Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Autoländer wollen Klimaziele für Lkw-Hersteller abschwächen

by Redaktion
11. September 2025
in Wirtschaft
0
Lkw (Archiv)

Lkw (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen fordern eine Lockerung der CO2-Strafen für Lkw-Hersteller

Forderung nach Reform der CO2-Strafen für Lkw-Hersteller

Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen setzen sich für eine Reform der Strafen für Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge ein, die fällig werden, wenn die Fahrzeugflotten die CO2-Grenzwerte überschreiten.in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonen Winfried Kretschmann (Grüne), Markus Söder (CSU) und Olaf Lies (SPD), dass die Automobilindustrie nicht für Umstände bestraft werden dürfe, die sie nicht zu verantworten habe.

Investitionen der industrie und Herausforderungen beim Absatz

Die Regierungschefs argumentieren, dass die Hersteller aus Baden-Württemberg, Bayern und niedersachsen große Investitionen getätigt hätten und sich mit elektrischen Lastwagen und Bussen bereits in der Serienproduktion befänden. Aufgrund der fehlenden europaweiten Netz- und Ladestruktur zögerten jedoch viele spediteure beim Kauf der Fahrzeuge. Der Absatz bleibe hinter den Erwartungen zurück, sodass die festgelegten CO2-Flottenziele nicht eingehalten werden könnten.

Hierzupassend

YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch

CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe

Überprüfung der EU-Emissionsnormen gefordert

Die Ministerpräsidenten fordern, die EU-emissionsnormen zu überprüfen und anzupassen – und zwar nicht erst wie bisher geplant im Jahr 2027. Andernfalls könnten die zu erwartenden Geldbußen die Unternehmen existenziell gefährden. Sie warnen, dass Wertschöpfung und Arbeitsplätze am Standort Deutschland und Europa verloren gehen könnten.Zudem verweisen sie auf die chinesische Konkurrenz, die daran arbeite, den europäischen Markt mit eigenen Produkten zu übernehmen.

EU-Klimaziele für schwere Nutzfahrzeuge

Die EU-Regeln sehen vor,dass Hersteller die durchschnittlichen CO2-Emissionen ihrer neu verkauften schweren nutzfahrzeuge bis 2025 um 15 Prozent im Vergleich zu 2019 senken müssen. Bis 2040 sollen neue Lastkraftwagen und Busse nahezu emissionsfrei fahren. Diese Vorgaben sind Teil des „Fit-for-55″-Pakets, mit dem die EU das Ziel verfolgt, den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen.Der Internationale gerichtshof hatte zuletzt klargestellt, dass Staaten bei einer Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze zu Schadensersatz verklagt werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUIndustrieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

1. November 2025
Deutsche Post E-Bike (Archiv)
Wirtschaft

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe

1. November 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Kurssprung für Amazon-Aktien

31. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Merck und Qiagen gefragt

31. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

31. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag schwächer – wenig Raum für Überraschungen

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Maximilian Krah (Archiv)

Durchsuchungen bei Maximilian Krah in Berlin, Sachsen und Belgien

11. September 2025
Bauarbeiter (Archiv)

Erwerbstätigkeit im Juli 2025 unverändert

29. August 2025
68a32dc5b1967

18. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch
  • CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
  • EVS plant Abbau von Altpapiercontainern im Saarland

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.