Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

EU-Kommission legt Vorschlag für Ostsee-Fangquoten 2026 vor

by Redaktion
26. August 2025
in Politik Ausland
0
Fische (Archiv)

Fische (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag zu den Ostsee-Fangquoten für das Jahr 2026 vorgestellt

EU-Kommission legt vorschlag für Ostsee-Fangquoten 2026 vor

Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für die Fischfangmöglichkeiten in der Ostsee für das jahr 2026 angenommen. In dem Vorschlag werden die zulässigen Gesamtfangmengen (TAC) und Quoten für die zehn von der EU bewirtschafteten Fischbestände festgelegt, wie die Kommission am Dienstag mitteilte.

Wissenschaftliche Grundlage und Bewirtschaftungsplan

Der Vorschlag basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Bewertungen des Internationalen Rates für Meeresforschung und steht im Einklang mit dem mehrjährigen Bewirtschaftungsplan von 2016 für Dorsch, Hering und Sprotte.

Hierzupassend

Unionsfraktion pocht auf Pflicht-Automatismus für Wehrdienst

Grüne kritisieren Haltung Dobrindts zu Palantir-Software

CDU-Politiker streiten über höhere Reichensteuer

Geplante Änderungen bei Fangquoten

Die Kommission schlägt vor, die zulässige Gesamtfangmenge für Lachs im Finnischen Meerbusen um ein Prozent zu erhöhen. Die Quoten für Hering und Sprotte in der mittleren Ostsee sollen beibehalten werden. Für mehrere Bestände sind hingegen Kürzungen vorgesehen: Bottnischer Hering (-62 Prozent), Hering im Rigaer Meerbusen (-17 Prozent), Scholle (-3 Prozent), Lachs im Hauptbecken (-27 Prozent) sowie unvermeidbare Beifänge von Dorsch in der westlichen Ostsee (-84 Prozent), Dorsch in der östlichen Ostsee (-63 Prozent) und Hering in der westlichen Ostsee (-50 Prozent).

Ökologische Herausforderungen in der Ostsee

Die Kommission betont, dass die Ostsee vor erheblichen ökologischen Herausforderungen wie dem Verlust an biologischer Vielfalt, Eutrophierung und Überfischung steht. Der Vorschlag unterstreicht das Ziel der EU,den höchstmöglichen Dauerertrag zu erreichen und die ökologische Widerstandsfähigkeit mit den Lebensgrundlagen der Ostseefischer in Einklang zu bringen.

Unterstützungsmaßnahmen für den Übergang

Zur Unterstützung dieses Übergangs werden der Europäische Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds sowie der Europäische Sozialfonds Plus Program zur vorübergehenden Einstellung und Kompetenzentwicklung bereitstellen.

Stellungnahme der Kommission

Costas kadis,EU-Kommissar für Fischerei und Ozeane,äußerte sich besorgt über den Zustand der Ostseefischbestände und die Auswirkungen auf die lokalen Fischer. Viele Fischbestände stünden kurz vor dem Zusammenbruch und das Ökosystem verschlechtere sich.Kadis betonte die Notwendigkeit, die EU-Rechtsvorschriften vollständig umzusetzen und Maßnahmen auf allen Ebenen zu ergreifen, um die Situation zu verbessern. Ziel sei es, die Fischbestände wieder aufzubauen und das Ökosystem in der Ostsee zu stärken.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EUNahrungsmittelNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Donald Trump (Archiv)
Politik Ausland

Trump warnt vor Sondersteuern und Gesetzen für US-Tech-Konzerne

26. August 2025
Schild `Stand with Ukraine` liegt auf dem Boden (Archiv)
Politik Ausland

Estland würde Friedenstruppen in die Ukraine schicken

25. August 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)
Politik Ausland

Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit Trump

24. August 2025
Polnische Grenze (Archiv)
Politik Ausland

Polen identifiziert Russland als Herkunft von abgestürzter Drohne

20. August 2025
Weißes Haus (Archiv)
Politik Ausland

Trump kündigt Treffen zwischen Putin und Selenskyj an

19. August 2025
Weißes Haus (Archiv)
Politik Ausland

Trump und Selenskyj zeigen sich im Weißen Haus betont harmonisch

18. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Spieler des 1. FC Kaiserslautern (Archiv)

2. Bundesliga: Magdeburg schlägt Kaiserslautern – Platz drei

6. April 2025
medien und verkehrsinformation des lfs 6820c1c7c1293

Medien- und Verkehrsinformation des LfS

11. Mai 2025
Tür eines Lehrerzimmers (Archiv)

Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung

17. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Unionsfraktion pocht auf Pflicht-Automatismus für Wehrdienst
  • Kulturamt am 2. September geschlossen
  • Stadt erweitert Beratungs- und Auskunftsangebot im Telefon-Service-Center

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.