Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen

by Redaktion
19. September 2025
in Vermischtes
0
Wolfram Weimer (Archiv)

Wolfram Weimer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Kulturstaatsminister Weimer (CDU) plant, öffentliche Fördermittel bei antisemitischen Äußerungen im Kulturbereich zu entziehen

Fördermittel sollen bei Antisemitismus entzogen werden

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) plant, Kulturschaffenden die öffentliche Förderung zu entziehen, wenn diese Gelder im Zusammenhang mit antisemitischen Aussagen verwendet werden. „Der Plan ist, Förderrichtlinien zu erlassen, die klar machen, dass wir nicht mit staatlichem Geld Antisemitismus finanzieren können“, sagte Weimer dem Nachrichtenmagazin Politico.

Zunehmender Antisemitismus in der Kulturszene

Weimer bezeichnete den zunehmenden Antisemitismus in der Kulturszene als „unerträglich“ und „krass“. In den vergangenen Monaten habe sich eine wachsende, aggressive Stimmung gegen Juden entwickelt, die dazu führe, dass Juden in europa Angst hätten. Juden würden für Kulturveranstaltungen weniger gebucht und auf Bühnen häufig angefeindet. „Es ist jede Ausstellung an jedem Ort in Deutschland, jedes Konzert“, so Weimer.

Hierzupassend

Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt

DAK sieht Pflegesystem „am Kipppunkt“

Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Antisemitismus-klausel auf Landesebene

auch der inzwischen zurückgetretene Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) hatte auf Landesebene eine Antisemitismus-Klausel bei Fördermitteln einführen wollen.Nach massiver Kritik aus der kulturszene und juristischen Bedenken wurde die Regelung jedoch zurückgezogen.

Neue Gedenkstättenkonzeption geplant

Weimer kündigte an, im herbst eine neue Gedenkstättenkonzeption vorzulegen. „Für uns steht die Singularität des Holocaust und in der Erinnerungskultur außer Zweifel“, erklärte er gegenüber Politico. Es sei „unglücklich“, den deutschen Kolonialismus mit dem Holocaust gleichzusetzen und damit zu relativieren. Dennoch betonte Weimer die Bedeutung, auch den Kolonialismus stärker aufzuarbeiten.

Abgrenzung gegenüber rechten Gruppen

Mit seiner Geschichtspolitik will Weimer verhindern, dass rechte Gruppen und Parteien wie die Alternative für Deutschland (AfD) Orte wie das Hambacher Schloss oder das Hermannsdenkmal für sich beanspruchen. „Das Hambacher schloss ist ein stolzer Ort unserer frühdemokratischen Bewegung.Das müssen wir uns als Republik zurückholen.“ Rechtsextremisten dürften nationale Symbole wie die Hymne oder die Nationalflagge nicht für sich vereinnahmen.

Kritik an der AfD

Weimer warf der AfD vor, allein von Ressentiments geleitet zu sein. „Die brandmauer ist eine ethische Kategorie. Wir, die politische Mitte, haben ein Wertefundament, auf das wir zurückgreifen können. Das hat die AfD nicht.“ Eine „blaue Erfolgswelle“ der AfD sieht Weimer nicht. Er prognostizierte, dass die Wahlergebnisse der afd bis zur nächsten Bundestagswahl zurückgehen werden: „Meine Prognose ist, die AfD wird 2029 bei neun Prozent sein.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

DAK-Pflegereport am 04.11.2025
Vermischtes

DAK sieht Pflegesystem „am Kipppunkt“

4. November 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes

4. November 2025
Wasserschutzgebiet (Archiv)
Vermischtes

Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

4. November 2025
Flüchtlingslager (Archiv)
Vermischtes

Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration

3. November 2025 - Updated On 4. November 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

3. November 2025
ICE-4 (Archiv)
Vermischtes

Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge

3. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Johann Wadephul (Archiv)

Wadephul verteidigt Entscheidung gegen Gaza-Erklärung

23. Juli 2025
Wallstreet

US-Börsen legen zu – Verbrauchervertrauen trübt sich weiter ein

30. September 2025
Maximilian Eggestein (Archiv)

Bundesliga: Freiburg gerät in Köln unter die Räder

31. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt
  • DAK sieht Pflegesystem „am Kipppunkt“
  • Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.