Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität

by Redaktion
12. September 2025
in Wirtschaft
0
E-Auto Ladestation (Archiv)

E-Auto Ladestation (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Autoindustrie fordert stärkere staatliche Förderung für E-Mobilität

Vor dem Autogipfel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel fordert Schaeffler-Vorstand Matthias Zink eine Lockerung der CO2-Regeln für Verbrennermotoren sowie eine umfassende staatliche Förderung der Elektromobilität. Zink betonte, dass es eine konsistente und durchdachte Förderung geben müsse

forderungen der Autoindustrie vor Autogipfel in Brüssel

Vor dem Autogipfel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel fordert Schaeffler-Vorstand Matthias Zink eine Lockerung der CO2-Regeln für Verbrennermotoren sowie eine umfassende staatliche Förderung der Elektromobilität. Zink betonte, dass es eine konsistente und durchdachte Förderung geben müsse. Diese müsse flächendeckend und europaweit umgesetzt werden. „Wir müssen es europaweit durchdenken, von Süden bis Norden und von Ost bis West. Und das ist heute nicht der Fall“, sagte Zink dem Wirtschaftsmagazin Capital.

herausforderungen bei Infrastruktur und Stromkosten

Zink verwies darauf, dass es bei der Förderung um den Ausbau von Ladestationen, die Netzinfrastruktur und die Stromkosten, insbesondere beim Schnellladen, gehe. Das Ökosystem für eine weitreichende E-Mobilität sei bislang unterschätzt worden. Derzeit seien Endkunden verunsichert, weshalb vollelektrische Fahrzeuge nur begrenzt gekauft würden, so Zink.

Hierzupassend

Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

Dax lässt nach – Merck und Qiagen gefragt

Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz

Strategischer Dialogue mit der EU-Kommission

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat Vertreter der Automobilhersteller und Zulieferer zu einem „strategischen Dialog“ nach Brüssel eingeladen.Im Mittelpunkt stehen die bestehenden CO2-Regeln für Verbrennermotoren. Die Industrievertreter sprechen sich einheitlich gegen den geplanten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor im Jahr 2035 aus. „Der Grad der Einigkeit ist tatsächlich recht hoch“, sagte Zink. Die aktuelle Krise der Autoindustrie führe dazu, dass Hersteller und zulieferer häufiger gemeinsam argumentieren.

Investitionen und Herausforderungen in der E-mobilität

Viele Hersteller und Zulieferer haben bereits in die Elektromobilität investiert, doch die Produktion verläuft nicht wie geplant. Einige Projekte verzögern sich. Besonders kleinere und regional agierende Unternehmen seien von den hohen Fixkosten betroffen. Dies gelte laut Zink für Lieferanten in Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland und weiteren Ländern. Die Branche spreche sich jedoch nicht grundsätzlich gegen das Verbrennerverbot aus. „Wir wollen elektrisch werden“, sagte Zink. Die Frage sei jedoch, welcher Weg zum Ziel führe und wie bestehende Technik genutzt werden könne. In diesen Punkten stimme die Branche nicht mit den aktuellen Rahmenbedingungen der EU-Kommission überein.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Merck und Qiagen gefragt

31. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

31. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag schwächer – wenig Raum für Überraschungen

31. Oktober 2025
Moderne Stromzähler (Archiv)
Wirtschaft

Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher

31. Oktober 2025
Geldautomat der Bankia-Bank in Spanien (Archiv)
Wirtschaft

Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent

31. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet mit Mius in den Reformationstag

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab

19. Oktober 2025
Linken-Parteitag (Archiv), via dts

Die LINKE fordert mehr finanzielle Unterstützung für Rechtsschutzsaal

28. März 2024
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax legt kräftig zu – KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an

2. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
  • Dax lässt nach – Merck und Qiagen gefragt
  • Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.