Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Rechtsexperte: AfD-Gutachten könnte Verbotsverfahren stützen

by Redaktion
20. August 2025
in Politik Inland
0
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)

Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Rechtsexperte Markus Ogorek hält das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD für eine tragfähige Basis eines Verbotsverfahrens

Verfassungsschutz-gutachten als Grundlage für AfD-verbotsverfahren

Der Rechtsexperte Markus Ogorek sieht im Verfassungsschutz-Gutachten zur afd eine tragfähige Grundlage für ein mögliches parteiverbotsverfahren. Das Gutachten, mit dem die AfD als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft wurde, habe bei einem Antrag auf ein Parteiverbot „wesentliche Bedeutung“. Dies geht aus einer rechtswissenschaftlichen Untersuchung des Direktors des Instituts für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre der Universität zu Köln hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.

bewertung durch Bundesinnenminister und rechtliche Einschätzung

Bundesinnenminister alexander Dobrindt (CSU) hatte Anfang Mai erklärt,das gutachten sei „nicht ausreichend“. wer behaupte, es könne als Grundlage dienen, übersehe entscheidende Punkte. Nach Auswertung der Rechtsprechung und Literatur widerspricht Ogorek dieser Einschätzung: Die rechtlichen Maßstäbe für die Einstufung und für ein Verbotsverfahren seien weitgehend vergleichbar.

Hierzupassend

Generalinspekteur: Drohnenabwehr erfordert realistische Erwartungen

Dax fester – US-China-Gespräche im Blick

Verfassungsschutz: Russische Einflussnahme „sehr konkret“

Belege für ein Verbotsverfahren

Laut Ogorek könnten zahlreiche im Gutachten zusammengetragene Belege gegen die AfD grundsätzlich auch für den Nachweis der Verfassungswidrigkeit in einem möglichen Parteiverbotsverfahren verwendet werden. Der Rechtsexperte prüfte alle Äußerungen von AfD-Funktionären, die laut Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) einen Verstoß gegen die Menschenwürdegarantie darstellen, auf die strengeren Maßstäbe eines Verbotsverfahrens.

Insgesamt erwiesen sich 574 von 829 untersuchten Belegen als „tendenziell oder möglicherweise einschlägig“. Ogorek empfiehlt den demokratischen Parteien, einen Antrag auf ein Verbotsverfahren vorzubereiten. Allerdings sollten diese abwarten, ob die AfD mit ihrer Klage gegen die Hochstufung durch das BfV scheitert.

Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster abwarten

Falls das Oberverwaltungsgericht Münster die Einstufung der AfD als rechtens bestätigt, könne dies darauf hindeuten, dass ein wesentlicher Teil der vom BfV gesammelten und ausgewerteten Belege auch im Rahmen eines Parteiverbotsverfahrens als Anhaltspunkt für eine verfassungsfeindliche Zielrichtung verwendet werden kann.

Ogorek betont jedoch, dass ein Abwarten auf die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts der Verantwortung, die das Grundgesetz Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung mit dem Instrument eines Verbotsverfahrens überträgt, nur schwer gerecht werde. Ziel sei es, die freiheitlich demokratische Grundordnung zu schützen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Sahra Wagenknecht (Archiv)
Politik Inland

Wagenknecht dringt auf „Stadtbild“-Gipfel

27. Oktober 2025
Hubert Aiwanger (Archiv)
Politik Inland

Aiwanger kritisiert Erbschaftssteuerpläne der SPD

27. Oktober 2025
Javier Milei (Archiv)
Politik Inland

Regierung will frühere Milei-Kritik von Merz nicht kommentieren

27. Oktober 2025
Polizei in einer Fußgängerzone (Archiv)
Politik Inland

Banaszak will mehr Polizei auf Straßen und an Bahnhöfen

27. Oktober 2025
Alexander Dobrindt (Archiv)
Politik Inland

Zustimmung für Dobrindt-Pläne zu Cyber-Abwehrschlägen im Ausland

27. Oktober 2025
Wiebke Esdar (Archiv)
Politik Inland

SPD weist Spahn-Kritik an Fraktionsvize Esdar zurück

27. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Rayan Philippe (Archiv)

1. Bundesliga: Entfesselter HSV nimmt Mainz auseinander

5. Oktober 2025
Logo einer Apotheke (Archiv)

Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente

18. Oktober 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Allianz Ukrainischer Organisationen gegen Söders Bürgergeld-Vorstoß

5. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Generalinspekteur: Drohnenabwehr erfordert realistische Erwartungen
  • Dax fester – US-China-Gespräche im Blick
  • Verfassungsschutz: Russische Einflussnahme „sehr konkret“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.