Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage

by Redaktion
15. August 2025
in Wirtschaft
0
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)

Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Unklare Regierungspläne zur Plattformabgabe

Die möglichen Pläne für eine Digitalabgabe auf große Konzerne bleiben bislang unkonkret, anders als öffentliche Aussagen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer teils vermuten ließen

Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben unkonkret

Die möglichen Pläne der Bundesregierung für eine Digitalabgabe auf große Online-Konzerne sind bislang unkonkret. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor,über die der „Stern“ berichtet. Demnach prüft die Bundesregierung derzeit unterschiedliche Ausgestaltungen einer möglichen Abgabe für Online-Plattformen.

Kritik an fehlender Substanz

Misbah Khan, Vizefraktionsvorsitzende der Grünen, äußerte gegenüber dem „Stern“ Kritik an den bisherigen Aussagen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.Die Angaben zur möglichen Höhe der Abgabe, zur Auswahl der betroffenen Plattformen und zur Verwendung der Mittel blieben „vollkommen substanzlos“. Khan betonte, dass sich der von Weimer angedachte Plattform-Soli bislang auf einen unverbindlichen prüfauftrag beschränke. Regierungshandeln erfordere mehr als Schlagzeilen und Interviewauftritte.

Hierzupassend

DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf

Auswertung: Ostdeutsche haben Nachteile bei Kreditaufnahme

Wadephul plädiert für sofortige Wehrpflicht

Unklare Definitionen und Prüfauftrag

Wie genau der Prüfauftrag aus dem Koalitionsvertrag ausgestaltet ist, bleibt laut der Antwort der Bundesregierung unklar. Auch welche Plattformen potenziell betroffen wären, geht aus den Angaben nicht hervor. Auf die Frage, was unter dem Begriff „Online-Plattformen“ zu verstehen sei und welche Geschäftsmodelle digitaler konzerne betroffen wären, verweist Kulturstaatsminister Weimer auf die laufende Prüfung. Eine abschließende Definition des Begriffs „Online-Plattform“ im Kontext des Prüfauftrags liege derzeit nicht vor.

Abgabesatz und Ausgestaltung noch offen

Kulturstaatsminister Weimer hatte zuvor im „Stern“ einen Abgabesatz von zehn Prozent als moderat und legitim bezeichnet.in der Antwort der Bundesregierung wird dies jedoch nicht bestätigt. Die Höhe der Abgabe ist Teil der laufenden Prüfung, ebenso wie eine steuerliche oder nichtsteuerliche Ausgestaltung im Sinne einer fiskalischen Sonderabgabe, die Bemessungsgrundlage, mögliche schwellenwerte sowie die potenziellen Auswirkungen auf die deutsche wirtschaft. Eine Schätzung zu möglichen Einnahmen könne erst nach Festlegung dieser Parameter erfolgen. Die Prüfung umfasst zudem eine Bewertung der europarechtlichen vereinbarkeit.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalTelekommunikationUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Archiv)
Wirtschaft

DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf

1. Oktober 2025
Euroscheine (Archiv)
Wirtschaft

Auswertung: Ostdeutsche haben Nachteile bei Kreditaufnahme

1. Oktober 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Verbrauchervertrauen trübt sich weiter ein

30. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – MTU und Scout 24 vorn

30. September 2025
Joghurt in einem Supermarktregal (Archiv)
Wirtschaft

Inflationsrate steigt im September weiter auf 2,4 Prozent

30. September 2025
KI-Nutzung am Arbeitsplatz
Wirtschaft

Nahles fordert von Regierung mehr Fokus auf KI in der Arbeitswelt

30. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Trockenes Feld (Archiv)

Frühjahr 2025 in Top 3 der trockensten seit Messbeginn

30. Mai 2025
Autoproduktion (Archiv)

Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an

16. September 2025
EZB (Archiv)

EZB lässt Zinsen erneut unverändert

11. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wadephul plädiert für sofortige Wehrpflicht
  • Auswertung: Ostdeutsche haben Nachteile bei Kreditaufnahme
  • DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.