Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

CDU-Sozialflügel fürchtet „Bullshit-Bingo“ in Sozialstaatsdebatte

by Redaktion
3. September 2025
in Politik Inland
0
Dennis Radtke (Archiv)

Dennis Radtke (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

CDU-Sozialflügel warnt in der Sozialstaatsdebatte vor inhaltsleeren Schlagworten und mahnt Union und SPD zur Mäßigung

CDU-Sozialflügel mahnt zur Mäßigung in der Sozialstaatsdebatte

Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), hat Union und SPD in der aktuellen Debatte um Sozialreformen zu mehr Zurückhaltung aufgerufen.Gegenüber dem „Tagesspiegel“ erklärte Radtke, die Koalitionsparteien sollten aufhören, sich gegenseitig mit Forderungen und Erwartungen zu überbieten. Er warnte vor einem „Bullshit-Bingo“ in der Diskussion.

Appell zur sachlichen Debatte

Radtke betonte, es sei nicht zielführend, den Sozialstaat als unfinanzierbares schwarzes Loch darzustellen oder jede Reform als Abschaffung des Sozialstaates zu bewerten. Er unterstrich, dass eine Modernisierung notwendig sei, um den Sozialstaat zu erhalten. Die von der Koalition eingesetzten Kommissionen würden seiner Ansicht nach gute Vorschläge erarbeiten, über die die Koalition dann entscheiden könne.

Hierzupassend

AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt

Hofreiter will Klarheit bei Korruptionsbekämpfung in der Ukraine

Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Aktivrenten-Pläne

Aufruf zur Zusammenarbeit bei Sozialreformen

Der CDA-Vorsitzende forderte die SPD auf, sich konstruktiv an den Sozialreformen zu beteiligen. Er kritisierte, dass eine generelle Ablehnung von Reformen durch SPD-Politiker verantwortungsloses Verhalten sei. Radtke betonte die Notwendigkeit, das Bürgergeld grundlegend zu reformieren.

Kritik an der Kommunikation der Koalition

Radtke äußerte zudem Kritik an der Kommunikation zwischen Union und SPD. Er sagte, Schwarz-Rot sei kommunikativ hinter den Koalitionsverhandlungen zurückgefallen. Union und SPD sollten vermeiden, sich wie die opposition zu verhalten, um nicht selbst in die Oppositionsrolle zu geraten.

Forderung nach Reformen von der Mittelstandsunion

Die Bundesvorsitzende der Mittelstandsunion, Gitta Connemann, forderte ebenfalls Reformen und erhöhte den Druck auf die Sozialdemokraten. Sie warnte, ohne eine Sanierung der Sozialkassen würden Beiträge und damit die Kosten der Arbeit weiter steigen. Dies bedrohe Arbeitsplätze, das Wirtschaftswachstum und letztlich den Sozialstaat selbst.

Gerechtigkeit und Prinzip des Förderns und Forderns

Connemann betonte, es gehe nicht nur um die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme, sondern auch um Gerechtigkeit. Das aktuelle Bürgergeld vermittle vielen Beschäftigten das Gefühl, benachteiligt zu sein. Sie sprach sich für eine Rückkehr zum Prinzip des Förderns und Forderns aus und forderte, die notwendigen Reformen entschlossen anzugehen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Ulrich Siegmund (Archiv)
Politik Inland

AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt

7. September 2025
Anton Hofreiter (Archiv)
Politik Inland

Hofreiter will Klarheit bei Korruptionsbekämpfung in der Ukraine

7. September 2025
Alte und junge Frau sitzen am Strand
Politik Inland

Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Aktivrenten-Pläne

7. September 2025
Klingbeil
Politik Inland

Neue Insa-Umfrage: Union weiter knapp vor AfD – Grüne legen zu

7. September 2025
Sigmar Gabriel (Archiv)
Politik Inland

Gabriel: Renten nur noch mit Inflationsausgleich steigen lassen

7. September 2025
Carsten Linnemann (Archiv)
Politik Inland

Linnemann drängt auf Agenda 2030 nach Vorbild Gerhard Schröders

7. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jens Spahn und Katharina Dröge (Archiv)

Dröge warnt vor Kurswechsel der CDU unter Spahn

24. Juli 2025
Straßenverkehr (Archiv)

Fast jedes fünfte Grundschulkind wird täglich zur Schule gefahren

6. September 2025
Trofeo 2023 041

36. LVM Saarland Trofeo startet in Friedrichsthal

28. Mai 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt
  • Linnemann drängt auf Agenda 2030 nach Vorbild Gerhard Schröders
  • Gabriel: Renten nur noch mit Inflationsausgleich steigen lassen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.