes

Mehrheit der Deutschen gegen Abschuss russischer Kampfflugzeuge

30. September 2025
Donald Trump (Archiv)
Vermischtes

Trump will mit internationalem Gremium Frieden in Gaza überwachen

29. September 2025
Biertrinker (Archiv)
Vermischtes

Regierungsexperte: Alkohol viel problematischer als Cannabis

29. September 2025
Stefanie Hubig am 26.09.2025
Vermischtes

Häusliche Gewalt: Hubig will elektronische Fußfessel einführen

29. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Sandsäcke zum Hochwasserschutz (Archiv), via dts

Landkreis Neunkirchen: Hochwassersituation weiter angespannt

18. Mai 2024
Alte und junge Frau sitzen am Strand

DIW-Experte für 800.000 Erbschaft-Freibetrag für jeden

21. September 2025
Autoproduktion (Archiv)

Automobilindustrie will deutliche Erleichterungen von der Politik

9. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verdi kritisiert Deprofessionalisierung in Kitas
  • Experten wollen frühere Holocaust-Aufklärung in deutschen Schulen
  • Mehrheit der Deutschen gegen Abschuss russischer Kampfflugzeuge

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.